COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (213)
  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (20)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Controlling Anforderungen deutschen interne Banken Revision Institut Deutschland Grundlagen Fraud PS 980 Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

213 Treffer, Seite 6 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Analyse der Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …und der Herstatt-Bank – lag Employee Fraud vor, der von der Internen Revision aufgedeckt wurde. Im Falle Herstatt überging die UL allerdings die… …Warnungen der Internen Revisoren. Gleiches gilt für den Skandal der Bankgesellschaft Berlin. In den übrigen Fällen trat die Interne Revision aufgrund ihrer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Die Corporate-Governance-Diskussion als Reaktion auf die Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …gehört zu den Aufgaben der Internen Revision. Dies geschieht anhand von Interviews der Mitarbeiter, der Hinweise von Whistleblowern, aufgedeckten… …Objektivität der Internen Revision, kann sie als Ansprechpartner dienen und eine neutrale Bear- beitung gewährleisten. Mögliche weitere Berichtswege sind der… …Dritter sein sollte. Einem mit den internen Strukturen und Prozessen vertrauten Mitarbeiter wäre zwar die Einordnung bzw. Überprüfung der an ihn… …überschaubaren Anzahl an Mitarbeitern des Rechnungswesens – ausgeschlossen ist. Einrichtung eins internen Kontroll- und Risikomanagementsystems Der Grundsatz 4… …wirksamen internen Kontroll- und Risikomanagementsystems. In der Vergangenheit hat es weltweit sehr unterschiedliche Ansätze von IKS gege- ben. Auch in… …Committee of Sponsoring Organizations in den USA ein – weltweit akzeptiertes COSO I – Rahmenkonzept zur (internen) Unternehmensüberwa- chung publiziert. Das… …Typisches Szenario der Skandalfälle 1. Kontrollumgebung (Control Environment): Verhinderung eines effektiven internen Kontroll- Persönliche Integrität und… …Beurteilung sämtlicher Internen Revision sowie des Prüfungsausschus- ses des AR bzw. des Audit Committees; Ver-Prozesse, um die Qualität des IKS im Zeitab-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Schlussbetrachtung: Fazit und Ausblick

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …sowohl inhaltlich hinsichtlich konkreter Erweite- rungen der externen Berichterstattungspflichten als auch organisatorisch be- züglich der internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Reaktionen auf die Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …fortlaufend die Einhaltung der Vorgaben des SOA bezüglich der Arbeit und der internen Organisation der WP-Gesellschaften und kann bei Pflichtverletzungen die… …fünf Jahre hintereinander für denselben Mandanten Prüfungsleistun- gen erbracht haben. Dieser Pflicht zur internen Rotation unterliegen nicht die für… …Pflicht zur internen (Partner-)Rotation – Wartefrist („cooling-off-period“) vor Annahme von Schlüsselpositionen bei Mandanten 449 Anhang… …sein. Es liegt nun das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG) vom 17.05. 2016 vor. Die Regelun- gen zur internen Rotation bleiben in Deutschland… …maßgeblichen Corporate Governance Kodizes, den internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen, der Hauptversammlung und deren Befugnisse, den Aktionärsrechten… …nicht(Verbot der Mitwirkung bei der Buch- von untergeordneter Bedeutung istführung oder der Aufstellung des zu Pflicht zur internen Rotation: Ausschluss, falls… …derprüfenden Jahresabschlusses; Verbot AP den Bestätigungsvermerk bereits in siebender Mitwirkung bei der Durchführung der internen Revision in verantwort- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    Aufbau, Mitglieder und Aufgaben des Pandemie-/Krisenstabs

    Regine Kraus-Baumann
    …internen und externen Datenverkehr, die technische Kom- munikation und einen reibungslosen IT-Betrieb für den Fall einer Pandemie/Krise sicher. – Betreiben…
  • EU-Whistleblower-Direktive setzt Unternehmen unter Zugzwang – Teil 1

    …Anonymität bieten, in den relevanten Sprachen angeboten werden, mit verständlichen Erklärtexten ausgestattet sein und von einer guten internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2020

    Nachrichten vom 14.07.2020 bis 21.09.2020

  • Integrität und Compliance für nachhaltige Verbesserung der Unternehmenskultur – Institut gegründet

    …stark von dem Einsatz unseres Instrumentariums ab, und den Index können wir gemeinsam mit dem Unternehmen und leise in der internen Wahrnehmung innerhalb…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance nach ARUG II und DCGK 2020

    Erkenntnisse aus der Analyse des britischen Corporate-Governance-Systems
    Kevin Mack, Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …CG-Praktiken sowie die gesetzlichen Erfordernisse Beschreibung des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems in Bezug auf den Rechnungslegungsprozess…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen bei Internen Kontrollsystemen
    Roxana Meschke, Christian Ivo Stauß
    …216 ZCG 5/20 Prüfung Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen Aktuelle Entwicklungen bei Internen… …Internen Kontrollsystems herausgebildet. Der Begriff digitales IKS kann aus zwei Perspektiven betrachtet werden. Einerseits geht es um Die regulatorischen… …Anforderungen darum, die Compliance mit externen und internen Vorgaben im Unternehmen sicherzustellen. Um diese Anforderungen in den laufenden Geschäftsbetrieb zu… …zu prüfen. Der für das IKS geltende Standard „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung des Internen Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück