COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • News (52)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance deutschen Corporate Kreditinstituten Risikomanagement Prüfung Controlling Deutschland Management internen Berichterstattung Anforderungen Instituts Institut PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

200 Treffer, Seite 3 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Corporate Governance in Familienunternehmen

    Eine konzeptionelle Analyse aus der Perspektive des Socio-Emotional-Wealth-Konzepts
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh
    …12 • ZCG 1/20 • Management Corporate Governance in Familienunternehmen Eine konzeptionelle Analyse aus der Perspektive des… …Relevanz von Corporate Governance vernachlässigen oder im schlimmsten Fall ignorieren, schwächen das Familienunternehmen bzw. dessen Fortbestand und gehen… …Familienunternehmen, ZfB-Special Issue 3/2012 S. 6. 2 Vgl. May/Lehmann-Tolkmitt, Good Governance – Familienunternehmen zwischen Wert- und Werte-Orientierung, in: Krüger… …. Mensching/Kraus/Bouncken, Socioemotional Wealth in family firms research, JIBE 2014 S. 165. 6 Vgl. Koeberle-Schmid/Witt/Fahrion, Family Business Governance als Erfolgsfaktor… …von Familienunternehmen, in: Koberle-Schmid/ Fahrion/Witt (Hrsg.), Family Business Governance, 3. Aufl. 2018, S. 24. 7 Vgl. Felden/Hack/Horn, Management… …von Familienunternehmen, 2. Aufl. 2019, S. 16. 8 Vgl. Ulrich, Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen, 2011, S. 30. 9 Vgl… …. Wirsching, Familieneinfluss und Unternehmenserfolg, 2017, S. 40. Vgl. auch Koeberle- Schmid/Schween/May, Governance Kodex für Familienunternehmen in der… …Inhaber die Möglichkeit besitzen, auf die Mission, Vision, Strategie und Governance des Unternehmens Einfluss auszuüben 12 . Bei der Definition des Begriffs… …Informationsasymmetrien, wie sie auch in der Prinzipal-­Agenten-Theorie entscheidend sind, dem herrschenden Paradigma für die Corporate Governance in börsennotierten… …. CCBinding Social Ties: Die Bindungen innerhalb von Familienunternehmen 12 Vgl. Koeberle-Schmid, Das System der Family Business Governance, ZCG 2008 S. 150. 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance setzt Vertrauen voraus – Doch wie lässt sich das aufbauen?

    …und persönliche Beziehungen aufbauen Governance setzt Vertrauen voraus, das nur schwer zu gewinnen ist und von wenigen Faktoren abhängt, stellt Gassen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Corporate Governance? In der umfassend aktualisierten 3. Auflage wurden fünf ganz neue Fälle, teilweise von bislang beispielloser Dimension wie bei Wirecard… …, Strategieentwicklung, digitaler Wandel, Ausschüttung, Corporate Governance CCDie Unternehmerfamilie und Angehörige: Psychologie und soziale Dynamiken, Konfliktlösung… …Unternehmensführung (Environment, Social, Governance – ESG)) berücksichtigen, erzielen eine bessere Corporate Financial Performance (CFR). Investoren, die… …. Weiterentwicklung der ­Unternehmensberichterstattung Vom Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., DB… …das zentrale Medium für die Berichterstattung über die Corporate Governance von börsennotierten AG und solchen AG, die andere Wertpapiere zum Handel am… …sinnvollerweise in diese Berichterstattung einbezogen werden sollten, um eine konsis- tente Gesamtdarstellung zur Corporate Governance zu ermöglichen. Zur Erhöhung… …der Transparenz und somit zur Steigerung des Vertrauens der Stakeholder hat der AK Corporate Governance Reporting einen Strukturvorschlag erarbeitet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments

    Eine kritische Würdigung unter Einbeziehung der empirischen Rechnungslegungsforschung
    Prof. Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Marco Canipa-Valdez, Prof. Dr. Martin Tettenborn
    …278 • ZCG 6/20 • Rechnungslegung Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments Eine kritische Würdigung unter Einbeziehung der… …Governance in diesem Kontext relevant. Insbesondere die Finanzkrise 2008/09 und der Wirecard- Skandal haben bestehende Schwachstellen in den… …wird deutlich, dass die Um- * Prof. Dr. Patrick Velte ist Professor für Accounting, Auditing & Corporate Governance an der Leuphana Universität Lüneburg… …Governance, Journal of Accounting and Finance 2016 S. 11. 6 Vgl. IDW Positionspapier, Fortentwicklung der Unternehmensführung und -kontrolle. Erste Lehren aus… …Kapitels bildet eine Zusammenfassung der bisherigen empirischen Forschungsergebnisse zum Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments… …gelenkt werden, um daraus Implikationen für die Goodwillbilanzierung de lege ferenda sowie die Ausgestaltung der Corporate Governance in Bezug auf die… …Goodwillbilanzierung abzuleiten. 4. Einfluss der Corporate ­Governance auf Goodwill Impairments aus Sicht der empirischen Kapitalmarktforschung 4.1 Strukturansatz… …dahingehend überprüft werden, inwiefern die Corporate Governance beeinflussend wirkt. 4.2 Wertrelevanz des IOA Die Abkehr von der ehemals planmäßigen… …vergangenen Jahren wurden vielfältige Ausprägungen der Corporate Governance berücksichtigt. Die Implementierung eines anreizkompatiblen Vergütungssystems für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“ Jede Branche und damit auch jeder Manager und Mitarbeiter muss sich mit Themen… …für Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte. Governance, Risk Management und Compliance entfalten ihren Mehrwert, wenn sie als eine Gesamtheit… …Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) sieht neue Unabhängigkeitsanforderungen für Aufsichtsratsmitglieder vor. Der Beitrag behandelt die… …zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht New Corporate Governance: bessere Unternehmenskontrolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Corporate-Compliance-Management-Systemen (Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger und Barbara Scheben, S. 267–275); CCDie Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex (Dr. Moritz… …, BB 48/ 2019 S. 2819 – 2826 Für das langfristige Funktionieren eines Familienunternehmens kommt es nicht nur auf dessen Corporate Governance an… …. Mindestens ebenso wichtig ist die sog. Weitere Beiträge im Überblick Family Governance, verstanden als sachgerechte (Selbst-)Organisation der Inhaberfamilie… …(Purpose), Corporate Governance und Transparenz sind en vogue. Im Mittelpunkt der Schmalenbach-Tagung 2020 stehen hochaktuelle und spannende Themen aus dem… …Bereich der Corporate Governance: CCIn den Unternehmen werden – nicht erst ausgelöst durch die CSR-Berichterstattung und bevorstehende EU-Regulierungen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 348 2.16 Corporate Governance 2.16.1 Compliance Der Begriff Compliance… …von Compliance Management Syste- men, in: IDW Prüfungsstandards, Ausgabe 2018/2019, 2. Begriffsbestimmun- gen (6). Corporate Governance 349 Daneben… …stellt der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) für bör- sennotierte Unternehmen fest, dass der Vorstand für die Einhaltung der ge- setzlichen… …Schwachpunkte zu finden. 205) Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Deut- scher Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 7… …möglichen, hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu prüfenden Steuerungs- und Kontrollaktivitäten stellen sich wie folgt dar: Corporate Governance 351 T ab el… …K on tr ol la k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 353 S ta m m da te n S ta m m da te na… …g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 355 H in w ei s- ge be rs ys te m e H in w ei se a uf R eg el ve rs tö ße… …k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 357 2.16.2 Risikomanagement „Risikomanagement bezeichnet… …er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Corporate Governance 359 A uf ba u- or ga ni sa ti on F eh le nd e R eg el un ge n bz… …e S te u er u n gs - u n d K on tr ol la k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 361 O rg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …26 • ZCG 1/20 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 2/20 • 69 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …124 • ZCG 3/20 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück