COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (268)
  • eBook-Kapitel (94)
  • News (17)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Berichterstattung Management Governance Revision Rahmen Controlling Anforderungen deutschen Institut internen Kreditinstituten PS 980 Deutschland Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 33 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance-Verband plädiert für einheitliche Gesetzgebung

    …Hinweisgebersysteme 20.10.2020 EU-Whistleblower-Direktive setzt Unternehmen unter Zugzwang (Teil 1) Whistleblowern soll besonderer Schutz zukommen, damit…
  • Compliance-Management in der Corona-Pandemie – Darauf sollten Sie achten

    …Compliance-Themen. 1. Betrugsdelikte im Kontext mit Überbrückungshilfen, Corona-Unterstützung, Corona-Krediten und Kurzarbeitergeld Trotz der Unterstützung…
  • Vorstandsgehälter im Corona-Jahr 2020 um 3,3 Prozent gesunken

    …stieg die Fixvergütung um 1,2 Prozent und die langfristige variable Vergütung um 1 Prozent. Im vergangenen Jahr wurden 33,2 Prozent als Fixgehalt, 18,4…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nachhaltiges Investieren: Vom Trend zur Norm – Die Relevanz der Nachhaltigkeitsberichterstattung für institutionelle Investoren

    Theresia Harrer, Dr. Michael Viehs
    …, Dr.Michael Viehs Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 5 Zusammenfassung: Ein authentischer nachhaltiger Investmentansatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 1 Einleitung Ein wesentlicher… …, vorgeschlagen.849 Anhang 1 der Richtlinie bietet zudem wesentliche Ergänzungen und eine Anleitung für Banken und Versi- cherungsgesellschaften zur Erstellung von… …von ESG-Ratings bewusst zu werden, ehe diese als Hilfe zur Investmententschei- dung herangezogenwerden. 1. Viele ESG-Ratings sind notwendigerweise… …Environment 2019, 32 (1), S. 62–82. Bassen, A./Lopatta, K., Sustainable Finance: Neue Strategie im Finanzsektor trotz Coronakrise, in: ifo Schnelldienst 2020… …Management Journal 2014, 35 (1), S. 1–23. Clark, G. L./Feiner, A./Viehs, M., From the Stockholder to the Stakeholder: How Sustainability Can Drive Financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Querdenker

    Ihre Ideologieelemente, Extremismus und Compliance
    Prof. Dr. Stefan Goertz
    …personelle Vernetzung zu Rechtsextremisten sowie den sogenannten Reichsbürgern und Selbstverwaltern. 1 Einleitung Die Szene der Querdenker ist seit dem… …unterschiedlichen Strömungen und mit unterschiedlichen Ideologieelementen entstanden. 1 Der rheinland-pfälzische Innenminister Le­wentz machte im Umfeld der… …Terrorismus, Radikalisierungsforschung und Organisierte Kriminalität. 1 Abruf bar unter https://www.zeit.de/politik/… …Corona-Pandemie, BfV-Newsletter Nr. 1+2/2020 – Thema 1; Goertz, S., „Corona-Proteste“ und der Einfluss von Extremisten, Forum Kriminalprävention, 2/2021, S. 5. 4… …btd/19/197/1919785.pdf, S. 1 (Stand: 05.06.2021). 20 Vgl. ebd., S. 3. 21 Vgl. ebd., S. 4. 22 Vgl. ebd., S. 16. 23 Vgl. ebd.; abruf bar unter https://www.veko-online.de/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Risikomanagementsysteme

    …insbesondere Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelange ISO 31000 COSO II § 91 (2) AktG KonTraG § 107 (3) & § 111 (1) AktG BilMoG §§ 289 b  HGB CSR-RUG… …DRS 20 § 289 (4) HGB IDW PS 340 IDW PS 981 § 93 (1) AktG Basisnormen zur Ausgestaltung eines RMS Regulatorische Anforderungen bzgl. der… …erkannt werden.. § 93 Abs. 1 AktG: Allgemeine Sorgfaltspflicht der Geschäftsführung § 107 Abs. 3 & § 111 Abs. 1 AktB: Überwachung der Wirksamkeit des… …Unternehmens überhaupt bewerten zu können. Abbildung 12 veranschaulicht diesen Zusammenhang schematisch. Beispiel: Ein Unternehmen mit 1 Mrd. Euro Umsatz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wesentliche Maßnahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …che zusammenfassen, die nach unserer Ansicht die wesentlichen Maßnahmen- bereich der IT-Compliance darstellen: 1. Informationsschutz zurWahrung der… …einzelnen Hauptbereiche der IT-Compliance können folgendermaßen cha- rakterisiert werden. Zu 1. Informationsschutz (Vertraulichkeit) In den Bereich des… …praxisorientierte Arbeits- hilfe über wesentlicheMaßnahmen der IT-Compliance bei. Tabelle 7: BSI-Empfehlung wichtiger IT-Sicherheitsmaßnahmen Teil 1 Nr. Empfehlung… …wichtiger IT-Sicherheitsmaßnahmen 1. Informationssicherheitsaspekte müssen bei allen Projekten frühzeitig und ausreichend be- rücksichtigt werden. 2. Im… …Sprache verfasst sind. Dies sind die 20 wichtigsten Schutzmaßnahmen, welche sich in weitere Unter- maßnahmen aufsplitten (Version 7.1April 2019): – CSC 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Between masks and curfews

    Critical synopsis of the guidance issued by national supervisory authorities on analogue and digital body temperature measurement in the context of the COVID-19 pandemic in the EU
    István Böröcz, Olga Gkotsopoulou
    …Organisation (WHO) declared the COVID-19 outbreak a pandemic. 1 Since then – and in some cases even earlier, the EU Member States have been responding to the… …, grant agreement number: 875325. Olga Gkotsopoulou contributes to the project ‘Data-driven approaches to Covid-19 & data protection law (DPL X COVID19)’. 1… …. III. Contradicting and approximating guidelines about the use of body temperature measurement tools 1. The response of the EU national supervisory… …(1) GDPR, is applicable. Therefore, for data controllers to process health data, one of the exceptions of Art. 9 (2) GDPR must apply. 45 Nevertheless… …, not all DPAs agree or point to the same legal bases in their analysis. Concerning the legal bases provided in Art. 6 (1) GDPR for the processing of… …(Art. 6 (1) (f) GDPR, with an exception of public authorities, as described in the GDPR), ­explaining that it cannot constitute a legal obligation. 46… …interestingly points to Art. 6 (1) (d) GDPR (legal obligation), since the data controllers, including employers and other entities, can process personal data as… …in Germany also add Art. 6 (1) (e) GDPR (performance of a task in the public interest) for processing done by public authorities. 53 The Portuguese… …not to record? According to Art. 2 (1) GDPR, “[t]his Regulation applies to the processing of personal data wholly or partly by automated means and to…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …die Verpflichtung der Geschäftsleitung zur Sicherstellung von IT-Compliance im Unternehmen dem Gesetz (etwa §93 Abs. 1 AktG) nur mittelbar entnommen… …aus §91 Abs. 2 AktG und den allgemeinen Sorgfaltspflichten des Vorstandes, die in §93 Abs. 1 AktG niedergelegt sind. Als Teil der Sorgfalt eines… …(BAIT) deshalb die beaufsichtigten Institute gemäß BAIT und §25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 KWG i.V.m. AT 7.2 Tz. 2 MaRisk, bei der Ausgestal- tung der IT-Systeme… …Kasseneinnahmen und Kassenausgaben gemäß §146 Abs. 1 Satz 2 AO täglich festgehalten werden, die neue Fassung der Rz. 48 spricht davon, dass dieses zu erfolgen hat… …(Muss). Die Neuregelung ergibt sich aus der Neufassung des §146 Abs. 1 Satz 2 AO. Aus einer Soll-Formulierung ist damit eine Pflicht geworden. Eine weitere… …vollstaendige-und-zeitnahe-aufzeichnungen_164_496516.html. 111 Deloitte: „In control? Gaining competetive advantage through governance, risk and control best practice“, 2008, S. 1. von Geschäftsvorfällen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Im Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis, rechtlichen Anforderungen und Stakeholderinteressen – die nichtfinanzielle Berichterstattung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens

    Robert Becker, Dr. Astrid Herrmann
    …, Nachhaltigkeitsberichterstattung und nichtfinan- ziellen Informationen vgl. Loew/Braun, 2018, S. 6. Inhaltsübersicht 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 1 Einleitung Die CSR-Richtlinie736 zur nichtfinanziellen Berichterstattung setzt für viele Un- ternehmen neue Maßstäbe der… …, 2020, S. 48. 767 Vgl. Richtlinie 2014/95/EU, Erwägungsgrund 3.; Schröder, 2020, S. 49. 768 Vgl. Richtlinie 2013/34/EU, Art. 19a, Abs. 1 bzw. 29a, Abs. 1… …Bekämpfung von Korruption und Bestechung.768 276 Teil II Perspektiven der Stakeholder 769 Vgl. § 289b Abs. 1 und 3 bzw. §315b Abs. 1 und 3 HGB. 770 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück