Gassen bezieht sich dabei auf die Daten des Edelman Trust Barometers für das rund 34.000 Menschen in 28 Märkten zu ihrem Vertrauen befragt wurden.
In Deutschland erreicht die informierte Öffentlichkeit auf einer Skala von 1 (niedrig) bis 100 (hoch) einen Vertrauensindex von 60 Punkten, während die breite Öffentlichkeit auf nur 42 Punkte kommt, fasst Gassen die Ergebnisse des Edelman Trust Barometers zusammen. Damit liegt Deutschland im weltweiten Vergleich bei der informierten Öffentlichkeit im Mittelfeld und bei der breiten Öffentlichkeit im letzten Drittel.
Weiteres Ergebnis: 92 Prozent der Deutschen geben an, dass Stakeholder wie Kunden, Mitarbeiter und das lokale Umfeld wichtiger für einen langfristigen Unternehmenserfolg sind als Shareholder. Der Shareholder-Ansatz hat nach Einschätzung der Befragten demnach ausgedient.
Governance setzt Vertrauen voraus, das nur schwer zu gewinnen ist und von wenigen Faktoren abhängt, stellt Gassen fest. Um alle Stakeholder in die Unternehmenskommunikation einzubeziehen, sei ein Vertrauensverhältnis unabdingbar. Das gestalte sich jedoch bereits bei professionellen Investoren schwierig und sei bei NGOs, General Public und Retail-Investoren keineswegs einfacher herzustellen.
Dafür reiche es nämlich nicht aus, auf feste Regeln und Testate von Wirtschaftsprüfern zu verweisen, für deren Bewertungen und Einstufungen fehle in den Zielgruppen oft das Wissen. Vielmehr lasse sich Vertrauen über Geschichten und persönliche Beziehungen aufbauen. Gassen wirft allerdings die Frage auf, ob die Akteure für genau diesen Weg bereit sind.
Die Ergebnisse des Edelman Trust Barometers finden Sie hier.
![]() |
Relationship Sells – auch als eBook erhältlichAutor: Prof. Dr. Ingo KettDas brillanteste Konzept, das innovativste Produkt bringt nichts, wenn Sie es niemandem verkaufen können. Nur wer die Bedürfnisse und Verhaltensweisen seines Kunden erkennt und als vertrauensvoller Partner glaubwürdig ist, kann die Potenziale zielgerichteter Kundenentwicklung nutzen und gute Ideen in erfolgreiche Abschlüsse umsetzen.
|
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.