COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (323)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (143)
  • eJournal-Artikel (137)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland PS 980 interne Berichterstattung Banken Arbeitskreis Governance deutschen Grundlagen Corporate Prüfung Revision Risikomanagements Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

326 Treffer, Seite 2 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen bei Internen Kontrollsystemen
    Roxana Meschke, Christian Ivo Stauß
    …216 ZCG 5/20 Prüfung Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen Aktuelle Entwicklungen bei Internen… …automatisierte Prüfung genutzt werden. Durch eine derartige Nutzung digitaler Lösungen lassen sich Arbeitsabläufe standardisieren und manuelle Fehler reduzieren. 2… …. Digitalisierung sollte nicht um der Digitalisierung Willen erfolgen, sondern unter Kosten- Nutzen-Aspekten betrachtet werden. Interne Kontrollsysteme Prüfung… …Datenzugriff) sichergestellt sein müssen. 218 ZCG 5/20 Prüfung Interne Kontrollsysteme Insbesondere kleinere und mittelgroße Unternehmen stoßen bei den… …der Unternehmen zu haben. Interne Kontrollsysteme Prüfung ZCG 5/20 219 zu erhalten. Die Standards definieren Vorgaben für die Strukturierung und… …wirksamer ausrichten. Es ist darauf zu achten, dass es sich um eine externe Prüfung des CMS handelt. Die Prüfung hat neben der Beurteilung einzelner… …Kontrollaktivitäten insbesondere die Angemessenheit und Wirksamkeit des Systems im Fokus. Die externe Prüfung kann nicht die interne IKS-Überwachung als solche ersetzen… …geforderten Elemente vorhanden sind. Das verhindert, dass eine umfangreiche und teure Prüfung am Ende keine oder eine nur eingeschränkte Bescheinigung zur Folge… …hat. In Vorbereitung auf die Prüfung sollte zudem frühzeitig eine System-Beschreibung erstellt werden, um die relevanten Eckpunkte des Systems zu… …dokumentieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Prüfobjekt. Dieses sollte am Anfang einer Prüfung klar abgegrenzt sein. So ist es möglich, nur Teilbereiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsstandards im Datenschutz

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Joanna Dulska, Henry M. Hanau, Peter Katko
    …Datenschutzdesign (Governance- Set-up), die Implementierung und schließlich die Wirksamkeit der Maßnahmen zum Datenschutz die Hauptpunkte der Prüfung sein. Die… …abzielen (Tz. 6). Aus diesem Grund bietet sich IDW PS 980 für die Prüfung eines DSMS an, da ja das DSMS auf die Einhaltung der Regeln zum Datenschutz abzielt… …. Gegenstand einer Prüfung nach IDW PS 980 sind die Angemessenheit, Implementierung und Wirksamkeit des unternehmenseigenen CMS in Übereinstimmung mit den… …angewandten CMS- Grundsätzen (zum Beispiel allgemein anerkannte Rahmenkonzepte, selbst entwickelte Grundsätze oder Gesetze). Ziel der Prüfung des IDW PS 980 ist… …Angemessenheit und Implementierung sowie Wirksamkeit das Ziel der Prüfung. Eine Konzeptionsprüfung ist nicht vorgesehen (Abschnitt 2). Der in Anlage 1 enthaltene… …, Verschlüsselung oder Protokollierung (Abschnitt 6). Selbstverständlich sollte es sein, dass der Interne Revisor bei Verwendung der ISO 27701 zur Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Prüfung von Dokumentenmanagementsystemen, Control Self Assessment und internationale Aspekte der Revisionsarbeit

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Prüfung von Dokumentenmanagementsystemen, Control Self Assessment und internationale Aspekte der Revisionsarbeit Liebe Leserinnen und Leser…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar

    Ergebnisse einer empirischen Studie
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Prüfung • ZCG 4/20 • 177 Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar Ergebnisse einer empirischen Studie Dr. Markus Widmann / Prof. Dr… …, 2004, S. 130. 178 • ZCG 4/20 • Prüfung Mandatsdauer bei Prüfungshonoraren c Hypothese: Mit steigender Amtsdauer des Abschlussprüfers ist von einem… …Prüfungsverhältnisses versteht sich als Ansatz für mehr Transparenz in der Berichterstattung. Mandatsdauer bei Prüfungshonoraren Prüfung • ZCG 4/20 • 179 ­einer… …dieser Zeit bestand noch keine Pflicht der Nutzung des elektronischen Bundesanzeigers. 180 • ZCG 4/20 • Prüfung Mandatsdauer bei Prüfungshonoraren c… …bzw. des Auftrags herangezogen, dazu die Angabe zur Laufzeit der Prüfung als spezifische Testvariable (TENURE) 16 . Das zugrunde gelegte Set an… …längeren Zeitraum bestellt als Non-Big- Four-Prüfer. Mandatsdauer bei Prüfungshonoraren Prüfung • ZCG 4/20 • 181 Prüfungshonorarmodell – Gesamt (n = 2.210)… …auf Ebene der Prüfung führen könnte. Die resultierenden internen Kosten bei Big-Four-­ Prüfern dürften damit im Zeitablauf stärker sinken als bei… …4/20 • Prüfung Mandatsdauer bei Prüfungshonoraren c Seit dem Geschäftsjahr 2017 ist ein durchschnittlicher Anstieg der Prüfungshonorare zu verzeichnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsplanung gemäß MaRisk

    Fluch oder Segen?
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Risikobereichen, die Gegenstand einer Prüfung sein könnten und resultiert in einer Liste mögli- 9 Vgl. Hannemann, R. et al. (2019), S. 1593. 10 Vgl. IIA/DIIR (2019)… …Prüfung, Veränderungen im Management etc.). • Ziele und Umfang jedes vorgeschlagenen Auftrags. • Eine Liste von Initiativen oder Projekten, die aus der… …Überzeugung, dass die Interne Revision bei der Risikobewertung einen kontinuierlicheren Ansatz verfolgen muss – die Prüfung mit Risikogeschwindigkeit.“ 13 Die… …Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“ (2018) zum Ausdruck. Wann immer in den IIA-Standards für die Interne Revision… …einer Organisation durch risikoorientierte und objektive Prüfung, Beratung und Einblicke zu erhöhen und zu schützen. • Grundprinzipien: Die Interne… …aufwendige Erstellung und Abstimmung eines umfassenden Berichts zu jeder Prüfung, weil der damit verbundene Aufwand nicht mehr zu rechtfertigen und die bis zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nichtfinanzielle Berichtspraxis im DAX 160

    …einer Prüfung, nahezu ausschließlich durch Wirtschaftsprüfer bzw. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, davon zu 63% nur ausgewählte Berichtsteile und zu 37%… …Unternehmens. Etwa drei Viertel der untersuchten NFE und NFB waren Gegenstand einer Prüfung, wiederum nahezu ausschließlich durch Wirtschaftsprüfer bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Coronavirus im Rechnungswesen – Konsequenzen für den Jahresabschluss

    …Hinweis damit, welche Folgen das Virus auf die Rechnungslegung (HGB/IFRS) und die Prüfung der Abschlüsse und Lageberichte der betroffenen Unternehmen hat… …Risikobericht als Teil des Lageberichts die wirtschaftlichen Risiken in Verbindung mit der Ausbreitung des Coronavirus aufzuzeigen. Rechnungslegung und Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …Unternehmen Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen Die Nutzung von Cloud-Dienstleistungen stellt einen… …erfolgreichen Prüfung über alle Ebenen/ Infrastrukturen gleichzeitig die Reichweite und Maßgabe von derselben Qualität der Sicherheit versprochen wird? •… …beschriebenen Risiken vorgeschlagen. Außerdem werden geeignete Schritte zur Prüfung der Wirksamkeit der Kontrollen angegeben. 6 6 Eine Zuordnung der Kontrollen zu… …zu implementierenden Kontrollen bilden das IKS. 1. Kontrolle bei der Organisation der Informationssicherheit Prüfung K01: Maßnahmen zur Einhaltung der… …Compliance- Vorgaben sowie das Sicherheitsereignismanagement. 2. Kontrollen beim Regelbetrieb Prüfung K07: Überwachung der Ressourcen Es wird sichergestellt… …Erhaltung der Prozesskontinuität zu überprüfen. Anpassungen werden umgehend angestoßen. Prüfung, ob beide Dienstanbieter eine Sicherheitsrichtlinie vorweisen… …. Prüfung, ob Richtlinie rechtmäßig, vollständig und aktualisiert veröffentlicht ist. Prüfung, ob das Personal ausreichend informiert ist. Prüfung des… …Netzwerkdiagramms. Prüfung der Struktur der Multi-Cloud. Abstimmung, ob das Netzwerkdiagramm zwischen beiden Dienstanbietern gleichermaßen interpretiert ist. Prüfung… …der komplementären Sicherheitsvorkehrungen. Prüfung, ob Vorkehrungen in beiden Clouds effektiv anwendbar sind. Prüfung der Authentifizierungsprozesse… …des SaaS- Dienstanbieters. Prüfung, ob Sicherheitslücken existieren. Prüfung der Gefährdungslage des IaaS-Dienstanbieters bei Log-in über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Finanzkontrolle in der Krise

    Beitrag des Rechnungshofs in außergewöhnlichen Zeiten
    Dr. Walter Wallmann, Andreas Liedtke
    …Entscheidungen. Soll in außergewöhnlichen Zeiten begleitend geprüft werden? Oder sollen Prüfungen verschoben werden? Was macht Prüfung in der Krise eigentlich aus?… …Was sind die Erfolgsfaktoren für eine solche Prüfung? Der Hessische Rechnungshof hat seit der Gründung des Sondersenats Flüchtlingswesen im April 2016… …genannt. Historisch belegt ist die Lückenlosigkeit der Rechnungsprüfung. Bei Gebietsabtretungen wurde darauf geachtet, wer die Prüfung für die noch nicht… …für einzelne Projekt- oder Themenfelder auch zukünftig wünschenswert ist. Die Durchführung einer Prüfung wird durch die Prüfungsmaßstäbe Rechtmäßigkeit… …steht in einem engen Zusammenhang mit dem Blick für das Wesentliche. Entscheidend in Krisen ist auch, wann eine Prüfung beginnt. Es kann dabei für die… …übertragene Aufgabe der Prüfungsbehörde zunächst sinnvoll sein, keine Prüfung anzukündigen. Treffend kann das zusammengefasst werden in: „Zum richtigen… …Zeitpunkt nichts tun und zum richtigen Zeitpunkt beginnen.“ Die Herangehensweise an eine Prüfung im Krisenmodus der Verwaltung kann sich von Prüfungen im… …schwierig. Festgehalten werden kann, dass eine Prüfung in außergewöhnlichen Zeiten den Methodenwandel zu einem modernen Prüfungsverständnis beschleunigt. In… …den Vordergrund tritt das Prüfen in Prozessen. Hierbei kann der gesamte Verwaltungsprozess Gegenstand der Prüfung sein. In ihm spiegelt sich auch die… …von pensionierten Beamtinnen und Beamten. Neufestsetzung der Pauschalen nach dem Landesaufnahmegesetz Die Prüfung der Pauschalen nach dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Bausteine einer modernen Kreditrevision

    Von der reinen Einzelengagementprüfung zum Drei-Säulen-Modell der Kreditrevision
    Michael Fischl
    …systematische Erfassung der Prozesse im Kreditgeschäft und deren Prüfung nahmen nur einen geringen Raum ein. Die Zeitverteilung war 60 – 75 Prozent für die… …durchgeführten Systemprüfungen, risikobasierten Einzelfallprüfungen und aussagebezogenen Prüfungshandlungen. 5.1 Systemprüfung Durch diese Prüfung sollen die… …ausschließlich den Kreditrevisoren vorbehaltenen Aufträge zur Prüfung von Kreditprozessen wegen der vollständigen Angleichung der Prüfungsprozesse an die Praxis in… …wurden, zusammengeführt, zum Beispiel die Prüfung der Votierung in den Kreditbeschlüssen des A-Depots und des Kundenkreditgeschäfts. 6.2 Prüfer Aufgrund… …und die Überwachungsmechanismen für die Erreichung der angestrebten Ziele wirksam sind. Durch diese Prüfungen werden Querbezüge zur Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück