COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (16)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Grundlagen Anforderungen Corporate Institut Fraud Ifrs Berichterstattung internen Revision PS 980 Arbeitskreis Bedeutung Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 26 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Corporate Governance

    …signifikante Poten- tial heben können. Beispielhaft soll dies dann durch in der Praxis bereits umge- setzte Integrationsansätze veranschaulicht werden. Im… …mit der gelebten Praxis sowie berufsstän- dischen und ergänzenden regulatorischen Anforderungen bestimmter Bran- chen benennt und kodifiziert also die… …Überwachungssysteme ergeben. In der Praxis existieren viele Ausprägungen der organisatorischen Ausgestaltung und Auf- hängung, die auch abhängig von der individuellen… …Sachverhaltsaufklärung nach Zuwiderhandlungen durchführen kann. Die Revision wird in der Praxis häufig durch einen „Head of Internal Audit“ geleitet. 18 Corporate… …Governance In der Praxis findet man ebenso verschiedenste Leitungsstrukturen vor, aller- dings berichten diese Bereiche überwiegend direkt an einen Vorstand… …Organi- sationen in Deutschland bisher nicht durchsetzen können. 1.2.4 Die Corporate Governance in der Praxis: Three Lines of Defense Eine weitere… …Einsortierung der Überwachungssysteme kann auch aus dem Blickwinkel der verschiedenen Rollen und Aufgaben erfolgen. In der Praxis hat sich hier die Betrachtung… …Governance system aufzubauen. In der Praxis wird ein solches System teilweise in den Nachhaltigkeitsbereichen, bzw. aus diesen gesteuert, neben der… …Nachhal- tigkeitsbereich und der Compliance-Abteilung. In der Praxis werden die Inhalte häufig dem Nachhaltigkeitsbereich für die Berichterstattung zur… …ments. Dennoch ist in der Praxis kaum zu beobachten, dass die Risikoidentifizie- rung, -bewertung oder -steuerung der nichtfinanziellen Risiken in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …standenwerden. Der systemische Charakter äußert sich in der Praxis insbesondere darin, dass Maßnahmen getroffen werden, Compliance-Verstöße, also die… …damit verbundenen Compliance-Risiken. In der Praxis hat sich der IDW PS 980 so schnell selbst zu einem Rahmenwerk entwickelt, der von Unternehmen bei der… …der Praxis die wesentlichen Komponenten wirksamer Compliance-Manage- mentsysteme herausgebildet. Dies soll im Folgenden anhand der sieben Ele- mente… …, Vier-Augen-Prinzipien sowie Freigabe- und Genehmi- gungsprozesse (vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer, Prüfungsstandard 980 2011, S. 23). Hierbei kann in der Praxis eine… …es, eine geeignete Struktur zu schaffen und Aufgaben und Verantwort- lichkeiten festzulegen. In der Praxis hat sich ein kontinuierlicher Selbstüberwa-… …Praxis zur Einrichtung von Compliance-Managementsystemen. Hierbei geht die ISO 19600 umfangreich auf die Bedeutung einer Compliance- Kultur und… …einschlägiger Gesetzge- bung berücksichtigt. An der Entwicklung waren weltweite Experten aus Recht, Wirtschaft und Praxis beteiligt. Die Norm wurde von 37 Staaten… …der Praxis zu beobachten, dass Unterneh- men dieMethodik von Compliance-Managementsystemen nach IDWPS 980 einsetzen, um einen strukturierten Rahmen für… …auch mit der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Prozesse. In der Praxis beobachten wir, dass insbesondere Unternehmen, die in der Vergangen- heit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …ist aber eins gemeinsam: Die Steuerung von Risiken erfolgt zu einem teilweise wesentlichen Umfang über interne Kon- trollen. In der Praxis sind diese… …: 182). Vor diesem Hintergrund erklärt sich auch die in der Praxis in Deutschland vorzufindende Bandbreite an Ausgestaltungen des Internen Kontrollsystems… …Enterprise Risk Manage- ment – Integrated Framework (2017)4 als Teil des Risikomanagements ver- standen. Auch in der Praxis ist oft zu beobachten, dass das IKS… …. 30). Im Sinne einer als gute Praxis im Unternehmen entwickelten Methodenkompe- tenz könnte sich das IKS beim Kontrollumfeld am Compliance-Management-… …verschiedenen Stakeholder-Perspektiven. In der Praxis gibt es teil-integrierte Berichterstattungen, z.B. zwischen Risikomanagement und IKS, aber auch um- fassende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …immerhin Bestandteil der Definition der Internen Revision gemäß Internationa- ler Grundlagen für die betriebliche Praxis der Internen Revision (IPPF). Der… …nicht aber der Vertriebsworkshop oder die Praxis- schulung strategisches Controlling im Mittelstand? Auf diesem Wege ließe sich über das Erlernen von… …handenenMethoden des Risikomanagements. In Übereinstimmung mit den Internationalen Standards der beruflichen Praxis der Internen Revision (Attributstandard und… …ganz unerwartet – in einer intensiven Prüfungsvorbereitung. Dennoch führt genau diese in der Praxis häu- fig ein Schattendasein. So werden nach der… …. Die internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision und der DIIR Revisionsstandard Nr. 3 bleiben jedoch eine Antwort auf die… …sich die Prüffelder der in der gelebten Praxis vorwiegend deskriptiven Methodik der Internen Revision an- passen? Die Unzulänglichkeit vieler der 82… …ist es zu begrüßen, dass sich die Interne Revision in Literatur und Praxis in jüngerer Zeit mit der Herausforderung der Prüfung von Unterneh- menskultur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Risikomanagementsysteme

    …Grundlage, welche die unternehmeri- sche Praxis in Deutschland bis heute prägt (vgl. Otremba 2016: 104 f.). Ein Blick in die Unternehmenswelt von heute… …erkennen. Genau dies ist jedoch die Praxis in zahlreichen Unternehmen. Während sich also einerseits die Risikolage zahlreicher Unternehmen in den… …Risikomanagements für die Unternehmen. Sie spricht aber auch für die Not- 90 Risikomanagementsysteme wendigkeit, die Praxis des Risikomanagements den… …Risikostrategie als Ausgangspunkt des Risiko- managements Beginnen wir bei der Strategie des Risikomanagements: Ein Blick in die Praxis offenbart, dass zahlreiche… …Unternehmens. Die Risikobewertung greift die identifizierten Risiken auf und evaluiert diese anhand geeigneter Kriterien. Ein Blick in die Praxis zeigt, dass… …Risikoberichterstattung gesagt. Ergänzend sei an dieser Stelle auf zwei Aspekte eingegangen: Zum einen zeigt ein Blick in die Praxis, dass zahlreiche Unternehmen… …Erfahrungen, Analogieschlüsse aus anderen Unternehmen, theoretische Reflexionen und eine kontinuierliche diskursive Praxis mit den Fachbereichen im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …Governance mittels Auflösung bestehender Silostrukturen kann demnach Abhilfe geschaf- fen werden. In der Praxis hat sich die Durchführung sogenannter… …getroffen. Die Vorteile, die insbesondere durch die Fokussierung entstehen, sind dabei sehr vielfältig. In der Praxis sagen Unternehmen von sich aus, dass… …das Unternehmen überhaupt kein Verpflichteter im Sinne des Geldwäsche Gesetzes ist. Häufig werden so in der Praxis Ressourcen für die Analyse von nicht… …Berichtsempfänger nur über die für sie rele- vanten Risiken informieren. In der Praxis finden sich häufig bis zu 100 Seiten starke Risikoberichte, die dem Vorstand… …GRC-Modells ist von zentraler Bedeutung. In der Praxis liegen jedoch häufig eine Vielzahl unterschiedlicher IT-Anwendungen für die GRC-Bereiche vor (bspw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme

    …fehlerfreien Ausübung ihrer Pflichten bereitgestellt (vgl. Laue & Havers 2017: 104). In der Praxis haben Vorstände und Aufsichtsräte von dieser Möglichkeit… …währleistet, drohen finanzielle Bußgelder und Reputationsschäden für Unter- nehmen sowie deren Organe (vgl. Laue &Havers 2017: 104). In der Praxis zeigt sich… …. Auch hierin mag einer der Gründe für die bislang zögerliche Annahme in der Praxis liegen. Zielsetzung dieses Kapitels ist es vor diesemHintergrund,… –… …Stakeholder abgeglichen werden. In der Praxis hat sich näm- lich gezeigt, dass insbesondere zwischen Aufsichts- und Kontrollorganen auf der einen und operativ… …die Konzeption des CMS (vgl. IDW PS 980, Tz. 4). Die Konzep- tionsprüfung spielt in der Praxis keine bedeutende Rolle. 161 Ausgestaltung, Aufbau und… …sich in der Praxis Umfänge von ca. 10 bis 20 Seiten als hinreichend dargestellt. Die Systembeschreibung wird nicht ausschließlich für die Prüfung des… …Möglichkeiten zur effizienten Prüfungsdurchführung und unterstützt die Nachhaltigkeit der Assurance-Leis- tung. Gleichzeitig erhöht sie in der Praxis die… …Qualitätssicherungs- und Überwachungsprozesse. In der Praxis hat sich gezeigt, dass diese Eigenschaft der Prüfungsstandards in seiner Auswirkung auf den Prüfungsumfang… …, um eine Aussage zur Übereinstimmung mit den allge- mein anerkannten internationalen Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision abgeben… …Anforderungen, die sich aus einer Prüfung ergeben, im Rahmen der Maß- nahmenumsetzung von Anfang an berücksichtigen. Die Praxis zeigt, dass die erstmalige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kreditsicherung durch Grundschulden

    …Autorenteam Gladenbeck/Samhat verfasste Standardwerk legt nun auch in der zehnten Auflage einen besonderen Wert auf eine an den Bedürfnissen der Praxis… …Formularanhang mit Vordrucken, unter anderem zur Bestellung, Abtretung und Verwertung der Grundschuld, erleichtert die Arbeit in der Praxis. Das insbesondere für…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …die Praxis durchaus auch noch ernüchternder aus als bisher. Die Behörden lassen keine Zweifel an der Ausgangssituation. Wer Daten in Drittstaaten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Quo Vadis datenschutzrechtlicher Schadensersatz

    Heiko Dünkel
    …der Praxis. Ein entscheidender Aspekt für die künftige Schlagkraft der immer noch recht jungen Regelungen dürfte die Höhe des zugesprochenen Ersatzes… …präventive abschreckende Wirkung, die durch extra hoch anzusetzende Beträge erzielt werden muss. In der Praxis dürfte jedoch auch künftig die hierzulande…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück