COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (79)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (22)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Compliance Fraud Risikomanagement Instituts Kreditinstituten Rechnungslegung Ifrs Management deutschen Anforderungen Grundlagen Prüfung Rahmen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Vergleich des PCGK Bund mit dem DCGK

    Modernisierung der Grundsätze für gute Unternehmens- und aktive Beteiligungsführung im Bereich des Bundes
    Ministerialdirektor Stefan Ramge, Regierungsdirektor Dr. Andreas Kerst
    …Krisenmodus Krisenbewältigung mit Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2020 Herausgegeben von der Risk Management & Rating Association e. V. (RMA) 2020…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Lässt sich gute Unternehmensführung per Gesetz erzwingen?

    Wolfhart Fabarius
    …Anliegen, künftig speziell auch das Risikomanagement der Unternehmen in Bezug auf IT-Risiken genauer unter die Lupe zu nehmen. Eine Auftragsvergabe durch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …Risikomanagement 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“ 55 Tools für den Manager in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …2019 veröffentlicht + Neues Positionspapier zur Zusammenarbeit von Interner Revision und Risikomanagement + Informationen zum Examen Interner Revisor…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …­Unternehmensführung Prof. Dr. Stefan Hunziker / Dr. Mirjam Durrer / Anjuli Unruh Prevention Vertragsrisiken und vertrag­liches Risikomanagement 156 Eine Neubestimmung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …. Michael Faustino Bauer / Kadir Ider Prevention Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann 256 Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Die MaGO für kleine Versicherer

    Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen
    Prof. Dr. Christof Wiechers
    …Risikomanagement | Versicherungsaufsicht | Mindestanforderungen | Geschäftsorganisation | kleine Versicherer ZRFC 5/20 211 Die MaGO für kleine… …Fragestellungen zu den Themen Regulatorik, Risikomanagement und Kapitalanlage; Kontakt: cwiechers@hs-harz.de. Prof. Dr. Christof Wiechers ZRFC 5/20 212 Prevention… …Risikomanagement in diese Entscheidungen. Die Geschäftsorganisation muss regelmäßig vorausschauend dahingehend beurteilt werden, ob sie die Ziele der Geschäfts- und… …diese einen Teil der Risikokultur dar und sind mindestens zu den Feldern Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Interne Revision und, sofern relevant…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …erbringt einen Wertbeitrag, wenn sie Strategien, Ziele und Risiken berücksichtigt, danach strebt, Wege zur Verbesserung der Governance-, Risikomanagement… …Interne Revision einen Wertbeitrag durch relevante Prüfungen und Vorschläge zur Verbesserung der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse… …der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse erbringt. Zur Vorbereitung werden alle vom Management durchgeführten Risikobewertungen überprüft… …Geschäftsleitung in Bezug auf Risikomanagement und Wahrung von Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision zu überprüfen. Der Revisionsplan ist flexibel… …, Risikomanagement, Compliance oder Qualitätssicherung beinhalten. Sie bilden im Three-Lines-of- Defense-Modell die zweite Verteidigungslinie. Externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsplanung gemäß MaRisk

    Fluch oder Segen?
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …BERUFSSTAND Prüfungsplanung In Deutschland haben die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für… …, Risikomanagement- und Kon trollprozesse geben. 4. Der Revisionsbericht sollte diese Prüfungssicher heit klar ausführen. Das heißt, er sollte die fachliche Meinung des… …, Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse der Organisation bewerten. • Standard 2200: Interne Revisoren müssen für jeden Auftrag eine Planung… …Unternehmens, um Informationen und Ansichten über aktuelle Themen auszutauschen. Stimmen Sie sich zum Beispiel mit dem Risikomanagement zur Identifikation von… …03.20 Prüfungsplanung BERUFSSTAND Risikomanagement-, Compliance- und IKS- Prozessen. • Führen Sie regelmäßige und offene Diskussionen mit der… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) – Kommentar, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 5. Auflage. Harrington, L./Piper, A. (2015): Driving Success in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Charakterstärke von Vorständen im Fokus des Aufsichtsrats

    Erfolg erfordert kluge Köpfe mit integrem Charakter
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …„Risikomanagement- und Überwachungssystem“ durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) in die sog. „Good Corporate Governance“ als… …bedeutender Bestandteil einer integrierten Unternehmensführung und -aufsicht eingeflossen. Seither ist ein umfassendes und effektives Risikomanagement für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück