COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (323)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (143)
  • eJournal-Artikel (137)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland deutschen PS 980 Anforderungen Corporate Instituts internen Fraud Revision Compliance Rahmen deutsches Praxis Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

326 Treffer, Seite 20 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Abschluss- prüfung eingestuft und erfährt damit die besondere Aufmerksamkeit eines Abschlussprüfers.100 Der Absatzprozess ist daher so zu… …Personalabteilung wahrgenommen werden: – Personalbedarfsermittlung – Personalmarketing – Prüfung von Bewerbungen 103 Vgl. zu internen Kontrollen im Bereich Personal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Wird die Über- wachung und Pflege vernachlässigt, kann das gesamte IKS innerhalb kürzester Zeit überholt und veraltet sein.178 Die Prüfung des IKS… …Anlehnung an den „DIIR Revisionsstandard Nr. 3 – Prüfung von Internen Revisions- systemen (Quality Assessments)“180 wie folgt aussehen: Tab. 22: Bewertung… …der Prüfung des IKS angelegt haben, wie es auch bei großen Unterneh- men die Praxis war.185 In Deutschland gelten nach dem Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. 2. Aufl… …Verhandlungen des Aufsichtsrat oder des Prüfungsaus- schusses über diese Vorlagen teilzunehmen und über die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung, insbesondere… …einem international gültigen und weltweit anerkannten Rah- menwerk basieren.213 Mit der Veröffentlichung eines Prüfungsstandards zur Prüfung von… …Freiwillige Prüfung eines Risikomanagementsystems nach dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS… …981)“ Mit dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)“214 beschreibt das Institut der Wirt-… …Financial Information“ 215 und behandelt die Prüfung des Teils des unternehmens- weiten Risikomanagements, der sich mit den strategischen Risiken sowie den… …opera- tiven Risiken aus der Geschäftstätigkeit (d.h. den Leistungserstellungsprozessen) befasst. Die Prüfung des Risikomanagementsystems nach IDW PS 981… …ist von der Prüfung des nach § 91 Abs. 2 AktG einzurichtenden Überwachungssystems zur frühzeiti- gen Erkennung von den Fortbestand der Gesellschaft… …gefährdenden Entwicklungen (sog. „Risikofrüherkennungssystems“) nach § 317 Abs. 4 HGB zu unterscheiden. Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems umfasst nicht… …die Risikosteuerung, son- dern nur die Grundelemente Risikoidentifikation, Risikobeurteilung, Risikokommu- nikation und Überwachung. Für die Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Einführung

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …und Bilanzdelikten: gäbe es keine Delikte, so bestünde kaum eine Notwendigkeit für eine Prüfung. Treten sie tatsächlich auf, so lösen sie stets Druck…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Bilanzskandale: Einzelfallstudien – Die alten Fälle

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …. Offiziell ließ Xerox verlautbaren, man wolle durch denWechsel der WP-Gesellschaft die Prüfung des Abschlusses 2001 unbelastet angehen. Seit dem Jahr 2000…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Bilanzskandale: Einzelfallstudien – Die neuen Fälle

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …der laufenden Prüfung durch Rödl & Partner, veranlasst durch Vorstand und Aufsichtsrat Folgewirkung Weitergeführt, seit dem Jahr 2006 ist der… …Partner im Rahmen der laufenden Prüfung von Eichhorn damit beauftragt, bestimmte Geschäftsvorfälle auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Dadurch… …denWirtschaftsprüfern und leitete damit eine Prüfung an.133 Im Mai 2006 brachte die Nürnberger WP-Gesellschaft Rödl & Partner dann die Ausmaße der Manipulationshandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Analyse der Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …Finanzinstituten und Vergütungspolitik vom 2. Juni 2007626 In diesem Grünbuch wird eine Reihe von Bedenken hinsichtlich der Abschluss- prüfung bei Finanzinstituten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Die Corporate-Governance-Diskussion als Reaktion auf die Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …. – Deregulierung bei Sachgründungen und Erleichterung bei der Prüfung der Werthaltigkeit von Sacheinlagen (§33a AktG). Im April 2014 wurde von der… …Abschlussprüfer zu prüfen. Über die Prüfung ist ein Vermerk zu erteilen. Erst- mals ist der Bericht für GJ zu erstellen, die nach dem 31.12. 2020 beginnen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Schlussbetrachtung: Fazit und Ausblick

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …, WorldCom oder Parmalat ausgelöst werden. Leider erwecken viele Initiativen zur Verbesserung von Rechnungslegung und Prüfung – häufig kurzfristige Reaktionen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Reaktionen auf die Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …, die Honorarvereinbarung sowie dessen Überwachung während der Prüfung. Es ist dessen zentraler Ansprech- partner. Das AC schlichtet bei… …zugestimmt. Es erfolgte eine Anpassung der 8. EG-Richtlinie (2014/56/EU) und eine neue Verordnung für die Prüfung von Unternehmen des öffentlichen Interesses… …und einer neuen Verord- nung, die sich nur an die Prüfung von Unternehmen im öffentlichen Interesse richtet (Public Interest Entities – PIEs). Die… …Grundhaltung des Prüfers und die Behandlung von Unregelmäßigkeiten – Begrenzung einer kombinierten Prüfung und Beratung – Externe Prüferrotation –… …Beurteilung der Gefährdungen für die Unabhängigkeit. Auch die Begrenzung einer kombinierten Prüfung und Bera- tung geht in diese Richtung. Im Kapitel VII der… …Governance hin- sichtlich der Abschlussprü- nungslegung und Prüfung in Form von Audit Committees fung (Festschreibung von Prinzipien zur Bestellung… …unwesentlich auswirken) prüfung, sonstigen Bestätigungs- oder Bewer- 4) Umsatzgrenze von 30% der jeweiligen tungsleistungen, Steuerberatungsleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück