COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (128)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (161)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (48)
  • eJournals (16)
  • eBooks (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagement Rahmen Praxis Kreditinstituten Analyse deutschen interne Bedeutung Management Risikomanagements Revision Fraud Berichterstattung Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

381 Treffer, Seite 7 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Once upon a crisis in Belgium

    Manual and digital contact tracing of the coronavirus
    Franck Dumortier
    …professionals to enter the required data into it. In addition, it may grant the federated entities access to such a database on a non-binding basis. 3 As for… …bridges some limits of the efficiency of manual contact tracing. After all, it is not always possible for an index person to remember exactly who he or she… …between the federal state and the federate entities – of which the content is not yet published, but the DPA had access to it and has already made public… …severe comments about it 11 – and, finally, a new Royal Decree 12 which was adopted without parliamentary debate nor prior opinions of the Council of State… …coronavirus in Belgium, it was rapidly decided to materially collect data from various healthcare providers, 14 to process these data in a centralized federal… …identifying the people they have been in contact with over the last few days. If it turns out that you are infected, a contact center will call you to review… …Decree is a federal governmental decree exercising ­legislation, or powers the federal legislature has delegated to the crown as secondary legislation. It… …persons by any means of communication, including by telephone, e-mail or by means of a physical visit, the DPA questioned “why it would not be not be… …Royal Decree n° 18 and articles 6, § 2, 12° and 9, § 1, 11° of Royal Decree n° 44. 34 It was not clear whether the notion “CT-scan results” in Decree n°… …. 37 DPA, Opinion n° 42/2020 of 25 May 2020, p.12. See also DPA, Opinion n° 46/ 2020 of 5 June 2020, p.3: “It doesn’t belong to the federal state to…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …infrastrukturelle Bedingungen vor. Im Ergebnis aber, das heißt bei der Marktstärke, die basierend auf Indikatoren wie Umsatz und Wertschöpfung in IT- und… …Prozent), Umfang beziehungsweise Undurchdringlichkeit der gesetzlichen Auflagen (36 Prozent) und die Abstimmung (Anpassung) die bestehende IT- Infrastruktur… …. Dieses System gliedert drei Dimensionen ein: (1) DSGVO Gesetze, (2) IT- Sicherheit und (3) Risikomanagement, wobei alle Elemente interdisziplinäre… …accelerating pace. Companies that take the time to understand this risk and prepare for it by establishing ethical guardrails to support their path forward are… …nötig. Neben eines zentralen Datenschutzkoordinators oder -teams sind Mitarbeiter der IT, Fachbereichsmitarbeiter (Anwender der Software) einzubinden… …Information Commissioner’s Office, When is a contract needed and why is it important?, abruf bar unter https://ico…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Die MaGO für kleine Versicherer

    Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen
    Prof. Dr. Christof Wiechers
    …Rundschreiben 10/2018, den versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT), wohl die derzeit höchste Relevanz zukommen. 2 Inhalte der MaGO für kleine… …Kennziffern eingerichtet werden. Ebenfalls wird die Berücksichtigung von Rechtsrisiken sowie von mit der IT verbundenen Risiken erwähnt. Dieser Punkt wurde… …allerdings durch die im April 2018 veröffentlichten Anforderungen an die IT von Versicherungsunternehmen (VAIT) bereits weitergehend konkretisiert und stellt… …wieder in Geschäftsbetrieb des Unternehmens eingegliedert werden können. Da Ausgliederungen im Bereich der IT häufig vorkommen, Die MaGO für kleine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …Villingen-Schwenningen im Studiengang Wirtschaftsinformatik. Arbeits- und Forschungsgebiete sind Mathematik und Interne Kontrollsysteme im Bereich der IT. Markus Tomanek… …Kompendiums des Bundesamts für Sicherheit und Informationstechnik 5 zurate gezogen. Um ein transparentes und dienstleistungsgerechtes Mapping durchzuführen… …, K./Nebot, R. (2014): Governance und Compliance im Cloud Computing, Wiesbaden. BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2020)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Der Mindestlohn und seine Tücken

    Beachtung von Besonderheiten des Mindestlohngesetzes, um nicht in die Haftungsfalle zu laufen
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …und Arbeitsrecht. 1 Conrad, I. / Treeger, C., in: Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 3. Auflage 2019, § 34 Rn. 305. 2 Abruf unter… …Treeger, C., in: Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 3. Auflage 2019, § 34 Rn. 306. 49 Müller-Glöge, R., in: MüKo-BGB, 8. Auflage 2020, MiLoG § 13 Rn. 5. 50…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance in Portugal (Teil 2)

    Ausgewählte Rechtsgebiete mit Schwerpunktthemen
    Dr. Susana Campos Nave
    …https://dre.pt/application/conteudo/692850 (Stand: 07.10.2020). Dr. Susana Campos Nave ZRFC 6/20 278 Legal Datenschutz, IT und Steuern sind wichtige Aspekte der Compliance. ffGeldwäsche… …Informationstechnologie Ein neuer und in der Praxis sehr wichtiger Aspekt der Compliance ergibt sich aus dem Bereich Datenschutz und der Informationstechnik. Dieser Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Finanzkontrolle in der Krise

    Beitrag des Rechnungshofs in außergewöhnlichen Zeiten
    Dr. Walter Wallmann, Andreas Liedtke
    …Berücksichtigung des Leitsatzes „Keep it smart and simple“ helfen. Dabei ist es aus Sicht der Finanzkontrolle wichtig, dies nicht nur eindimensional zu betrachten… …Veränderung gestalten. • Neben den Prüfungsfeststellungen auch Empfeh lungen geben (Beratung). Im Fokus der Beratung können dabei stehen: — Keep it smart and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments

    Eine kritische Würdigung unter Einbeziehung der empirischen Rechnungslegungsforschung
    Prof. Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Marco Canipa-Valdez, Prof. Dr. Martin Tettenborn
    …, Goodwill Impairment Test: Can it be improved?, 2017, 12. Vgl. für die Kritik des Australian ­Accounting Standards Board (AASB), Research Report 9…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Data protection in times of Covid-19

    Comparative perspectives from Europe and beyond
    Yseult Marique, Olivia Tambou
    …: is the ­Covid-19 pandemic conducive to developing shared legal strategies or does it reinforce cultural legal features when it comes to data… …flesh it out legally. 1 Our scientific progress and its public funding are legitimized by enhancing it. The Covid-19 pandemic puts this model to the test… …developing shared legal strategies or does it reinforce cultural legal features when it comes to data protection? By the end of July 2020 Blogdroiteuropeen had… …factual and legal backgrounds. Secondly, constitutional techniques proved resilient to a large extent in general and in particular when it comes to data… …trend: the ever more articulated pressure on the European Union to decide how far it needs, wishes and is able to define its identity alongside its… …needed to run them. As legal systems may have to cope with the long-term consequences of Covid-19 all over the world, it may be useful to take stock of… …consequences are slowly starting to be better understood. In the early days of the pandemic it rapidly became apparent that elderly people were more vulnerable… …it or in terms of the symptoms developed. This explains the attention focused on obe- 4 Chris Ansell, Arjen Boin and Paul ‘t Hart, ‘Political… …data subjects. Secondly, even when data protection legislation is concerned with state/executive interference, it is a technical sub-set of wider… …resilience of data protection in these times of health emergency can be approached at the level of principles and in the concrete challenges it has met. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 01 2020

◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück