COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Corporate Revision Risikomanagements Kreditinstituten Bedeutung Deutschland Unternehmen Controlling Ifrs Compliance Anforderungen Risikomanagement Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
    …: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. 2. Aufl… …Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Uni- versitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. 2. Aufl. Karlsruhe 2001 sowie Lück, Wolfgang (Hrsg)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Datenmündigkeit

    Zur Rechtsstellung von Kindern in der Datenschutz-Grundverordnung
    Thomas Kienle
    …betont. 14 Dazu unten III. 1. 15 Heckmann/Paschke, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 8 Rn. 30; a. A. European Data Protection Board… …­Lischewski, DÖV 2020, 102, 104 ff. 19 Stern, Staatsrecht III/1, 1988, S. 1064. 20 Siehe etwa Dreier, in: ders., GG, Band 1, 3. Aufl. 2013, Vor Art. 1 Rn. 113… …Wapler, RdJB 67 (2019), 252, 266 ff. 22 So Hölscheidt, in: Meyer/ders., GRCh, 5. Aufl. 2019, Art. 24 Rn. 25. 23 Ennuschat, in: Stern/Sachs, GRCh, 2016, Art… …. 24 Rn. 15; Hölscheidt, in: Meyer/ders., GRCh, 5. Aufl. 2019, Art. 24 Rn. 18 und 26. 24 In diesem Sinne wohl auch Jarass, in: ders., GRCh, 3. Aufl. 2016… …. Aufl. 2019, Art. 8 Rn. 15 ff., der Art. 8 GRCh als „normgeprägtes Grundrecht“ versteht. 28 So Marsch, Das europäische Datenschutzgrundrecht, 2018, S. 130… …; vgl. auch M. Schröder, in: Streinz, EUV/AEUV, 3. Aufl. 2018, Art. 16 AEUV Rn. 8. 29 Vgl. dazu bspw. Radlanski, Das Konzept der Einwilligung in der… …Ingold, in: Sydow, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 7 Rn. 13. 32 Joachim, ZD 2017, 414, 415. 33 Zur (staatlichen) Schutzpflicht, die „informationelle Preisgabe“… …, 2019, Art. 8 Rn. 10. 37 A. A. wohl Buchner/Kühling, in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 8 Rn. 19 a. E. 38 A. A. Karg, in: BeckOK… …. aber auch ebenda Rn. 42 („Regelvermutung“). 39 Statt vieler Heckmann/Paschke, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 8 Rn. 26 m. w. N. 40… …Klement, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, DatenschutzR, 2019, Art. 8 Rn. 27. 41 Heckmann/Paschke, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Vom Cookie-Banner zum Consent-Banner

    Anforderungen an eine wirksame Einwilligung
    Kristin Benedikt
    …. 2019 – C‑673/17. 2 Wegener, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, Art. 267 Rn. 49. Vom Cookie-Banner zum Consent-Banner Benedikt PinG 05.20 221… …https://www.delegedata.de/2020/06/. 6 BVerwG, Urt. v. 20. 02. 2020 – 1 C 19/19, Rn. 44. 7 Conrad/Haussen, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand

    Implikationen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Anjuli Unruh
    …Vgl. Behringer, Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.), Compliance kompakt, 4. Aufl., Berlin, 2018, S. 31. 2 Vgl… …17 . 11 Behringer, Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.), Compliance kompakt, 4. Aufl., Berlin, 2018, S. 35. 12…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Verbandssanktionengesetz – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

    Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …aufgeklärt werden konnte; 4 Klindt/Pelz/Theusinger, NJW 2010 S. 2385; Fissenewert, Compliance für Mittelstand, 2. Aufl., S. 3. 5 Zutreffend: Stellungnahme des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar

    Ergebnisse einer empirischen Studie
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Trier. 1 Vgl. ADS, 6. Aufl. 2000, § 318 HGB Rn. 54. Es sei jedoch darauf verwiesen, dass vereinzelte Staaten innerhalb der EU ihre Abschlussprüfer… …, S. 89. 6 Vgl. Lehmann, ebenda, S. 91. 7 Vgl. Marten/Quick/Ruhnke, Wirtschaftsprüfung, 5. Aufl. 2015, S. 174. 8 Bauer führt zudem aus, dass der Mandant… …, Investitionen, 2. Aufl. 2007, S. 1. 13 Vgl. Braun/Quick/Wolz, Die Unternehmung, Swiss Journal of Business Research and Practice 2018 S. 267. # Jg. Zeitschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ZCG-Büchermarkt Unternehmenstransaktionen Basiswissen – Unternehmensbewertung – Ablauf von M&A Von Prof. Dr. Stefan Behringer, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag… …Nachhaltigkeitscontrolling Was Controller und Manager über die Steuerung der Nachhaltigkeit wissen sollten Von Prof. Dr. Ulrich Sailer, 3. Aufl., UKV Verlag, München 2020, 310…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Öffentliche Stellen in den sozialen Medien

    Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit und deren Folgen
    Robert Kreyßing
    …Dovas, ZD 2016, 512, 513 f.; Ingold, in: Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 2. 4 EuGH, 05. 06. 2018 – Az.: C-210/16… …Wesentliche der Vereinbarung ist. Die Beantwortung dieser Frage dürfte maßgeblich von der teleologi- 6 Martini, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art… …vorzunehmen. 12 An dieser Stelle wird deutlich, warum gleichzeitig die Beziehung zwi- 7 Martini, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 32… …; Piltz, in: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 21. 8 Spoerr, in: Wolff/Brink, BeckOK Datenschutzrecht, 30. Ed. 2019, Art. 26 ­DSGVO Rn. 29. 9 Martini… …, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 25. 10 Schreiber, ZD 2019, 55, 56. 11 Ingold, in: Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung… …, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 11. 12 Siehe hierzu ausführlich Hartung, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 25. Öffentliche… …. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 55; Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG, 3. Aufl. 2019, Art. 26 DSGVO Rn. 30. 14 Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG, 3. Aufl… …. 2019, Art. 26 DSGVO Rn. 30. 15 Martini, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 5; Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG, 3. Aufl. 2019… …, Art. 26 DSGVO Rn. 40. 16 Piltz, in: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 26 DSGVO Rn. 20. 17 Hartung, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art… …. 26 ­DS-GVO Rn. 22. 18 Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG, 3. Aufl. 2019, Art. 26 DSGVO Rn. 32 m. w. N.; Schreiber, ZD 2019, 55, 57. 19 Lang, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Vorausschauende Gefahrenabwehr mit Hilfe intelligenter Algorithmen

    Paul Vogel
    …Datenschutzrecht bei Polizei und Justiz, 2018, § 1 Rn. 18. 22 EuGH, Urt. v. 08. 04. 2014 – C-293/12, C-594/12, NJW 2014, 2169 Rn. 36; vgl. auch Jarass, GRCh, 3. Aufl… …. 2016, Art. 8 Rn. 8. 23 Brink, in: BeckOK-Datenschutzrecht, 30. Ed., 2017, Syst. C. Rn. 85. 24 Braun, in: Gola/Heckmann, BDSG, 13. Aufl. 2019, § 47 Rn. 9… …. Aufl. 2018, Art. 22 Rn. 43. 27 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, Art. 22 DSGVO Rn. 15a. Auch die Entwurfsfassung der Vorschrift (Art. 20 DSGVO-E)… …https://ec.europa.eu/newsroom/article29/document.cfm?action=display&doc_id=49826. 29 Zu Art. 22 DSGVO Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, Art. 22 DSGVO Rn. 17; Malgieri/Comandé, IDPL 7 (2017), 243, 251. 30 Ebenso… …sites/default/files/downloads/2019/12/04/19-11-26_gutachten_evaluation_ dsgvo.pdf. 31 Schwichtenberg, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, § 54 BDSG Rn. 4; zustimmend Paschke, in: Gola/Heckmann, BDSG, 13. Aufl. 2019, § 54… …of Regulation 2016/679 (WP 251 rev. 01), 2018, S. 21 f. 37 Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, Art. 22 DSGVO Rn. 26; ­Kühling/Seidel/Sivridis… …, Datenschutzrecht, 3. Aufl. 2015, Rn. 353. 38 Im Ergebnis ebenso Johannes/Weinhold, Das neue Datenschutzrecht bei ­Polizei und Justiz, 2018, § 1 Rn. 163. 39 Frenzel… …, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, § 54 BDSG Rn. 1. 40 Schwichtenberg, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, § 54 BDSG Rn. 6; Paschke, in: Gola/Heckmann… …, BDSG, 13. Aufl. 2019, § 54 Rn. 9. 160 PinG 04.20 Vogel Vorausschauende Gefahrenabwehr Eine Ausnahme von diesem Verbot regelt § 54 Abs. 2 BDSG für den… …Ermächtigungsgrundlage zu integrieren, um den Anforderungen des Art. 11 Abs. 1 JI-RL gerecht zu werden. 41 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, Art. 22 DSGVO Rn. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Audiences, Lookalikes – und alles nur mit Einwilligung? Oder: „Fashion-ID“ einmal anders

    Dr. Simon Menke
    …, Seite 97; Martini, in: Paal/ Pauly , DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 28 Rn. 8a.; Nink, in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019… …, Art. 28 Rn. 2; Petri, in Simitis/Hornung Spieker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019, Art. 28 Rn. 33; Schantz/ Wolff, Das neue… …Datenschutzrecht, 2017, Rn. 939; Spoerr, in: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 28 Rn. 29; a. A. Piltz, K&R 2016, 709, 712. 7 BayVGH, Beschl. v. 26. 09. 2018 –… …C‑40/17, Rz. 107. 11 EuGH, Urt. v. 05. 06. 2018 – C-210/16. 12 Im Ergebnis ebenso Schulz, in: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018; Art. 6 Rn. 18; Spoerr, in… …: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 28 Rn. 22. 13 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 11 BDSG Rn. 25; Artikel-29-Datenschutzgruppe, WP 169… …, Seite 30. 14 Vgl. zur Bedeutung des „Zwecks der Datenverarbeitung“ Roßnagel, in: Simitis/ Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019… …, Art. 5 Rn. 69. 15 Artikel-29-Datenschutzgruppe, WP 169, Seite 30; Spoerr, in: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 28 Rn. 18. 16 Spoerr, in… …: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 28 Rn. 22. Audiences, Lookalikes – und alles nur mit Einwilligung? Menke PinG 04.20 165 ­anderem eine Nutzung der Daten… …marketing code of practice, Seite 14. 21 Schmidt-Wudy, in: Wolff/Brink, DSGVO, 31. Aufl. 2020, Art. 13 Rn. 50. 22 Vgl. die Ausführungen unter Ziffer IV. 3… …. dieses Beitrags. 23 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 28 Rn. 232. 166 PinG 04.20 Menke Audiences, Lookalikes – und alles nur mit Einwilligung?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück