COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • News (7)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Ifrs Rechnungslegung deutschen Banken deutsches internen Praxis Grundlagen Governance Berichterstattung Revision Fraud Controlling Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Die Corporate-Governance-Diskussion als Reaktion auf die Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …, Bewertung und Management liegende Erkenntnisse über Risiken offensicht- lich nicht genutzt, falsch eingeschätzt, ignoriertder Risiken aus den… …Delikte oftmals nach dem Ausscheideneffektive Kommunikation mit externen Adressaten (Kunden, Lieferanten, Aktionäre) von Top-Managern) zum Management der… …können: prozessintegriert durch das Management, prozessübergreifend durch die Interne Revision, den AR bzw. den AP . COSO I als IKS wurde 2003 zu COSO II… …Finanzkrise und der Zunahme der Risiken im Geschäftsleben. Damit wurde deutlich, dass ein Risiko Management im Unter- nehmen unverzichtbar ist. Nur die… …Entscheidungsprozesse der Unternehmen. Diese Problemstellung wurde beim Update aufgegriffen.711 Es soll der Zu- sammenhang von Risk Management, strategischer Planung und… …Unterneh- menserfolg verstärkt in den Fokus gerückt werden. Zum anderen muss das Risk Management in die gesamte Organisation stärker eingebettet werden… …. Defines Desired Culture 4. Demonstrates Commitment to Core hergestellt. Der Bezug zum Risk Management wird knapp beleuch-Values 5. Attracts, Develops, and… …Verbesserungsprozess. prise Risk Management IT- und Informationssysteme wer-Information, 18. Leverages Information and Tech- nologyCommunications den allgemein… …. formance . Die Kernpunkte des neuen COSO Framework bestehen darin, dass das Risk Management mit allen Entscheidungsprozessen des Unternehmens zu verbin-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Schlussbetrachtung: Fazit und Ausblick

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …Management Fraud bei der Begehung von Bilanzdelikten ist ferner die Geschäftsführung durch ein Ma- nagement Auditing stärker als bisher in die Prüfungen… …Grundsätze des Vier-Augen-Prinzips, des Prinzips der Funktionstrennung und des Need-to-know-Prinzips im Unter- nehmen durchgängig verankert werden. „Management… …jeweiligen Maßnahmen angemessen sind, sollten stets Nutzen-Kosten-Abwägungen durchgeführt werden. Im Sinne des „Fraud Triangles“ sollte es letztlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Reaktionen auf die Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …– COSO Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Per- formance (COSO Framework von 2017) – Pathways-Kommission zur Reform der Aus-… …Versicherungsmathematische Dienstleistungen Internal audit outsourcing services Erbringung interner Revisionstätigkeiten (Outsour- cing der IR an den AP) Management functions… …attest services“) mitgewirkt haben, ein sog. „Abkühlungsjahr“ einge- führt, wenn sie eine verantwortliche Position im Management des geprüften Unternehmens… …. betrügerische Handlungen von Managern und leitenden Ange- stelltenmit bedeutenden Funktionen im IKS (sog. „Fraud Report“) 447 Anhang – Audit Committee… …sind (Wahlrechte bzw. Ermessensspielräume), sofern sie wesentliche Auswirkungen haben, – wesentlichen Schriftwechsel zwischen AP und Management (z.B… …Insurance Corporation besichert sind. – Ethik-Kodex für das Senior Management (Section 406 SOA) Leitende Angestellte werden zur Befolgung eines „Code of… …Jahresberichterstattung – „Management Assessment of Internal Control“ – Unverzügliche Informationspflichten bei „material changes“ der finanziellen Situation („real time… …Schutz von Informanten („Whistleblower Protection“) Fraud Accountability – Erweiterte Aufbewahrungspflichten für Dokumente White-Collar Crime Pe-IX… …des CEO zur Unterzeichnung der Steuererklärung des Unternehmens Corporate Fraud Ac-XI – Bestimmungen zur Verantwortlichkeit der Geschäfts- countability… …Management- oder Finanzdienst- leistungen; Verbot von eigenständigen zern-)Anhang (§ 285 I Nr. 17 HGB, §314 I Nr. 9 versicherungsmathematischen oder HGB)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verkaufsargument und Haftungsrisiko zugleich

    …gesellschaftsrechtliche Beratung, insbesondere im Automotive- und Industriebereich. Risk, Fraud & ComplianceChefredakteur: Prof. Dr. Stefan Behringer… …Fokus auf den gesamten Compliance-Management-Prozess, praxisnah und fachübergreifend. In den Rubriken Prevention – Detection – Management werden Ihnen… …Methoden, Systeme, Maßnahmen, Instrumente und Technologien zum Umgang mit Fraud und Non-Compliance vorgestellt, die präventiv der zielgerichteten… …geeigneten Maßnahmen beitragen. In der Rubrik Legal werden übergreifende rechtliche Fragestellungen zu Risk, Fraud und Compliance erörtert. In der… …doch einmal kostenlos und unverbindlich. Management 14.11.2020 Schutz von Geschäftsgeheimnissen und die interne Gefahr Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Compliance-Herausforderungen befassen sich Dr. Fabian Teichmann und Katharina Kuhn in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) in Heft 4/20. Bedarf die… …Datenstandards gelegt. Die Harmonisierung sei aber ein Gewinn für die Wettbewerbsgerechtigkeit. Weitere Themen der ZRFC 4/20 sind: Enterprise Risk Management in… …Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Joachim Reese und Prof. Dr. Silke Schätzer, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, 177 S., 24,95 u. Management ist ein… …Management in einer turbulenten Wirtschaftswelt zukommen und wie Gestaltungsspielräume effektiv genutzt werden können – etwa bei der Optimierung von… …Ansätze des strategischen Kommunikationsmanagements und der Planung bzw. Evaluation von Kommunikationswegen. Neue Felder wie Content Management (Strategien… …, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund Erfolgsmodell Data Analytics Use Cases – Analysestrategien –… …direkt und indirekt. Systematisches Human Resource Management Das 3 x 5-Modell für zukunftsfähige Organisationen Von Prof. Dr. Heinz K. Stahl, Erich… …Schmidt Verlag, Berlin 2020, 319 S., 54,95 u. Human Resource Management ist mehr als klassisches Personalmanagement. Integriert in die moderne… …Corporate-Governance-Systeme, namentlich von Compliance Management, Risikomanagement, internem Kontrollsystem und Interner Revision. Die sog. Corporate-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 15. (2020) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School… …, für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für… …Prof. Dr. Stefan Behringer Management Aktuelle Fake News und Verschwörungstheorien 199 Eine Analyse Prof. Dr. Stefan Goertz Prevention Riskmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Kartellrechtliche Compliance-Programme

    Strategische und praktische Herausforderungen in der Umsetzung illustriert am Beispiel Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …beschäftigt. Dabei kann sich nicht nur zwischen Eigentümer und Management, sondern auch inner- * Dr. iur. Dr. rer. pol. Fabian Teichmann, LL.M., ist… …Masterabschlüsse in Management (Harvard University, USA) Rechnungswesen und Finanzen (Universität St. Gallen, Schweiz) und Rechtswissenschaften (Universität St… …Competition Law and Compliance an der zhaw School of Management and Law (Schweiz) absolviert. 1 Schöchli, U., Kronzeugen gegen Schweizer Kartelle, in: NZZ vom… …kartellrechtliche Compliance-Programme bei der Aufdeckung von Kartellen eine gute Ergänzung zu der bei Selbstanzeigen vorgese- 5 Association of Certified Fraud… …Elliance Journal, Vol. 4, Nr. 2, 2018, S. 77 f. 37 Association of Certified Fraud Examiners Inc. (ACFE), 2018 Report to the Nations, Austin 2018, S. 17. Die… …wesentliches Element der langfristigen Strategie aller globalen Unternehmen und KMU. 38 Association of Certified Fraud Examiners Inc. (ACFE), 2018 Report to the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Verständnis der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollkonzepte sowie der Organisationsziele. Sodann interviewt der Revisionsleiter Management und… …Revisionsleiter typischerweise mit Geschäftsleitung und Management die Anforderungen des Standards, Rollen und Verantwortlichkeiten, um die beste Strategie… …der Geschäftsordnung der Internen Revision alle Erwartungen bezüglich der Verantwortlichkeiten von Geschäftsleitung, Management und Interner Revision… …dokumentieren. Dadurch wird die Unabhängigkeit der Internen Revision geschützt, denn Management und Geschäftsleitung sind verantwortlich für Governance… …Corporate Governance oder ISO 31000), nutzen. Dabei dokumentiert der Revisionsleiter alle relevanten Feststellungen, bespricht diese mit dem Management und… …Rahmenwerk nicht von der Organisation übernommen wurde, kann der Revisionsleiter die Einführung empfehlen. Management und und Geschäftsleitung sind… …Sitzungen, in denen der Standard mit Geschäftsleitung und Management besprochen wurde, Prüfungspläne, die den zielgerichteten, systematischen und… …Geschäftsleitung, anderen externen und internen Prüfern und operativem Management. Zunächst muss die Interne Revision das Konzept der typischen Governance-Prozesse… …Management über die Definition von Governance und Governance-Prozesse, die Anforderungen des Standards 2110, die Funktion der Internen Revision und Ansatz und… …internen Prüfern und operativem Management: Die Interne Revision könnte die Sitzungen identifizieren, die diese Gruppen betreffen (zum Beispiel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2020 – 31.12.2020

    …Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Aufbaustufe Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen • Seminare Fraud &… …Alexander Wagner/ Wiebke Backhaus Compliance 3.–4.12.2020 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Durchführung forensischer Interviews – Vertiefungstraining Fraud… …Auffrischungskurs Quality Assessment Certification in Risk Management Assurance (CRMA) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil III Das externe Quality Assessment in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …ach ung sku ltu r Konzeption und Planung Management Support und Tone at the Top Überwachungskultur Überwachung und Pflege Implementierung und… …Dokumentation Üb erw ach ung sku ltu r ÜberwachungskulturÜb erw ach ung sku ltu r Konzeption und Planung Management Support und Tone at the Top… …Wertschöpfungspotenzial eines IKS erkannt hat. Ohne die volle Überzeugung des Managements und die damit verbun- dene Unterstützung des Projekts (sog. „Management Support“)… …men. Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2007, S. 178. Kapitel III: Projektmanagement 480 In der Konzeptions- und Planungsphase wird unter… …Sachverhalts in der Rechnungslegung – Anfälligkeit für Fehler bzw. dolose Handlungen (Fraud) – Verlustrisiken, die mit dem Konto zusammenhängen – Möglichkeit der… …sollte das Management die relevanten Aussagen zur Rechnungslegung identifizieren und dokumentieren. Identifikation zugehöriger wesentlicher… …. Identifikation wesentlicher Prozesse Nachdem das Management wesentliche Konten und Angaben identifiziert, diesen relevante Ziele der finanziellen… …dokumentiert werden. Kapitel III: Projektmanagement 482 Für jeden als wesentlich identifizierten Prozess sollte das Management die folgenden Aspekte… …Prozess „Beschaffung“ bzw. „Absatz und Umsatzerlöse“ aus Gründen der Abdeckung des Risikos von dolosen Handlungen (Fraud) immer ein Prozess von wesentlicher… …Umsetzung und Lessons Learned. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2007, S. 86. 172 Vgl. Institute of Internal Auditors (IIA): GAIT Methodology – A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück