COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (33)
  • eJournal-Artikel (10)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Berichterstattung Revision Grundlagen Ifrs Banken Management Unternehmen Anforderungen interne Rechnungslegung Arbeitskreis Bedeutung Fraud Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    ESEF – das europäische Offenlegungsformat (ESEF/XBRL)

    Dr. Rüdiger Schmidt
    …nung der einzelnen Angaben rechnungslegungsbezogenes Fachwissen notwen- dig ist.627 Es mag verwundern, aber die Offenlegung, also die Einreichung beim… …auszuzeichnende Angabe zutreffend beschreibt. Ferner hat der Abschlussprüfer die Korrektheit weitererMetainformationen zu beurteilen, die bei der Auszeich- nung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Aktuelle Herausforderungen bei der Erstellung von Finanzberichten aus Sicht eines börsennotierten Unternehmens

    …melband. 711 Vgl. Delegierte Verordnung (EU) 2018/815, geändert durch die Delegierte Verord- nung (EU) 2019/2100. Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …und Leistungen) ist dies regelmäßig der Fall. Schwieriger gestaltet sich die Zuord- nung bei unternehmensspezifischen Berichtspositionen, da die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden und staatlichen Stellen

    Rüdiger Quedenfeld
    …Strafverfolgungsbehör- den sind, ist klar in §161 Strafprozessordnung und §§208 und 404 Abgabenord- nung geregelt. Aber weder in den Gesetzesbegründungen für das GwG 2012…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Risikomaße: Kennzahlen zum Vergleich und zur Priorisierung von Risiken

    Oliver Disch, Marco Wolfrum
    …Berech- nung des Gesamtrisikoumfangs eines Unternehmens . Risikomaße sind also wesentliche Kennzahlen, um Ergebnisse einer Risikoanalyse interpretieren zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: WITTENSTEIN SE – Pragmatische Anwendungsmöglichkeiten der Risikoaggregation

    Steffen Bier, Erik Roßmeißl
    …. Herausforderungen an das Risikomanagement im Mittelstand Ob es sich um die kritische Vertragsüberprüfung, die ausführliche Investitionsrech- nung oder das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Leitfaden zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüffragen

    Werner Gleißner
    …notwendig mit dem Controlling (Unternehmenspla- nung) . Die Betrachtung der Kostenplanung für 2019, insbesondere der Position „Instandhaltungskosten“, zeigt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Relevanz von Cyber Security Controls im Zuge der Risikoberichterstattung

    Patrick Król
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Steuern

    Marc-Uwe Fischer, Margareta Häcker
    …Arbeit (§19 EStG). Je nach Einord- nung folgt die Besteuerung systematisch der Besteuerung von selbstständigen Unternehmern oder von Arbeitnehmern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Version wurde Ende 2018 veröffentlicht und trägt die Bezeich- nung „COBIT 2019“. COBIT 2019 ist kein neues Rahmenwerk, sondern eine stellt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Der IT-Compliance-Prozess

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …umfassende Be- richts- und Freigabe-Funktionalitäten (Report und Sign-off), – Anzeige kritischer Sachverhalte (Issue Management) zur frühzeitigen Erken- nung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück