COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (79)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (22)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Revision Risikomanagements Anforderungen Berichterstattung Management Governance Banken Rahmen Deutschland PS 980 Bedeutung Instituts Risikomanagement Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Literatur

    …Produktion, Forschung und Entwicklung, Logistik, Entsorgung, Finanzierung, Liquiditätsplanung bis zu Risikomanagement erstrecken. Diese Prüfungsleitfäden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Einleitung

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …„Risikomanagement“ folgende Mitglieder- institutionen: Auswärtiges Amt, Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern, Bundesagentur für Arbeit, Bundesamt für…
  • Home-Office im Trend – Nur aus der Not heraus?

    …situationsgerecht zu verbessern und den Zusammenhalt der Familie zu sichern. Im Zentrum stehen u. a.: Geschäftsführung und Aufsichtsgremien Risikomanagement und…
  • Praxishandbuch Compliance Management

    …Gesellschaftsrecht (zum Beispiel GmbH), wird das Risikomanagement von existenzieller Bedeutung. Die Maxime, sei es in Versicherungen, großen Konzernen oder zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das neue Three Lines Model

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Three Lines of Defense
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …gewährleisten. Selbstverständlich sind neben der Revision auch alle übrigen Governance-Funktionen, wie Risikomanagement, Compliance, interne Kontrollfunktionen… …Management (ERM) implementiert werden kann. Die Verantwortung für das Risikomanagement ist jedoch nach wie vor Teil der Aufgaben der ersten Linie und fällt in… …unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen zu Governance, Risikomanagement und internen Kontrollen erbringen. Management: Rollen der ersten… …umzusetzen und das Risikomanagement inklusive der geeigneten internen Kontrollen zu etablieren. Selbstverständlich gehört hierzu auch die Gewährleistung und… …Zusammenhang mit dem Risikomanagement zu lösen. Das neue Modell orientiert sich also vornehmlich an einer ganzheitlichen Risikobetrachtung, inkludiert aber… …Governance notwendigen Bereiche, also interne Kontrollen, Risikomanagement, Compliance und Interne Revision, aber auch andere Funktionen mit… …Hierarchiestufen bestehen. Die Rollen der zweiten Linie umfassen grundsätzlich alle in Bezug zum Risikomanagement stehenden Aufgaben der Überwachung, Steuerung… …einzelnen Funktionen mit Governance-Relevanz, wie zum Beispiel Revision, Compliance, Risikomanagement etc., klar definiert werden und andererseits auch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …nach Unterbrechungen. – Das Enterprise Risk Management von COSO (2004, S. 3) zählt vier Ziele auf, die durch das Risikomanagement unterstützt werden… …Vorschriften). – FAIR (Factor Analysis of Information Risk) ist ein quantitatives Modell für das Risikomanagement (FAIR Institute 2019). Es fokussiert sich auf… …80 Ein risikobasiertes IT-Audit ist auf die Analyse und den Umgang mit IT- Risiken ausgerichtet und berücksichtigt das vorhandene Risikomanagement… …des Auditierten. Beim risikobasierten IT-Audit wird das Risikomanagement des Auditierten als Grundlage genutzt, um die IT-Risiken mit den höchsten… …werden das Risikomanagement inklusive der vorhandenen Gegenmaßnahmen und die wichtigsten IT-Risiken berück- sichtigt. Dabei können das Wissen und die… …und auszuwerten. Die Ergebnisse der Prüfungsaufgaben sollen in angemessener Weise darüber informieren, ob Planung 81 das Risikomanagement… …auslagernden Unternehmens dafür verantwortlich ist, dass der beauftragte Dienstleister ein angemessenes internes Kontrollsystem und Risikomanagement betreibt… …Mehrwerten und die Verbesserung von Geschäftsprozessen ein. Außerdem nennt sie das Risikomanagement, die Kon- trollen und die Führungs- und… …KonTraG Das KonTraG (Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich) ist seit 1998 verbindlich und hauptsächlich auf das Risikomanagement… …von Aktien- gesellschaften und GmbHs ausgelegt. Sie sind gefordert, ein Risikomanagement- system zu betreiben und eine unternehmensweite Früherkennung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung in der Krise und der Insolvenz der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Vorgehensweise des 319 I.Krise 6 Möhlmann-Mahlau in Leker/Möhlmann-Mahlau/Wieben, Risikomanagement vor und in der Insolvenz, Rz. 296. 7 Möhlmann-Mahlau in… …Leker/Möhlmann-Mahlau/Wieben, Risikomanagement vor und in der Insolvenz, Rz. 296. 8 Möhlmann-Mahlau in Leker/Möhlmann-Mahlau/Wieben, Risikomanagement vor und in der Insolvenz… …, Rz. 320 ff., 327 ff. 9 Möhlmann-Mahlau in Leker/Möhlmann-Mahlau/Wieben, Risikomanagement vor und in der Insolvenz, Rz. 348 ff., 364 ff. 10… …Möhlmann-Mahlau in Leker/Möhlmann-Mahlau/Wieben, Risikomanagement vor und in der Insolvenz, Rz. 428 ff., 434 ff. 11 Drukarczyk/Brüchner in Gottwald… …, Insolvenzrechts-Handbuch, 2.Aufl., §2 Rz. 1; Leker in Leker/Möhlmann-Mahlau/Wieben, Risikomanagement vor und in der Insolvenz, Rz. 196. 12 Drukarczyk/Brüchner in Gottwald… …ein sog. Risikomanagement erkannt und ggf. begrenzt werden. Das für jedes Unternehmen und damit auch für jede GmbH einzurichtende System eines… …, Insolvenzrechts-Handbuch, 2.Aufl., §2 Rz. 8. 16 Leker in Leker/Möhlmann-Mahlau/Wieben, Risikomanagement vor und in der Insolvenz, Rz. 211. 17 Schimmelpfeng (Hrsg.)… …, Risikomanagement vor und in der Insolvenz, Rz. 210. 18 Leker in Leker/Möhlmann-Mahlau/Wieben, Risikomanagement vor und in der Insolvenz, Rz. 211. 19 Leker in… …Leker/Möhlmann-Mahlau/Wieben, Risikomanagement vor und in der Insolvenz, Rz. 213. den Einsatz entsprechender Maßnahmen zur Sanierung des Unternehmens richtungsweisend sein… …2008, 16. 51 Doster, Prinzip Hoffnung, Süddeutsche Zeitung vom 29.11. 2007, S. 23 m.w.N. 52 Leker/Möhlmann-Mahlau/Wieben, Risikomanagement vor und in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Industrieversicherung durchleuchtet

    Das Chamäleon der Risikobewältigung auf dem Prüfstand
    Benedikt Hintze
    …Benedikt Hintze, CIA, ist Leiter Versicherung und Senior Referent Risikomanagement bei der Georgsmarienhütte Holding GmbH. Ist das versichert? Eine freimütig… …von vielen Methoden im Risikomanagement ist, kann eine Pflicht zur Versicherung dann vermutet werden, wenn für das Unternehmen existenzgefährdende… …von Mitarbeitern schützen, Versicherungsfälle beweisen und die Haftung von Managern festlegen. 11 Risikomanagement verkörpert doppelte Haftung für… …bedürfen. Im Gegensatz dazu trägt das Unternehmen sogenannte Frequenzrisiken zur Kosteneinsparung und besserem Risikomanagement selbst. Hierunter fallen… …einer renommierten Ratingagentur? Kann eine zügige und professionelle Schadenbearbeitung erfolgen? Wird ein passendes Risikomanagement geboten? Wie ist… …Risikostrategie müsste diese Dynamiken reflektieren. Genauso wie die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Risikomanagement kann eine Zusammenarbeit mit dem… …, Anforderungen der §§91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus, in: ZIR, 04/2019, S. 148–159. Gleißner, W. (2015): Der Vorstand und sein Risikomanager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Enterprise Risk Management in der Schweiz

    Eine Analyse des Reifegrads aus Sicht der Unternehmensführung
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Anjuli Unruh
    …: 22.04.2020). 11 Vgl. Sorger, H., Entscheidungsorientiertes Risikomanagement in der Industrieunternehmung, Frankfurt am Main 2008, S. 136. 12 Vgl. BaFin, MaRisk… …: Neue Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken, 15.11.2017, abruf bar unter https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/… …Verwaltungsrates zum integralen Risikomanagement in KMU, Zürich 2017, S. 29 ff. 18 Vgl. Durrer, M. / Gruber, M., Der Verwaltungsrat als erste Verteidigungslinie im… …integralen Risikomanagement, Expert Focus, 3/2020, S. 125. Enterprise Risk Management in der Schweiz ZRFC 4/20 155 richt sorgfältig zu kontrollieren und –… …. / Gruber, M., Der Verwaltungsrat als erste Verteidigungslinie im integralen Risikomanagement, Expert Focus, 3/2020, S. 126. Risk Management gehört auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Digitalisierung der Internen Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Ralf-Peter Christ
    …speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig… …die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Praxiswissen risikobasierte Unternehmensführung… …jährlich zur klassischen Lektüre und online first das eJournal in Einzellizenz, inkl. Infodienst und Archiv Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück