COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (232)
  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance deutsches Corporate Deutschland Grundlagen Praxis Rahmen Unternehmen Fraud Berichterstattung internen PS 980 Revision Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

232 Treffer, Seite 21 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Ausgestaltung des Steuerungssystems in börsennotierten Familienunternehmen

    Empirische Analyse der Konzernlageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Alexander Senger, Prof. Dr. Inge Wulf
    …oder CDAX gelistete Familienunternehmen Informationen über die Frequenz der internen Berichterstattung der Unternehmenssteuerung offen. Dabei zeigt sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Sanierungsfinanzierung sein kann. Innerhalb solcher Gutachten, aber auch zur eigenen internen Krisenanalyse, sind wiederum Kennzahlen ein wichtiger Baustein. Dr. Franziska… …der Fraud ­Report 2020 Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision beleuchtet Dr. Hans-Ulrich… …Markus Tomanek) CCDigitalisierung der Internen Revision (Ralf-Peter Christ) CCPrüfungsankündigungen in der Internen Revision (Benjamin Fligge) 3… …dar, welche Leistungen in der Unternehmensberatung geboten werden und welches die Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern sind… …Verbandsverfahren selbst erleichtern können: mit eigenen, d. h. internen Ermittlungen. Hierbei kommen bei den Großunternehmen fast automatisch die „Big Four“ dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung: Corporate Governance stärken – Höhere Anforderungen an Aufsichtsräte

    …Governance durch gesetzliche Änderungen zu stärken. Demnach sollen die internen Kontrollen in den Unternehmen ausgeweitet werden. Der Aufsichtsrat von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Risikomanagementsysteme

    Warum RMS Fehlverhalten nicht verhindern
    Prof. Dr. Chris R. Schmidt, Dr. Sarah Bonau
    …Dimension ist das Spektrum von internen (Whistleblower) und externen Quellen (Beschwerdeführer), und die zweite Dimension repräsentiert das Ausmaß des durch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Internal Investigation

    Worauf ist zu achten?
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …internen Ermittlungen sehen vor, dass die Arbeitnehmer dahingehend zu belehren sind, dass sie einen Rechtsanwalt zu dem Gespräch hinzuziehen können. Der… …gewährt. 28 In den Referentenentwurf wird die Notwendigkeit der Gewährung einer Selbstbelastungsfreiheit bei internen Ermittlungen damit begründet, dass… …Einsichtnahme Dritter in die Personalakte im Rahmen von internen Ermittlungen sichergestellt werden muss, dass die Vertraulichkeit der Informationen gewahrt wird… …verfassungsrechtlich verankerte Grundsätze verstoßen wurde. Um prozessual verwertbare Beweise zu erlangen, muss der Arbeitgeber daher bei internen Ermittlungen… …. 2007 – 2 AZR 537/06. Der Arbeitgeber muss bei internen Ermittlungen insbesondere die Grenzen des Persönlichkeitsrechts seiner Mitarbeiter beachten, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Kronzeugen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein

    Bonusprogramme im Kartellrechtsvergleich
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …Handelsmärkten sowie durch eine effizientere Ausgestaltung des internen Beschaffungs- und Vertriebssystems eine Preisreduktion von rund 40 Prozent an ihre…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Katja Nagel
    …360-Grad-Perspektive faktenbasiert messbar macht. Er bezieht die Perspektiven aller relevanten internen und externen Stakeholder mit ein und erlaubt eine genaue… …, wenn sie hier einsteigen wollen. Also nicht in die internen Bereiche, die sich um das Thema kümmern, sondern in die operativen Bereiche einsteigen, die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Stefan Behringer, Hochschule Luzern, IFZ Institut für Finanzdienstleistungen Zug Welche Basics heute zählen Das 1x1 der Internen Revision Bausteine eines…
  • Revision des Internen Kontrollsystems

    …Das bereits 60. Band aus der DIIR-Schriftenreihe, eine Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V., „Revision des internen… …DIIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“. In diesem Band werden Praxisleitfäden zur Revision des Internen Kontrollsystems (IKS) dargestellt… …, welche Revisorinnen und Revisoren im Unternehmen bei ihrer eigenen Prüfung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems unterstützen sollen.Das Interne… …Dokumentation, Analyse und Gestaltung des Internen Kontrollsystems (IKS) und gliedert sich in die drei Zielkategorien: operationelle Risiken… …, Finanzberichterstattung und Compliance. Die Bestandteile des internen Kontrollsystems nach dem COSO-IC Modell (Kontrollumfeld, Risikobeurteilung, Kontrollaktivitäten… …hilfreichen sowie praxisnahen Begleiter im Umgang mit funktionalen und wirksamen Internen Kontrollsystemen.Jürgen R. Müller, Rechtsanwalt, MainzQuelle: ZRFC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Mindestanforderungen und Leitlinien, Informationssicherheit, Fraud in der Prüfung und Wahrnehmung der Revisionsfunktion

    Michael Bünis
    …und Leser, ein neues Jahr hat begonnen. In vielerlei Hinsicht ist die Unsicherheit, über das was uns in diesem Jahr erwartet, groß. Von der Internen… …Ausführungsstandards bezüglich der Planung von Prüfungen der Internen Revision (2200er-Standards) zusammenfassend dargestellt. Neben den Standards und den… …Anti-Fraud-Management-System vorweisen. Davon handelt der Beitrag von Mandt. Die Interne Revision ist bei ihrer Tätigkeit internen und externen Faktoren ausgesetzt, die als… …Artikeln liefert eine qualitative Inhaltsanalyse Antworten darauf, was mit der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten in Verbindung gebracht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück