COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (268)
  • eBook-Kapitel (94)
  • News (17)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Bedeutung Ifrs internen deutschen Corporate Fraud Deutschland Grundlagen Revision Risikomanagements Prüfung Controlling Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 31 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Warum wir ein „digitales Grundgesetz“ für Europa brauchen

    Tiemo Wölken, Torben David
    …zu garantieren, brauchen wir klare Regeln für digitale Dienste in Europa. Der aktuelle Rechtsrahmen in Europa, die sogenannte eCommerce-Richtlinie 1… …neuen Digitale- Inhalte-Richtlinie 2 oder mit der Urheberrechtsrichtlinie 3 . Gleichzeitig sehen wir, 1 Richtlinie (EU) 2000/31/EG v. 08. 06. 2000, ABl. L… …Hassrede im Netz 5 . 4 Netzwerkdurchsetzungsgesetz vom 1. September 2017 (BGBl. I S. 3352). 5 LOI n° 2020-766 du 24 juin 2020 visant à ­lutter contre les…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen der BaFin bezüglich der Gerüchte

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …der laufenden Aufsicht der Wirecard Bank AG fünf Bereiche: 1. Untersuchung möglicher Marktmanipulationen und Insiderhandel durch Marktteilnehmer… …als Finanzholding verneint. 2019 Februar: 1. Eröffnung von Untersuchungen wegen Marktmanipulation und späterer Abgabe an die Staatsanwaltschaft… …Wirecard und dem geplanten Amtshilfeersuchen an eine ausländische Aufsichtsbehörde wegen der FT-Vorwürfe gegen Wirecard-Töchter in Asien. April: 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Reform der Bilanzkontrolle

    Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?
    Prof. Dr. Reiner Quick
    …RegE keine einschlägigen Regelungen, etwa im Sinne ­einer Hauptberuflichkeit, vorsieht. 1. Einleitung steht, dass das Management seinen… …bei der Auswahl und der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers sowie bei den vom Abschlussprüfer zusätzlich erbrachten Leistungen. 1 Bei… …Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung an der Technischen Universität Darmstadt. 1 Umfassend zum Aufgabenbereich des Prüfungsausschusses vgl. Spindler… …Teil des Lageberichts bildet und in die nach § 289f Abs. 2 Nr. 1 HGB die Erklärung nach § 161 AktG aufzunehmen ist. Die Vorkommnisse im Rahmen des… …Prüfungsausschüssen für Unternehmen des öffentlichen Interesses verbindlich zu machen (§ 107 Abs. 4 Satz 1 E-AktG). Dadurch sollen die unternehmensinternen… …Sinne des § 264a Abs. 1 HGB betrieben werden. 3. Einschlägige Forschungsbefunde Zur Untersuchung möglicher Zusammenhänge zwischen dem Prüfungsausschuss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Ungerechtigkeiten der Privatheit in Zeiten der Pandemie

    Eine soziophilosophische Analyse der Privatheit unter den pandemiebedingten Einschränkungen
    Selina Irnleitner
    …und der Lebensnotwendigkeit gesehen. 1 Für liberale Klassiker der frühen Neuzeit, wie John Locke und John Stuart Mill, stellt der Raum des Privaten… …geradezu einen Bereich der Frei- 1 Vgl. Aristoteles, Politik, 2012, S. 95. 198 PinG 05.21 Irnleitner Ungerechtigkeiten der Privatheit in Zeiten der Pandemie… …bei Entscheidungen, die für mich relevant sind“. 4 Die Dimensionen umfassen die (1) lokale Privatheit, welche die topografische Ebene meint und sich auf… …kollidiert zum Beispiel das gefühlte Gefangensein in der lokalen Privatheit mit dem Wunsch nach Selbstbestimmung. 1. Begrenzter Wohnraum führt zur… …. 01. 04. 2021, abrufbar unter: https://www.gov.tum.de/globalhealth/forschung/covid-19-and-domestic-violence/ 2020, S. 1 f. 200 PinG 05.21 Irnleitner… …München v. 01. 04. 2021, abrufbar unter: https://www.gov.tum.de/globalhealth/forschung/covid-19-and-domestic-violence/, 2020, S. 1 f. V. Fazit Es zeigt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Digitale Berichterstattung – aktuelle Trends und neue Möglichkeiten im Reporting

    Dr. Eloy Barrantes, Ass.-Prof. Dr. Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder
    …Mittelbach-Hörmanseder Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 1 Einleitung Nach einem populären Mythos wird im Chinesischen für die Wörter „Krise“ und „Chance“ dasselbe Schriftzeichen verwendet. Auch wenn… …bereitgestellt werden.653 229 Digitale Berichterstattung 654 Basis: Alle gültigen Antworten (Angaben in Mittelwerten: 1 = irrelevant; 5 = sehr relevant) |… …EU-Transparenzrichtlinie668 sind sämtliche Mutter- unternehmen, deren Wertpapiere an einem geregelten Markt innerhalb der EU gehandelt werden (=Emittenten, Art. 1 Abs. 1 i.V.m… …. Art. 2 Abs. 1 Buchstabe d RL 2004/109/EG), ab dem Berichtsjahr 2020 verpflichtet, zunächst die vier primä- ren Rechenwerke des IFRS-Konzernabschlusses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Inhalt / Impressum

    …1. Oktober 2021 Jahresabonnement Print: 179,40 #; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www… …Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 1. Januar 2021, die unter ­https://www.esv.info/lp/anzeigen/wirtschaft bereitsteht oder auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Inhalt / Impressum

    …1007 0848 0512 2031 01 BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2021 Jahresabonnement… …. 14 vom 1. Januar 2021, die unter ­https://www.esv.info/lp/anzeigen/wirtschaft bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2021 Jahresabonnement Print: 179,40 #… …85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 1. Januar 2021, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    EU-Taxonomie

    Kritische Betrachtung der derzeitigen Nachhaltigkeitsratings anhand der zu erwartenden Kriterien
    Andrea Dörflinger, Manuela Ender, Tim Herberger
    …des Jahres 2021 ­bereits erfüllt sind. 1. Problemstellung und ­Zielsetzung Im Dezember 2019 wurde von der EU-Kommission der Green Deal verabschiedet, in… …dem der Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft geregelt ist. 1 Einen wichtigen Bestandteil des Green Deals bildet der EU-Aktionsplan Finanzierung… …, Ungarn. 1 Vgl. Europäische Kommission, Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat, den Rat, die Europäischen Wirtschafts-… …aus den Anforderungen der EU-Taxonomie, wie in Kapitel 2 eingeführt. Der Kriterienkatalog ist in Tab. 1 dargestellt und wird im Folgenden näher… …erläutert. Kriterium 1 bildet die Basis und überprüft, ob alle drei ESG-Bereiche im Rating integriert sind. Die Transparenz im zweiten Kriterium ist in dieser… …Alle Anbieter bilden ihre Rating­ergebnisse anhand einer ­eigens festgelegten Notenskala ab. EU-Taxonomie Recht • ZCG 4/21 • 169 1 ESG-Kriterien 2… …Ökosysteme Tab. 1: Kriterienkatalog Die Wertung des Erfüllungsgrades der Kriterien durch die Ratings erfolgt nach dem in Tab. 2 dargestellten Bewertungsmaßstab… …Sustainalytics MSCI ISS Oekom Imug Rating 1 ESG-Kriterien 100 % 100 % 100 % 100 % 2 Transparenz 50 % 100 % 25 % 75 % 3 Regelmäßigkeit 75 % 100 % 75 % 25 % 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Ethische Verantwortung in der digitalen Transformation

    Ein Interview mit dem Theologen und Philosophen Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    …weiterverkaufen. Ein spezielles Thema, mit dem Sie sich auch in Ihrem jüngst erschienenen Buch „Digital Transformation and Ethics“ 1 befassen, ist der Umgang mit… …gezielten Nutzung der großartigen ethi- 1 Vgl. Kirchschläger, P. G., Digital Transformation and Ethics, Baden-Baden 2021. Ethische Verantwortung in der…
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück