COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (57)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Controlling Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Praxis Analyse Rahmen Berichterstattung Grundlagen PS 980 Instituts Rechnungslegung Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

153 Treffer, Seite 6 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Erstellung und Verwendung von ESG-Ratings – die Sicht eines Beraters für nachhaltige Kapitalanlagen

    Rolf D. Häßler
    …– Ursprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung, Kap. 2.2.2, in diesem Sammelwerk. logs zwischen… …ESG-Ratingagentur und Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. ImHinblick auf die Berichterstattung kannman feststellen, dass die Möglichkei- ten, sich über das… …bezogenen Berichterstattung der unverbindlichen Leitlinien für die nichtfinan- 345 Sicht eines Beraters für nachhaltige Kapitalanlagen 884 Vgl. Wulf et… …al., 2020, S. 479 f. zielle Berichterstattung vorgesehen, in der Praxis jedoch noch nicht umge- setzt.884 6 Ausblick Das zunehmende Engagement der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Noch viel Luft nach oben – Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht von Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern

    Rainald Thannisch, Walter Vogt
    …Berichterstattung aufweisen.888 Positive Zu- sammenhänge zeigen sich auch, wenn die Wirkung der Unternehmensmitbe- stimmung direkt auf einzelne Nachhaltigkeitsaspekte… …Korrektiv dar. Dabei spielen Aspekte um CSR sowie die nichtfinanzielle Berichterstattung eine zunehmende Rolle. Unternehmen sind gesellschaftliche… …Berichterstattung auszulösen. Vgl. zur doppelten Wesentlichkeit auch den Bei- trag von Fink/Schwedler, Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo und… …Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung, Kap. 1.1 m.w.N., in die- sem Sammelband. mer/innen897 sowie Kreditinstitute und Versicherungen innerhalb… …„Orientie- rungshilfe für die Berichterstattung“ zu erarbeiten). 903 Vgl. EU-Kommission (Hrsg.), 2018, nach dem die Unternehmensführung unabhängi- ger vom… …EU-Kommission von 2018. Die Kommission will damit die externe Berichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen, speziell zu klimabezogenen Belangen der… …Vergleich- barkeit zu verbessern, die Kommission die Zweckdienlichkeit der Anforderun- gen an die Berichterstattung in den Blick nimmt und Verfahrensaspekte… …Berichterstattung, in diesem Sammelband. 908 Vgl. Hoffmann, 2019, S. 7. 3 Zur gewerkschaftlichen Diskussion um eine „nachhaltige“ Vorstandsvergütung 3.1 Reporting… …Fink/Schwedler, Nichtfinan- zielle Erklärung – Ursprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziel- len Berichterstattung, Kap. 1.2, sowie zum UN Global… …erfordert. Dabei geht es nicht nur darum, die ge- setzlichen Anforderungen an eine nichtfinanzielle Berichterstattung einzuhal- ten, sondern auch um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht einer Nichtregierungsorganisation

    Antje Schneeweiß
    …Berichterstattung über die Einhaltung der menschenrechtlichen Sorgfalts- pflichten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 4 Berichterstattung über Lieferketten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375 5 Berichterstattung über Produkte… …Berichterstattung, die konkrete Prozesse in Unterneh- men erkennen lässt, mit denenMissstände von innen heraus sicher erkannt und bearbeitet werden. Eine aus… …NRO-Sicht gute Berichterstattung ermöglicht zudem, die Erfolge dieser Prozesse von außen zu überprüfen. Dies schließt die Offenlegung von z.B. konkreten… …Berichterstattung über die Einhaltung der menschen- rechtlichen Sorgfaltspflichten 3.1 Vorbemerkung Die Forderungen von NRO zur Berichterstattung bezüglich der… …Wirtschaft und Menschenrechte (UNGP), die vergleichbar mit dem TCFD ein internationales Regelwerk zur Umsetzung von und Berichterstattung zu men-… …Berichterstattung. Unternehmen sollten gem. dem deutschen Nationalen Aktionsplan Menschen- rechte, der auf den UN-Leitprinzipien fußt, folgende fünf Kernelemente… …mitMenschenrechtsverletzungen verbunden sein.939 Die Erwartungen im Hinblick auf die Reaktion und Berichterstattung des Unter- nehmens hängt von der Schwere und dem Bezug des… …treffen. Eine wesentli- che Forderung von NRO im Hinblick auf die Berichterstattung liegt deshalb darin, Lieferketten transparent zumachen. NRO haben sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Art. 316h EGStGB und Fiskalinteresse – Todesstoß für das Rückwirkungsverbot

    Kritische Stellungnahme zum Beschluss des BVerfG vom 10. Februar 2021 – 2 BvL 8/19.
    Rechtsanwältin Dr. Anouschka Velke, Wiss.Mit. Corinna Hannig
    …Berichterstattung in Druck-, Rundfunk- und Fernsehmedien über die „Wirtschaftsskandale“ der Gegenwart gerade dazu bei, dass die Gesellschaft über die Einziehung von…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Warum wir ein „digitales Grundgesetz“ für Europa brauchen

    Tiemo Wölken, Torben David
    …sachliches Stück Berichterstattung kann mit dem reißerischen Clickbait-Artikel schlicht nicht mithalten. Die Konsequenzen dieser Priorisierung erleben wir…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Das Lobbyregister: neue Anforderungen für Unternehmen

    Eine Hinführung zur Verrechtlichung des Lobbyismus in Deutschland
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff
    …eines Unternehmens selbst, auf Marken- und Vertriebsstrategien aber auch auf politische Berichterstattung und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit… …Meldekanäle, die Abstimmung und die Herbeiführung der Berichterstattung und gegebenenfalls die Auditierung machen eine neue Bereitschaft zur Akzeptanz der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Funktionelle versus faktische Unabhängigkeit – Teil 2

    Analysen zur Unabhängigkeit deutscher Prüfbehörden im Kontext der Kohäsionspolitik der Europäischen Union
    Dr. Marcel Bode
    …Berichterstattung zu bestimmten OP nicht zwingend ein reibungslos funktionierendes Kontrollsystem impliziert. Die Kommission wählt die OP für ihre…
  • Cyber-Sicherheit: Handlungsempfehlungen zur Abwehr von Angriffen

    …praktischen Einsatz Cyber Security Controls und ihre Relevanz für die Berichterstattung Internes Kontrollsystem und Cyber-Risiken, wichtige…
  • ESG-Reporting: Bessere Vergleichbarkeit durch einheitlichen Standard

    …(Environmental, Social, Governance) als das größte Hindernis für eine effektive Berichterstattung. Die Befragten hätten angegeben, mehrere Bewertungsmodelle zu…
  • IDW veröffentlicht Prüfungshinweis für die GoBD-Compliance

    …, computergestützte Audits, agile Methoden Praktische Umsetzung, u.a. der Stichproben, Betrugserkennung und Berichterstattung Zertifizierungsmöglichkeiten für…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück