COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Prüfung Management Fraud Anforderungen Unternehmen Institut Kreditinstituten Rechnungslegung deutschen PS 980 deutsches Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 62 Frequenzhandel

    Ruthig
    …der Handel wegen §150 Abs.8 TKG nur mit solchen Frequenzen, die imWege der Versteigerung zugeteilt wurden, siehe schon Aufl. 1. Rn.1. Zum geltenden… …Übergangsrecht s. Rn.6. 5 Dazu Spies, MMR 2003, 230. Zur daraus resultierenden fehlenden praktischen Bedeutung der früheren Fassung siehe Aufl. 1 Rn.6 ff. 6 Dazu…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Zur Einziehung in den Cum/Ex-Fällen – zugleich Anmerkung zu LG Bonn, Urt. v. 18.03.2020 – 62 KLs – 213 Js 41/19 – 1/19

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl, Simon M. Weißbeck
    …Einziehung dort 27 Zur Diskussion: Rübenstahl, in: Leipold/Tsambikakis/Zöller, StGB, 3. Aufl. 2020, § 73b Rn. 11. 28 Rübenstahl, in: Leipold/Tsambikakis/Zöller… …, StGB, 3. Aufl. 2020, § 73b Rn. 11 m.w.N. 29 Eine u.E. vorbildhafte Auslegung bei OLG Celle BeckRS 2018, 4729 Rn. 27-38. 30 Köhler/Burkhard NStZ 2017, 665… …: Leipold/Tsambikakis/Zöller, Anwaltkommentar StGB, 3. Aufl. 2020, § 73b Rn. 12. 46 BT-Drs. 18/9525 S. 56. 47 Wendehorst, in: BeckOK, BGB, 54. Edition, Stand 01.05.2020, § 822… …. Auflage 2018, § 73 Rn. 5; Rübenstahl, in: Leipold/Tsambikakis/Zöller, StGB, 3. Aufl. 2020, § 73 Rn. 27. 52 LG Bonn v. 18.3.2020, 62 KLs 1/19, juris. 53 LG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Robuste Strategien oder optimale Anpassung und Effizienz? oder Wie überlebt man disruptive Innovationen und Wirtschaftskrisen?

    Prof. Dr. Werner Gleißner
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Wie Corporate Governance zum Unternehmenswert beiträgt

    Unternehmen, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen, dienen auch ihren Aktionären
    Jens C. Laue
    …Management System, 2. Aufl. 2016, S. 84. 6 Vgl. „Amtsblatt der Europäischen Union“, https:// eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/ ?uri=CELEX:32016R0679…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Stellungnahme zum Regierungsentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines „Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“

    …Leuschner, in: Münchener Kommentar zum BGB, 8. Aufl. 2018, §§ 21,22 BGB Rn. 76 ff. 14 BGH NJW 1983, 569. WiJ Ausgabe 3/4.2020 Veranstaltungen und politische… …Gürtler, in: Göhler, OWiG, 17. Aufl. 2017, § 30 Rn. 2; siehe auch Rogall, in: KK-OWiG, 5. Aufl. 2018, § 30 Rn. 37. 24 VerSanG-E, S. 75. 25 Rogall, in… …: KK-OWiG, 5. Aufl. 2018, § 30 Rn. 84. 26 Rübenstahl, ZWH 2019, 233, 237. 27 Rübenstahl, ZWH 2019, 233, 237. 28 VerSanG-E, S. 76. 29 Rübenstahl, ZWH 2019, 233…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Charakterstärke von Vorständen im Fokus des Aufsichtsrats

    Erfolg erfordert kluge Köpfe mit integrem Charakter
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …. Top Executive Search & Advisory Aufsichtsrats- und Beiratsservices. 1 Vgl. Günther/Ruter (Hrsg.), Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung, 2. Aufl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 17 Vertraulichkeit von Informationen

    Scherer
    …: Säcker, TKG, 3.Aufl. 2013, §17 Rn.4 ff. 6 Dies verkennen Neitzel/Hofmann, in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 3. Aufl 2015, §17 TKG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand

    Implikationen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Anjuli Unruh
    …Vgl. Behringer, Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.), Compliance kompakt, 4. Aufl., Berlin, 2018, S. 31. 2 Vgl… …17 . 11 Behringer, Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.), Compliance kompakt, 4. Aufl., Berlin, 2018, S. 35. 12…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Vom Cookie-Banner zum Consent-Banner

    Anforderungen an eine wirksame Einwilligung
    Kristin Benedikt
    …. 2019 – C‑673/17. 2 Wegener, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, Art. 267 Rn. 49. Vom Cookie-Banner zum Consent-Banner Benedikt PinG 05.20 221… …https://www.delegedata.de/2020/06/. 6 BVerwG, Urt. v. 20. 02. 2020 – 1 C 19/19, Rn. 44. 7 Conrad/Haussen, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance-Anforderungen bei der Errichtung und Unterhaltung von Whistleblower-Hotlines

    Martin Knaup, Jan-Patrick Vogel
    …; Henssler/Willemsen/Kalb (Hrsg.), Arbeitsrechts Kommentar, 8. Aufl., 2018; Hohmuth, Die arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance-Pflichten BB 2014, Seite 3061 ff… …Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 4. Auflage 2017; Müller-Glöge/Preis/Schmidt (Hrsg.), Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 19. Aufl., 2019; Neufeld/Knitter… …und deutscher Sicht, CCZ 2009, Seite 201; Richardi (Hrsg.), Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung Kommentar, 16. Aufl., 2018; Schneider, LG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück