COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (727)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (324)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (125)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Revision Fraud internen Risikomanagements Ifrs Arbeitskreis Banken Controlling Bedeutung Rechnungslegung PS 980 Corporate Institut Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

802 Treffer, Seite 38 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Krisenmanagement und Business Continuity

  • Insolvenzgläubiger-Handbuch

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Einführung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig an die Finanzkasse gezahlt worden sind. I. Zivilrechtliche Grundlagen Die Rechtsform der GmbH ist sehr beliebt… …Abs. 2 GmbHG erfolgt Lö- schung von Amts wegen;78 Verurteilung als Teilnehmer an einer vorsätzlich begangenen Straftat gem. § 6 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3… …GmbH nach §29 BGB, mit der Folge, dass ein solcher zu bestellen ist, falls es an einem erforderlichen Geschäftsführer fehlt und ein dringender Fall… …über einen oder zwei Geschäftsführer verfügt; über die An- fechtungsklage eines der beiden Gesellschafterge- schäftsführer ist noch nicht rechtskräftig… …Gesellschafter rechtlich in der Lage und tatsächlich bereit ist, an Handlungen der Geschäftsführung und der Vertretung der betrof- fenen Gesellschaft mitzuwirken… …Handlungsfähigkeit der GmbH beseitigt Umfang/zeitlich Anforderungen an Amtsniederlegung – vollständig – auf nicht absehbare Zeit Höhere Anforderungen an die Annahme… …. Einführung Handlungsfähigkeit der GmbH beseitigt Umfang/zeitlich Anforderungen an Amtsniederlegung 88 OLG Hamm vom 21.6. 1988, 15 W 81/88, GmbHR 1989, 35… …anderweitig behoben werden kann.89 In diesem Fall fehlt es an der vollständigen Beseitigung der Handlungsfähigkeit der GmbH.90 2 Im Insolvenzverfahren… …gezahlt werden. – Bei Teilnahme an Steuerhinterziehung haftet der GF für Steuern der GmbH nach §71 AO Vereinbarung zu Lasten Dritter unwirksam92 –… …die geschädigte GmbH, die von ihrem früheren GF Ersatz verlangt, die zweckwidrige Ver- wendung der Geldbeträge zu beweisen hat.96 An den Nachweis des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Mit Tracing-Apps in eine Healthy New World

    Marit Hansen, Benjamin Bremert
    …. Dabei bietet es sich aus ­Akzeptanzerwägungen an, entsprechende Technologien in der aktuellen Situation zu implementieren, um derart einschneidende… …Schleswig-Holstein (ULD) und Mitglied im Forum ­Privatheit. An dieser Stelle muss technisch differenziert werden: Auf Grundlage welcher Daten, Technologien und… …sie explizit zu diesem Zweck entwickelt worden wäre: Bei der Entwicklung hätten heutige Maßstäbe an Datenschutz und Informationssicherheit… …­vermeintlicher technischer Fortschritt zu einem höheren Maß an Überwachung führt und Akzeptanz mit – eigentlich selbstverständlichen – Lockerungen erkauft wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66j R-Gespräche

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …dungsentgelt in Rechnung gestellt wird (R-Gespräche), dürfen keine Zahlungen an den Anrufer erfolgen. Das Angebot von R-Gesprächsdiensten mit einer Zahlung an… …Annahme teurer Gesprä- che an seinem Apparat verursachen2 und die in der Vergangenheit angenommenen Missbrauchsfälle im Zusammenhang mit R-Gesprächen, hat… …. Vor diesem Hintergrund wurde in §66j Abs. 1 TKG eine Regelung aufgenommen, dass bei R-Gesprächen keine Ausschüttung an denAnrufer erfolgen darf. Die… …, für sie liege ein R-Gespräch aus demAusland vor. Nahmen die Verbraucher die Gespräche an, so hörten sie automatische Werbeansagen, Informationen zu… …ordnete nach Ermittlung des Sachverhaltes Abschaltung sowie ein umfassendes Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot an. Das vermeint- liche R-Gespräch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    CEO-Fraud

    Risiken für Unternehmen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …erhalten. In diesen E-Mails werden die betroffenen Mitarbeiter aufgefordert, hohe Geldbeträge an ausländische Konten zu überweisen. Nachdem die Überweisung… …Masche zum Opfer. Laut einer BBC-Recherche richtete CEO-Fraud beispielsweise in Frankreich einen Schaden von über 600 Millionen Euro an. 2 CEO-Fraud oder… …Rechtsanwalt und Notar in der Schweiz. Er hat an der Bocconi Universität (Italien) Wirtschafts- und Finanzwissenschaften studiert und mit einem Bachelor of… …, Schweiz) sowie Rechtswissenschaften (Universität St. Gallen, Schweiz) absolviert. Zudem hat er an der Universität Zürich (Schweiz) zum Dr. iur. und an der… …, Korruption, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung an verschiedenen Universitäten. Des Weiteren ist er Autor verschiedener Fachbücher und über 100… …Unternehmen ins Visier der Täter geraten seien. Hintergrund seien oftmals mangelnde Compliance-Mechanismen oder ein Mangel an anderen professionellen… …. Informationsbeschaffung, 2. Kontaktaufnahme, 3. Auf bau von Druck, 4. Zahlung. Konkret fälschen Betrüger meist E-Mails an Mitarbeiter wie beispielsweise Buchhalter und… …ausgesucht worden sei. Anhand der E-Mail werden die betreffenden Mitarbeiter aufgefordert, rasch hohe Geldsummen an ein ausländisches Konto zu überweisen, etwa… …, orientieren sich Betrüger bei Zahlungsmethode und -zweck an den gängigen Praktiken des Unternehmens. 15 Gleichzeitig werden vermeintliche Anwälte eingeschaltet… …die Zentrale anruft und angibt, eine Überweisung an das Unternehmen sei zurückgekommen und man müsse sich mit der Buchhaltung in Verbindung setzen. 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Forschung und Entwicklung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …. Angewandte Forschung bezieht sich hingegen auf bereits vorhandene Produkte und An- wendungen. Der Prozess der F&E umfasst die Planung, die Organisation und… …ic ht li ni en /A rb ei ts an - w ei su ng en , b es te ht d as gr un ds ät zl ic he R is ik o, d as s P ro ze ss e ni ch… …t ei nh ei tl ic h, or dn un gs ge m äß , s ic he r, e ff i- zi en t un d ef fe kt iv i. S . e in er an ge m es se ne n… …er an tw or tl ic he L ei tu ng h at si ch er zu st el le n, d as s – fü r al le w es en tl ic he n P ro ze ss ab lä uf e… …st ru kt u- ri er te u nd a dä qu at e R eg el w er ke in F or m v on R ic ht li ni en /A rb ei ts an w ei su ng en e tc… …er un - ge n/ A np as su ng en d er R ic ht li ni en /A rb ei ts an w ei - su ng en e tc . f üh re n (A kt ua li tä t) u nd… …d en b et re f- fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä t/ A dä qu an z de s R eg el w er ks… …fu ng , o b or dn un gs ge m äß ge ne hm ig te , a kt ue ll e un d zw ec km äß ig e R ic ht li ni en / A rb ei ts an w ei… …su ng en , d ie in ha lt li ch a ll e re ch nu ng sl e- gu ng sr el ev an te n G es ch äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he… …et zl ic he r E rf or de rn is se b zg l. de r E xi st en z ei ne s C om pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Rechnungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Kontrollaktivitäten orientieren sich dem- entsprechend an den wesentlichen Risiken für den Monatsabschlussprozess. Insofern wurden die Prozesse � Organisation des… …er - ne r R eg el w er ke , z .B . i n F or m vo n R ic ht li ni en /A rb ei ts an - w ei su ng en , b es te ht d as gr… …t un d ef fe kt iv i. S . e in er an ge m es se ne n C or po ra te G ov er na nc e un d gg f. un te r B ea ch tu ng… …tl ic he n S ch äd en . D ie fü r de n B er ei ch v er an tw or tl ic he L ei tu ng h at si ch er zu st el le n, d as… …m v on R ic ht li ni en /A rb ei ts an w ei su ng en e tc . e xi st ie re n, in d en S ch ni tt st el le n zu a nd er… …ts an w ei - su ng en e tc . f üh re n (A kt ua li tä t) u nd d en b et re f- fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd… …, – di e A kt ua li tä t/ A dä qu an z de s R eg el w er ks r eg el - m äß ig ü be rp rü ft u nd g gf . a ng ep as st w ir… …un d zw ec km äß ig e R ic ht li ni en / A rb ei ts an w ei su ng en , d ie in ha lt li ch a ll e re ch nu ng sl e- gu ng… …sr el ev an te n G es ch äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch r eg el n, v or li eg en . 12 0)… …ei ne s C om pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Personal

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Kontrollaktivitäten sowie die Prüfung der Wirksamkeit zum IKS der Reisekosten wird an anderer Stelle eingegangen.78) Die möglichen, hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu… …en si nt er - ne r R eg el w er ke , z .B . i n F or m vo n R ic ht li ni en /A rb ei ts an - w ei su ng en , b es te ht d… …i- zi en t un d ef fe kt iv i. S . e in er an ge m es se ne n C or po ra te G ov er na nc e un d gg f. un te r B ea… …ir ts ch af tl ic he n S ch äd en . D ie fü r de n B er ei ch v er an tw or tl ic he L ei tu ng h at si ch er zu st el… …ad äq ua te R eg el - w er ke in F or m v on R ic ht li ni en /A rb ei ts an w ei - su ng en e tc . e xi st ie re n, in d… …en S ch ni tt st el le n zu an de re n B er ei ch en /A bt ei lu ng en a bg es ti m m t u nd de n be tr ef fe nd en M… …en d er R ic ht li ni en /A rb ei ts an w ei - su ng en e tc . f üh re n (A kt ua li tä t) u nd d en b et re f- fe nd en… …M it ar be it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä t/ A dä qu an z de s R eg el w er ks r eg el - m äß ig ü be rp… …äß ge ne hm ig te , a kt ue ll e un d zw ec km äß ig e R ic ht li ni en / A rb ei ts an w ei su ng en , d ie in ha lt li… …ch a ll e re ch nu ng s- le gu ng sr el ev an te n G es ch äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Marketing und Vertrieb

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …dargestellt werden, wobei die Bereiche der Produkt- und Preispolitik sowie Distributions-/Vertriebspolitik bewusst ausgeklammert werden, da auf diese an anderer… …ht li ni en /A rb ei ts an - w ei su ng en , b es te ht d as gr un ds ät zl ic he R is ik o, d as s P ro ze ss e ni ch t… …ei nh ei tl ic h, or dn un gs ge m äß , s ic he r, e ff i- zi en t un d ef fe kt iv i. S . e in er an ge m es se ne n C… …er an tw or tl ic he L ei tu ng h at si ch er zu st el le n, d as s – fü r al le w es en tl ic he n P ro ze ss ab lä uf e… …st ru kt u- ri er te u nd a dä qu at e R eg el w er ke in F or m v on R ic ht li ni en /A rb ei ts an w ei su ng en e tc… …er un - ge n/ A np as su ng en d er R ic ht li ni en /A rb ei ts an w ei - su ng en e tc . f üh re n (A kt ua li tä t) u nd… …d en b et re f- fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä t/ A dä qu an z de s R eg el w er ks… …fu ng , o b or dn un gs ge m äß ge ne hm ig te , a kt ue ll e un d zw ec km äß ig e R ic ht li ni en / A rb ei ts an w ei… …su ng en , d ie in ha lt li ch a ll e re ch nu ng sl e- gu ng sr el ev an te n G es ch äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he… …es et zl ic he r E rf or de rn is se b zg l. de r E xi st en z ei ne s C om pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 36 37 38 39 40 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück