COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (268)
  • eBook-Kapitel (94)
  • News (17)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung Management deutschen Deutschland interne Governance Analyse Fraud Ifrs Corporate internen Kreditinstituten Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 25 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Die Compliance-Impfung

    Wie wir viralen digitalen Aktionismus vorbeugen und die digitale Transformation nachhaltig gestalten
    Dr. Andrea Schneider
    …Beschleuniger, der alle Wirtschaftszweige betrifft, und selten war das Veränderungstempo so hoch. 1 Für eine nachhaltige digitale Transformation sind die… …Europas deutlich unterscheiden. Dr. Andrea Schneider 1 Einleitung und Problemstellung Dieses Tempo führt dazu, dass sich viele europäische Unternehmen im… …aus Lehre und Praxis und arbeitet derzeit als Compliance & Risk Officer D/A/CH der Scania Finance Deutschland Gruppe (innerhalb der TRATON GROUP). 1 Vgl… …DSGVO, ffumfangreiche Verarbeitung von sensitiven Daten gemäß Art. 9 (1) DSGVO zu Herkunft, Politik, Religion, Gesundheit, sexueller Orientierung etc. und… …Risiken für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen erfasst. 7 Grundlage hierfür ist das Verarbeitungstätigkeitenverzeichnis gemäß Art. 30 Abs. 1 DSGVO. 8… …, Notwendigkeit & Verhältnismäßigkeit, Abhilfemaßnahmen etc. • Abhilfemaßnahmen zur Bewältigung d. Risiken Abbildung 1: Überblick zum Ablauf der DSFA gem. Art. 35… …beratend unterstützen. Im abschließenden Schaubild wird der Ablauf der DSFA kurz dargestellt: (siehe Abbildung 1) 3 Verfahren zu neuen Produkten, Prozessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Kronzeugen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein

    Bonusprogramme im Kartellrechtsvergleich
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …Optionen auseinanderzusetzen. Solch ein Aufwand ist nicht zu unterschätzen, könnte jedoch insbesondere im Kartellrecht lohnenswert sein. Nadia Fiechter 1… …Einleitung Das Fürstentum Liechtenstein und die Schweiz pflegen eine sehr intensive und lebendige Partnerschaft. 1 In den beiden Wirtschaftsräumen agierende… …Weiterbildung in International Competition Law and Compliance an der ZHAW School of Management and Law (Schweiz) absolviert. 1 Vgl. Regierung des Fürstentums… …, Compliance Kompakt, 2/2018, S. 1. 12 Vgl. Schöchli, U., Kronzeugen gegen Schweizer Kartelle, NZZ vom 17. 04. 2018, abruf bar unter https://www.nzz.ch/… …erhebliche Erleichterung. 21 15 Vgl. Art. 49a Abs. 2 KG i. V. m. Art. 8 Abs. 1 lit. a und b SVKG; vgl. auch Wettbewerbskommission WEKO, Verwaltungsrechtliche… …vollständig erlassen. 23 Für die Umsetzung der Wettbewerbsregeln in Liechtenstein ist gemäß Art. 2 Abs. 1 des Gesetzes vom 23. Mai 1996 zur Durchführung der… …RMA-05_Anz_192x65_sw.indd 1 13.01.2021 18:36:19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2021 – 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 8. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …Übergreifende Prozessanalyse in SAP® Prüfen mit SAP® Teil 1 – Einführung in SAP Prüfen mit SAP® Teil 2 – Referenzprozesse in SAP Prüfen mit SAP® Teil 3 – Prüfung… …Bayerschmidt Kay Rothe IT-Revision in Kreditinstituten – Grundlagen der Standard in der IT-Revision Prüfen mit SAP® Teil 1 – Einführung in SAP Prüfen mit SAP®… …– Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors DIIR Examenskurs IT-Grundlagen, IT-Audit und… …öffentlicher Institutionen bei Innovationen und Veränderungen Sequenz 1 Die Interne Revision öffentlicher Institutionen bei Innovationen und Veränderungen… …18.11.2021 Online Christian Weiß Prüfungsansätze zur Säule 1 von Solvency II (auch) für Nichtmathematiker 21.–22.10.2021 Online Sven Wolff Marion Schürrmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    D&O-Versicherung

    Michael Hendricks
    …Kapitel VII: D&O-Versicherung Michael Hendricks 211Hendricks 1 2 3 4 A. Einleitung D&O steht für Directors and Officers. Gemeint sind… …Aufklärung der Versicherten bedürfen. 1. Rückwärtsdeckung Wird ein Schadenersatzanspruch geltend gemacht, muss die zugrundeliegende Pflichtverletzung in den… …Policentextes nicht ohneweiteres auffallen. 1. Operatives Handeln „Operatives Handeln“ von Organmitgliedern wird von mancher Versicherungs- gesellschaft… …führen. D. Deckungssummen Die versicherten Summen liegen heute in Größenordnungen von mindestens EUR 1 Mio. Abhängig von weltweiten Kapazitäten der… …D&O-Versicherer können Beträge von mehr als EUR 1 Mrd. für einzelne Unternehmen versichert werden. Ein Versicherungsmakler oder Berater wird kaum eine Empfehlung im… …lediglich zwei Ausnahmen: 1. Auch heute sieht nahezu jede D&O-Versicherungspolice einen Unterneh- mensselbstbehalt für Risiken in Nordamerika vor. Diese… …imWesentlichen umdrei Anknüpfungspunkte: 1. In der D&O-Versicherung kommt es häufig zu sogenannten „Totalschäden“. In diesen Fällen entspricht der Umfang des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von Cateringleistungen

    …43 B. Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von Cateringleistungen 1. Einleitung Schon Winston Churchill soll gesagt haben: „Man muss… …Rheinland, o. J., FAQ – Lebensmittelsicherheits-Zertifizierung nach HAC- CP, S. 1 und 3 [abgerufen: https://www.tuv.com/content-media-files/master-con-… …(Ja/Nein) Durchführung von Lieferantenaudits/-bewertungen? Exempla- risch einsehbar Angebotspräsentation 1 2 3 4 5 Thekenambiente Optische Qualität der… …Speisen Verfügbarkeit der Speisen Abwechslung Kontrollen im Beschaffungsprozess und die wichtigsten Prüfungsfragen 59 *) Bewertung: 1 = sehr gut, 2 =… …Service/Kommunikation mit Ausgabepersonal Umsetzung Corporate Design/einheitliche Klei- dung der Mitarbeiter Speisenqualität 1 2 3 4 5 Sensorik (Geschmack, Haptik… …etc.) Präsentation auf dem Teller Größe der Portionen Dekoration/Tischgestaltung Geschirrrückgabe 1 2 3 4 5 Funktionalität Ästhetische Gestaltung… …Sauberkeit 1 2 3 4 5 Sauberkeit & Zustand der Küche Sauberkeit & Zustand der Essensausgabe Sauberkeit & Zustand des Gastraums Sauberkeit & Zustand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Daten-, Urheber- und Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Industrie 4.0
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
    …Erkennbarkeit von Ausschließlichkeitsrechten bei Daten stellt dies die Compliance vor große Herausforderungen. Dr. Dr. Fabian Teichmann Jan Koch 1 Einleitung… …Allein auf YouTube werden inzwischen jede Minute mehr als 500 Stunden an Videomaterial hochgeladen. 1 Dies zeigt illustrativ die großen Datenmengen auf… …Teichmann International (Schweiz) AG. Zudem studiert er an der Universität St. Gallen. 1 Vgl. Hale, J., More Than 500 Hours Of Content Are Now Being Uploaded… …erbringen“. 12 Als Werke geschützt werden dabei nach Art. 2 Abs. 1 des Gesetzes „geistige Schöpfungen der Literatur und Kunst, die individuellen Charakter… …überlassen. Eine Datenbank ist nach Art. 1 Abs. 2 „eine Sammlung von Werken, Daten oder anderen unabhängigen Elementen, die systematisch oder methodisch… …angeordnet und einzeln mit elektronischen Mitteln oder auf andere Weise zugänglich sind“. Das Schutzrecht sui-generis schützt sodann nach Art. 7 Abs. 1 den… …. Dezember 1986 (UWG, SR241) bezweckt nach Art. 1 UWG „den lauteren und unverfälschten Wettbewerb im Interesse aller Beteiligten zu gewährleisten“. Anwendbar… …. 1 KG, Kartelle zu verhindern und „den Wettbewerb im Interesse einer freiheitlichen marktwirtschaftlichen Ordnung zu fördern“. Es ist also… …25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Laue_Anzeige_192x130_sw.indd 1 17.03.2021 18:52:39…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …aktuelle Fragestellungen, die in einem strategischen Plan der Internen Revision geklärt werden sollten. 1. Bedeutung und Einordnung einer Revisionsstrategie… …Teilbereiche gegenüber ihrer Umwelt zur Verwirklichung der langfristigen Ziele. 1 Für jede erfolgreiche Organisation ist eine klar definierte, transparente… …Interessengruppen stark beeinflussen. Diese notwendigen Entscheidungen werden in einer länger- 1 Vgl… …. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/strategie-43591/version-266920 (Stand: 20.05.2021). 2 Vgl. Sawyer, L. B. (2019), S. 1. fristigen Revisionsstrategie durch Vorgaben und Ziele abgesteckt. Die methodische Einordnung… …der Strategie für die Interne Revision und deren Bedeutung für die operativen Aufgaben und Tätigkeiten wird in Abbildung 1 verdeutlicht. Die Abbildung… …Jahresprüfungsplan • Follow-up der vereinbarten Maßnahmen • Zusammenfassende Prüfungsurteile zu Governance, Risiko und Kontrollen Abb. 1: Der Planungsrahmen für die… …Beziehungen und ihren Einsatz von Instrumenten des Strategie- 4 Vgl. Sawyer, L. B. (2019), S. 1. 5 Vgl. IIA/DIIR (2018). managements. Die Erwartungen der… …beinhaltet die Eigenschaften und Werkzeuge der Revisionsleitung und besteht aus drei Hauptkomponenten: 1. Verhaltensaspekte der Revisionsleitung ermöglichen… …. 1. 10 Vgl. Anderson, U. L. et al. (2017), S. 9 – 4. 11 Vgl. IIA (2012), S. 2. 12 Vgl. IIA AU (2019), S. 7. 13 Vgl. IIA UK (2019). 05.21 ZIR 211… …zur Erstellung einer Revisionsstrategie veröffentlicht, 17 auf die wir uns hier beziehen: 1. Stellen Sie ausreichende Recherchen an, bevor Sie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Ad-hoc-Publizität in der Pandemie

    Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten
    Dr. Tobias Böhmer, Oliver Voß
    …Publizitätsverhalten im Verlauf der Krise anpassen. 1. Einleitung Seit dem Beginn der Coronakrise stellen die Verbreitung des Virus und die damit einhergehenden… …Kapitalmarktkommunikation eine besondere Bedeutung zu. Da die Krise sich auf unterschiedlichste Weise auf die Geschäftstätigkeit eines Großteils der Unternehmen auswirkt 1… …. Devrimi Kaya) an der Ruhr-Universität Bochum, E-Mail: oliver.voss@rub.de. 1 Vgl. Sigel/Hachmeister, DB 2020 S. 1969 ff. 2 Vgl. BaFin, Emittentenleitfaden… …Monat ausgewertet. Zudem wird bei jeder Mitteilung manuell überprüft, ob diese jeweils einen expliziten Bezug 7 zur Corona-Pandemie aufweist. 8 Abb. 1… …40 20 0 74 82 0 4 189 115 142 100 92 46 78 27 109 Abb. 1: Anzahl der Ad-hoc-Mitteilungen nach Monaten 57 76 30 Die erste Ad-hoc-Mitteilung mit einem… …beispielsweise darin, dass es im Bericht zum ersten Quartal knapp 1 Mal (vgl. Sigel/Hachmeister, DB 2020 S. 1970) bzw. zum Halbjahresbericht etwa 1,7 Mal (vgl… …zahlreichen Mitteilungen zur Verschiebung bzw. 0,6 0,4 0,2 0 -0,2 -0,4 -0,6 -0,8 -1 -1,2 -1,10 Ankündigung einer digitalen Durchführung der Hauptversammlung… …Corona-Bezug zurückzuführen ist (vgl. Abb. 1). Insofern weist hier – anders als zu Beginn der Pandemie – nicht mehr die Breite aller Unternehmen stark… …Kapitalmaßnahme -0,97 -0,61 Personal -1,17 -0,02 Insolvenz/Restrukturierung/Liquiditätsprobleme -2,61 -1,52 -3,5 -3 -2,5 -2 -1,5 -1 -0,5 0 0,5 1 mit Bezug zur… …Corona-Pandemie ohne Bezug zur Corona-Pandemie Abb. 4: Durchschnittliches Sentiment der Ad-hoc-Mitteilungen in % nach Kategorien 1,8 1,6 1,4 1,2 1 0,8 0,6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Mindestanforderungen und Leitlinien, Informationssicherheit, Fraud in der Prüfung und Wahrnehmung der Revisionsfunktion

    Michael Bünis
    …Sie mir! info@diir.de 01.21 ZIR 1…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Regulatory Technology als Hilfsmittel von Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 1/21 1 Regulatory Technology als Hilfsmittel von Compliance Liebe Leserinnen, liebe Leser, in der Vergangenheit haben wir in dieser…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück