COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (245)
  • Titel (7)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (46)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Risikomanagements Corporate Arbeitskreis Prüfung deutschen Risikomanagement Grundlagen Bedeutung Revision Berichterstattung interne Institut Rechnungslegung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

255 Treffer, Seite 22 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Debitorenmanagement (Forderungen)

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Kreditorenmanagement (Verbindlichkeiten)

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Rechnungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …wesentlichen Grundlagen für die Steuerung durch das Management. Die richtigen bzw. ad- äquaten Kontrollen in verbindlich definierten Prozessen können dabei die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Berichtswesen/Controlling

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Kennzahlensystem erforderlich, welches mit dem Management des Unter- nehmens gemeinsam definiert und abgestimmt ist. Controlling richtet sich vor allem an interne… …Institut of Internal Auditors, IIA Position Paper: The Three Lines of De- fense in Effective Risk Management and Control, Januar 2013, Abruf vom 04. 07…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Geschäftsgebarens mit gesellschaftlichen Wer- tevorstellungen wie Moral und Ethik. Unter einem Compliance Management System (CMS) sind die auf der Grund- lage der… …von Compliance Management Syste- men, in: IDW Prüfungsstandards, Ausgabe 2018/2019, 2. Begriffsbestimmun- gen (6). Corporate Governance 349 Daneben…
  • Nachhaltigkeitsrisiken für alle Stakeholder erkennen und steuern

    …, Vorstandsmitglied der Risk Management & Rating Association (RMA). Die deutsche Finanzaufsicht Bafin hatte zuletzt ein Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken… …. Managemententscheidungen unter Risiko Herausgeber: Risk Management Association (RMA)Beiträge von: Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel, Matthias Kühne Welche Wege zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    …entstehen in einem immer internationaleren, zunehmend mobilen und digitalen Marktumfeld? Diese und weitere Fragen nimmt das Expertenteam der Risk Management… …Weiterentwicklungen der Risikomanagement-Standards sowie im Business Continuity Management Herausforderung Korruptionsprävention in international aufgestellten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Wieviel (Daten-)Eigentum verträgt die soziale Gerechtigkeit?

    Selina Irnleitner, Prof. Holger Nohr
    …neuen Technologien für das Verwalten und Analysieren von großen Datenmengen (Big Data Management). Online verfügbar unter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Grundlagen

    Dr. Stefan Beißel
    …Management stark erhöht. – Beim Personal steigt das Bewusstsein über Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit. Dadurch werden Kontrollschwächen… …Management beiträgt. – Die Effizienz von 2nd und 3rd Party IT-Audits nimmt zu, da aufgrund der reduzierten Kontrollschwächen auch weniger diesbezügliche… …Begrüßungsgespräch des Auditors mit dem Management dient dazu, den Umfang des IT-Audits und den Zeitplan zu bestätigen sowie sich gegenseitig vorzustellen. 2. Ein… …einem privaten Raum durchführen. Kapitel I: Grundlagen 28 5. Der Auditor präsentiert dem Management in einem Abschlussmeeting seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …Auditierten, inklusi- ve eines Adressaten im Senior Management, und des Auditors, – die Beschreibung der zu erbringenden Dienstleistungen, also Art und Umfang… …. jährliche, Organisation von Besprechungen zwischen internen und externen Auditoren und dem Management, – die Wahrnehmung der Rolle eines Ansprechpartners… …nach Unterbrechungen. – Das Enterprise Risk Management von COSO (2004, S. 3) zählt vier Ziele auf, die durch das Risikomanagement unterstützt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück