COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (148)
  • Titel (13)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (101)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (17)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Berichterstattung Unternehmen Rechnungslegung Banken Compliance Risikomanagements Institut Praxis Governance Rahmen Risikomanagement Grundlagen Anforderungen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 11 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2021

    Inhalt & Impressum

    …Interne Revision Nachricht vom 30.06.2021........................................ 25 Warum Diversity oft scheitert – und was Unternehmen dagegen tun können…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Buchbesprechungen

    Ralf Kleber
    …ist branchenübergreifend eine weite Verbreitung und Anwendung zu wünschen. Ralf Kleber ist Mitglied im DIIR-AK „Interne Revision in…
  • Bußgeld wegen unzulässiger Videoüberwachung von Beschäftigten

    …müssen Unternehmen die Aufnahmen im Regelfall nach zwei Tagen löschen.“(ESV/fab) Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Autor: Dr. Oliver… …das Three-Lines-of-Defense-Modell (TLoD) zur Einordnung von IKS, Risikomanagement, CMS und Interner Revision innerhalb der Corporate Governance Ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision

    Ein Rahmenwerk
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Justin Pawlowski, Prof. Nathan J. Waddoups, Prof. David A. Wood
    …, A. (2018). Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, ist Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der Mercator School of Management der Universität… …Anwendungsgebiete in der Internen Revision Interne Revisionsabteilungen mögen beim Einsatz von RPA langsamer sein als ihre Unternehmen insgesamt, dennoch gibt es… …Robotic Process Automation in der Revision Ein Rahmenwerk Die Entwicklung von Bots zur Automatisierung von Aufgaben und Prozessen mittels Robotic Process… …insbesondere, wenn diese Mitarbeiter keine RPA-Experten sind. Grundsätzlich spielen Interne Revisoren und Wirtschaftsprüfer eine entscheidende Rolle bei 1 Der… …Beratungsexperten zurückbleiben. Auch in der Internen Revision gilt RPA nach Data Analytics als die wichtigste technologische Entwicklung. Umfragedaten zeigen… …bis 2024 verdreifachen werden. Eine Umfrage unter mehr als 1.100 Führungskräften der Revision in 40 Ländern hat ergeben, dass derzeit nur zwei Prozent… …der Unternehmen RPA für Aufgaben der Revision nutzen, diese Zahl aber in naher Zukunft auf 21 Prozent steigen wird. 10 Auch Wirtschaftsprüfer gehen dazu… …Attribute für interne Kontrollen durch, insbesondere für IT-Anwendungskontrollen und allgemeine IT-Kontrollen. Viele dieser Kontrollen sind durch ein klares… …PDF-Textdateien oder Bilddateien in wenigen Sekunden. 5. Rahmenwerk für die Bewertung von RPA-Lösungen in der Revision Das nun vorgestellte Framework stellt den… …auf das Ausmaß, in dem der Bot für andere Gruppen innerhalb der Organisation außerhalb der Revision nützlich ist. Von Prüfern entwickelte Bots können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Public Corporate Governance: Warten auf weitere Kodizes

    …Interne Revision Konzeptionelle Zugänge zu harmonisierten Governance-Systemen und ihrer praktischen Implementierung Potenziale übergreifender Prüfungen… …unternehmenspraktischer Perspektive vor: Schnittpunkte und Synergien zentraler Teilsysteme wie Compliance Management, Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    School GRC

    …stellte die Verbindung der unterschiedlichen Corporate-Governance-Systeme Risikomanagement, Compliance und Revision dar. Das Compliance-Management-System… …Ermittlungserfahrung) anschaulich näher, wie interne Ermittlungen ablaufen können. Am 4. und 5. März 2021 haben Sie wieder die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten in der… …den Bereichen Compliance, Investigation, Revision, Sicherheit, Recht und Kommunikation. Die Grund- und Aufbautrainings der Reihe Investigative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …geplanten Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) befassen sich Prof. Dr. Patrick Velte und Prof. Dr. Marc Eulerich in der Zeitschrift Interne Revision… …FISG explizit auch eine institutionalisierte Interne Revision einzufordern, die mit Blick auf die Prävention und schnellere Aufdeckung von… …, MSc Thomas Moellers) 2. Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) – Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision Mit dem… …interne Meldungen und für Folgemaßnahmen“ einrichten und die Kanäle „müssen den Arbeitnehmern der juristischen Person die Meldung von Informationen über… …Maßnahmen verpflichtet, viele möchten freiwillig mehr tun, um interne Strukturen, Prozesse und Entscheidungen ­klimaverträglich auszurichten. Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Nachrichten vom 02.07.2021 bis 27.09.2021

    …Implikationen für die Interne Revision Nachricht vom 20.08.2021 Viele Vorstände schließen aus einer bestandenen Prüfung nach IDW PS 340, dass damit die… …Einschätzungen sind falsch, führt Prof. Dr. Werner Gleißner in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) in Ausgabe 4/21 aus. Bei einer Prüfung nach IDW PS 340 würden… …Prüfungslücken. Die Interne Revision sollte dem Vorstand und dem Aufsichtsrat deshalb verdeutlichen, dass im Risikomanagement bei der Abschlussprüfung signifikante… …Transparenz Dritter den größten Risikofaktor in Zusammenhang mit Bestechung und Korruption darstellt. Lückenhafte interne Dokumentation steht mit 31 Prozent an… …der gesetzlichen Anforderungen des Risikomanagements. Es sei aber als Aufgabe der Internen Revision anzusehen, sämtliche Anforderungen zu prüfen und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Lines of Defense und ihre Probleme

    Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Unternehmensskandalen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Universität Duisburg-Essen und Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision, Center for Internal Audit Excellence (marc.eulerich@uni-due.de). Prof. Dr. Werner… …Lines of Defense: Internes Kontrollsystem (IKS), Risikomanagement, Interne Revision, Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer 2.1 Ziele des… …. Funktionen eingreifen. Interne Revision Abschlussprüfer Regulierer 2.2 Das unternehmensweite Risikomanagement im weiteren Sinn: von Three lines zu Multiple… …dritte Verteidigungslinie stellt die Interne Revision als unabhängige und objektive Prüffunktion dar, die die Effizienz und Effektivität der ersten und… …können. Die Forderung zur Prüfung auch der Methoden des Risikomanagements, speziell der Risikoaggregationsverfahren, durch die Interne Revision findet man… …Unternehmens hauptsächlich bestimmt). Auch die Interne Revision als Third Line of Defense ist zumeist disziplinarisch dem Vorstand zugeordnet und ist damit in… …zum Prüfungsgegenstand machen. 2. Das Risikomanagement und die Interne Revision müssen gestärkt werden. Einher mit einer Verstärkung der personellen… …Risikoaggregation zu beseitigen. Zudem sollte gewährleistet sein, dass sowohl die Interne Revision als auch das Risikomanagement gegenüber Vorstand und Aufsichtsrat… …Geschäftsleitung & Führungskräfte 1. Verteidigungslinie 2. Verteidigungslinie 3. Verteidigungslinie Management Kontrollen & Interne Kontrollen Abb. 1… …Aufsichtsrat als interne Last Line of Defense bei der Absicherung des Unternehmens auffassen. 18 Erweitern lässt sich dieses Konzept durch die Hinzunahme von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …vielschichtig. Entsprechend existiert eine Vielzahl von Definitionen. So versteht zum Beispiel das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. unter… …, Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision, veröffentlicht im Mai 2012 und geändert im September 2015, Abschnitt 2.1… …Kern dieser Definitionen für Fraud sind unseres Erachtens jeweils unerlaubte Handlungen von Personen, die zu Verstößen gegen Gesetze oder interne Normen… …, Korruption, Sabotage, Computerkriminalität, Geldwäsche, Kartellrechtsverstöße, Verstöße gegen arbeitsrechtliche Vorschriften oder auch Verstöße gegen interne… …ungenügende/nicht funktionierende beziehungsweise nicht angewendete interne Kontrollen, • Regelungslücken, • keine beziehungsweise nur unzureichende Maßnahmen zur… …Gesamtschaden von 3,6 Milliarden Euro überwiegend aus nachfolgenden Quellen: 4 • 43 Prozent Hinweise von internen und externen Hinweisgebern, • 15 Prozent Interne… …Revision, • zwölf Prozent Management Review, • fünf Prozent Zufall, • vier Prozent Saldenbestätigungen beziehungsweise Kontenabstimmungen, • vier Prozent… …erlangen als die erstgenannten, da es sich im Grunde um Persönlichkeitsmerkmale handelt. Dies ist auch der Grund, warum manche Interne Revisoren im Laufe… …interne und externe Kommunikation zu dem Sachverhalt, die personelle Zusammensetzung des Untersuchungsteams, dessen organisatorische Verankerung sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück