COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (57)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Management Compliance Fraud Banken Risikomanagements Berichterstattung Unternehmen Governance Arbeitskreis Corporate Instituts interne Rechnungslegung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

153 Treffer, Seite 4 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …erwartet wie bei Experten für die Aufdeckung und Untersuchung doloser Handlungen. Berufliche Sorgfaltspflicht Berichterstattung an leitende Führungskräfte… …muss regelmäßig an die leitenden Führungskräfte und die Geschäftsleitung beziehungweise das Überwachungsorgan (…) berichten. Die Berichterstattung muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Fragen des Konsultationspapiers „Sustainability Reporting“ der IFRS Foundation, Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 13/2021, S. 825 – 832. [Die Berichterstattung… …Berichterstattung für Unternehmen in der EU geführt. Da die CSR-Richtlinie lediglich wesentliche Berichtsbereiche definiert, bleibt den Mitgliedstaaten der EU bei der… …Berichterstattung und deren Umsetzung auf Seiten der Unternehmen. Der Beitrag von Richter, Gawenko und Kinne (2021) vergleicht deshalb die CSR-Berichterstattung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2021 – 31.12.2021

    …Christian Weiß Dr. Thomas Fernandez Neu! 252 ZIR 05.21 VERANSTALTUNGEN Berichterstattung der Internen Revision – Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam… …2.–3.12.2021 Online Interne Berichterstattung für Vorstand und Aufsichtsrat 10.12.2021 Online Michael Schumann Hans-Willi Jackmuth Heike Vander Neu! Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Risikomanagement

    …ungenaue Berichterstattung (vgl. S. 1). Mit Corporate Governance sind unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Unternehmensleitung gemeint… …als auch extern als Berichterstattung den Entscheidungsgremien vorgelegt werden (vgl. S. 149). Darauf lässt sich eine Compliance-Strategie aufbauen. Zu…
  • eBook

    Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Regulatorische Anforderungen – Entwicklungstendenzen – Perspektiven der Stakeholder
    978-3-503-20095-5
    Prof. Dr. Isabel Keitz von, Prof. Dr. Inge Wulf, Clemens Pelster, Philipp Bachmann, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Jahres- und Konzernabschluss – Ursprung und Kern der Unternehmensberichterstattung

    Philipp Bachmann, Matthias Paul Peitz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2 Funktionen der Berichterstattung nach HGB und IFRS… …Einzelunter- nehmer, Personen- sowie Kapitalgesellschafen. 2 Funktionen der Berichterstattung nach HGB und IFRS Die Buchführungspflicht ist kodifiziert in §238… …Informationen siehe auch den Beitrag von Velte, Vergütungs- bericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung, in diesem Sam- melband. 36 Vgl… …. Auszugsweise genannt seien hier das Projekt des DRSC zur Überarbeitung des DRS 17 „Berichterstattung über die Vergütung der Organmit- glieder“, der EFRAG zur… …, der steten Weiterentwicklung dieser und der mannigfal- tigen Funktionen der finanziellen und nichtfinanziellen Berichterstattung, ins- besondere der… …Berichterstattung, in diesem Sammelband. 39 Vgl IIRC (Hrsg.), 2013. 40 Vgl. Hoffmann/Lüdenbach, 2020, §289, Rz. 6. 41 Vgl. Schubert/Hutzler, 2020, §255, Rn. 484. 42…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Konzernlagebericht – die zweite Säule der Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Jonas Höfer
    …und Weiterentwicklung der nichtfinan- ziellen Berichterstattung, in diesem Sammelband. 50 Vgl. hier und im folgenden Satz Baetge/Fischer/Paskert, 1989… …zusammenfassend dargestellt, wobei weder die handelsrechtlichen Regelungen noch DRS 20 eine konkrete Struktur für die Berichterstattung eines Unternehmens/Konzerns… …Geschäftsergebnis ist das Jahresergebnis bzw. eine entsprechende IFRS-Ergebnisgröße zu verstehen (DRS 20.11). Für die Berichterstattung ist es nicht ausreichend… …für die Berichterstattung über die Lage 55 Konzernlagebericht 74 Vgl. hier und im folgenden Satz Böcking/Dutzi/Gros, 2018, §289, Rn. 89. 75 Vgl… …Vgl. Grottel, 2020, §315, Rn. 76. 81 ZumPrognosebericht vgl. Kap. 3.2.2. 82 Vgl. Böcking/Dutzi/Gros, 2018, §289, Rn. 98. 83 Die Berichterstattung zu… …und der Lage des Konzerns soll sich nicht auf eine ausschließlich verbale Berichterstattung be- schränken.82 Vielmehr sind die für die… …, der Umwelt (bspw. Emissions- werte) oder auch der Kunden (bspw. Kundenzufriedenheit).88 Neben der Be- schränkung auf die Berichterstattung der… …identifizieren: Die Berichterstattung über die voraussichtliche Ent- wicklung (Prognosebericht), die Berichterstattung über Chancen (Chancenbe- richt) sowie die… …Berichterstattung über Risiken (Risikobericht). Eine konkrete Struktur gibt DRS 20 auch hier nicht vor. So kann die Berichterstattung über Chancen und Risiken zu… …einem Chancen- und Risikobericht zusammengefasst werden (DRS 20.117) oder die Berichterstattung über Chancen und Risiken kann in den Prognosebericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Christian Fink, Kristina Schwedler
    …der nichtfinanziellen Berichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 1.2 Freiwillige Rahmenwerke zur Bestimmung von Berichtsinhalten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 2.2.4 Inhalt der nichtfinanziellen Berichterstattung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 2.2.5 Überprüfung der Berichterstattung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 3 Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88… …und strengeren inhaltlichen Vorgaben folgen wird.193 Ein Stel- lenwert – gleichermaßen dem der finanziellen Berichterstattung – zeichnet sich ab. Als… …soziale Aspekte des Unternehmens. Sie entwickelte sich – weitgehend pa- rallel zur finanziellen Berichterstattung – zu einem gewichtigen Bestandteil der… …Berichterstattung. 1.2 Freiwillige Rahmenwerke zur Bestimmung von Berichtsin- halten Vor dem Hintergrund der dargestellten Entwicklung hat sich eine Vielzahl an… …werden, trägt das Bestehen einer Vielzahl von Rahmenwerken, Stan- dards und Leitlinien zur nichtfinanziellen Berichterstattung Rechnung. Ihre Inhalte… …Berichtsrahmen und Standardsetzer die EU-Leitlinien zur nichtfinanziellen Berichterstattung (vgl. Abschnitt 2.1), das Carbon Disclosure Project (CDP), der Climate… …Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen.212 Gem. Art. 2 der CSR-Richtlinie kam der Kommission dabei die Aufgabe zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Vergütungsbericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …101 Vergütungsbericht – eine Komponente der nichtfinan- ziellen Berichterstattung Prof.Dr. Patrick Velte 265 Vgl. statt vieler Velte, 2019, S. 335… …Nachhaltigkeits- berichterstattung von Unternehmen ersichtlich,267 z.B. die Verknüpfung von Umwelt- und Sozialzielen in der variablenManagementvergütung. Den… …Startpunkt der Gesetzgebung zur nichtfinanziellen Berichterstattung bil- dete die europäische Regulierung der Corporate Governance-Berichterstattung 102… …die Normierungen zur Vergütung und ihrer Berichterstattung im Zuge der Neufassung des Deutschen Corporate Go- vernance Kodex (DCGK) im Jahre… …2019wesentlichen Veränderungen unterwor- fen.273 Der Vergütungsbericht fungiert seither als dritte Teilmenge der nichtfi- nanziellen Berichterstattung neben… …befindet, möglich.274 Abbil- dung 5 gibt einen Überblick über die zentralen EU-Regulierungen zur nichtfi- nanziellen Berichterstattung. 103… …Berichterstattung (International Integrated Reporting Council (IIRC)) einbezogen werden. Kapitel 3 widmet sich sodann den normativen Rahmenbe- dingungen der Prüfung… …Normative Rahmenbedingungen zur Erstellung 2.1 Handels- und Aktienrecht Die Berichterstattung über Organbezüge einer Aktiengesellschaft275 reicht aus Sicht… …nichtfinanziellen Berichterstattung bzw. Erklärung vgl. bspw. auch den Beitrag von Fink/Schwedler, Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo und Weiter-… …entwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung, in diesem Sammelband. 306 Zur integrierten Berichterstattung vgl. bspw. auch den Beitrag von Kajü-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung

    Dr. Matthias Schmidt
    …nicht. Naheliegender scheint hingegen die Vermutung, dass gerade die Corporate Governance Berichterstattung häufig eher juristisch getrieben formuliert… …erlaubt.343 2 Erklärung zur Unternehmensführung 2.1 Überblick Das zentrale Medium zur Berichterstattung über die Corporate Governance börsennotierter… …, Vergütungs- bericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung, in diesem Sam- melband. 351 Vgl. IDW (Hrsg.), 2018a, S. 18; IDW (Hrsg.), 2018c… …nachfolgend beschriebenen Themen besondere Bedeutung zu. Vorstände und Aufsichtsräte sollten hier eine möglichst aussagekräftige Berichterstattung an- streben… …einem „roten Faden“ der Berichterstattung über vergangene und künftige Wertschöpfung folgend inte- griert berichtet werden.351 Nach §87a AktG hat der… …entweder inhaltlich geprüft werden oder keiner Prüfung unterliegen. Die Prüfung der Vergütungs- berichterstattung durch Wirtschaftsprüfer ist möglich und… …Weiterentwicklung der nichtfinanziel- len Berichterstattung, in diesem Sammelband. 368 Vgl. Schmidt/Strenger, 2019, S. 483. 369 Vgl. FISG, Art. 15, Nr. 4, Buchstabe… …der nichtfinanziellen Berichterstattung, Kap. 2.2.4, in diesem Sammelband. 373 Vgl. Schmidt/Strenger, 2019, S. 484. 374 Vgl. IDW (Hrsg.), 2016, Kap. J… …entsprechende Berichterstattung bieten sich Angaben anhand anerkannter Audit Quality Indicators an.371 Im Rahmen dessen berichtet der Aufsichtsrat auch über die… …Prüfung von Ab- schluss, Lagebericht und nichtfinanzieller Berichterstattung nach §171 AktG. Während Abschluss und Lagebericht mit hinreichender Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück