COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (232)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (31)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Unternehmen Arbeitskreis Fraud Banken Anforderungen Governance Ifrs internen Revision Institut Praxis Management Kreditinstituten deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 11 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Risikoquantifizierung bei BS|ENERGY

    Frank Thom, Stephan Weichelt, Jan-Sebastian Golz
    …kontinuierlichen Betrachtung und Entwicklung . Die Prüfung der Qualitätssicherung des Risikomanagementsystems, der Risikolage und Risikotragfähigkeit des Unter-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Leitfaden zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüffragen

    Werner Gleißner
    …Fallbeispiel: Im Fallbeispiel gibt es keine Regelungen dafür, wie im Hinblick auf Prüfung und Backtesting vorgegangen werden soll . Der Risiko Owner erhält… …muss transparent sein (und die Transparenz und Eignung der Risikoquantifizierung ist auch ein Gegenstand der Prüfung des Risikomanagements, z . B… …beschreiben . Er ist damit so- wohl ein Hilfsmittel für das Risikomanagement als auch für die Prüfung des Risiko- managements (z . B . durch Wirtschaftsprüfer… …(Gleißner/Kimpel 2020): Prüfung des Risikomanagements, in: RMA e . V . (Hrsg .): Krisenbewältigung mit Risikomanagement  – Jahrbuch Risikomanagement 2020, Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Optimierung und Produktivitätssteigerung durch Human Enhancement-Technologien

    Beschäftigte, Gesundheit und Daten als Schutzmotive
    Fabienne Graf, Carolin Kemper
    …, BDSG § 26 Rn. 9 ff., zum Verhältnismäßigkeitserfordernis von § 26 BDSG, mit Prüfung der Geeignetheit, ­Angemessenheit und Erforderlichkeit. 103 Zur…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Die Genehmigung von Zertifizierungskriterien und das Europäische Datenschutzsiegel

    Lucas Blum
    …Zertifizierungskriterien definiert hat, legt dieser fest, wie die Prüfung der Einhaltung der Zertifizierungskriterien durch die Zertifizierungsstelle zu erfolgen hat. Die… …016, Regel zur Prüfung der Feststellung der Akkreditierungsfähigkeit neuer privater Konformitätsbewertungsprogramme gemäß Tz. 4.6.3 EN ISO/IEC 17011… …. 39 Abs. 1 lit. e) Parl-E „den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern, denen nach der Prüfung zertifiziert wird, dass sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …2007, Heft 1, S. 3–8. die ihnen Umsetzungsspielräume belässt. Die Anwendung der Prinzipien erfor- dert eine individuelle Prüfung des Einzelfalls.“13…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Schutzmaßnahmen und des Wiederanlaufpla- nes (Prüfung derWirksamkeit und Anpassung in einemKreislauf)43 Dieser grundlegende Ansatz des FIPS PUB 31 liegt auch dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Kontrollsystems (IKS) Wenn eine Buchhaltung oder das Rechnungswesen geprüft wird, ist die Prüfung von einzelnen Geschäftsvorfällen auf Grundlage der Belege die… …unmittelbare Form der Prüfung. Allerdings gibt es auch hier Grenzen, die durch die Menge der Geschäftsvorfälle gesetzt werden. Im Rahmen einer vorgegebenen Prü-… …Ergebnissen der Prüfung wird dann auf die Konsistenz und Korrektheit der Grundgesamtheit geschlossen. Solche statistischen Verfahren bedeuten zwar nach ihrem… …Belegen erforderte und dennoch eine Aussage über die Qualität der Buchführung ermöglichte. Die Prüfung des IKS hilft daher dem Prüfer, seine eigentlichen… …einschließlich des elektronischen Datenaustausches im Zusammenhang mit den allgemeinen Fragen zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschluss- prüfung befassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …für die Prüfung und Zertifizierung eines bestehenden CMS durch den TÜV Rheinland sein85. Das IDW geht davon aus, dass die Umsetzung ihres Prüfungs-… …(IuK-Mindestanforderungen) sowie „Leitsätze für die Prüfung von IuK- Outsourcing“ herausgegeben. In Zukunft dürften auch die Landes- sowie die Bundesdatenschutzaufsichtsbe-… …Institutionen der IT-Compliance und deren Ziele 102 Fachausschuss Ordnungsmäßigkeit und Prüfung der Datenverarbeitung der S-Fi- nanzgruppe der sich aus… …Security Standard) – OPDV102 (Fachausschuss Ordnungsmäßigkeit und Prüfung der Daten- verarbeitung) – Gesundheitsfürsorge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …sich weltweit eine Prüfung mit Berichterstattung nach dem Prüfungsstandard International Standard on Assurance Engagements (ISAE) 3402 (Assurance Reports… …existiert mit dem IDW PS 951 ein nationaler Prüfungsstan- dard zur Prüfung des internen Kontrollsystems beim Dienstleistungsunter- nehmen für auf das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Ausdruck zu bringen.“ Zur Prüfung der Wirksamkeit und Funktionsfähigkeit eines Compliance Ma- nagement-Systems gibt es neben der ISO-Norm selbst noch den…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück