COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (556)
  • Titel (139)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (325)
  • News (120)
  • eBook-Kapitel (100)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Management Rechnungslegung Bedeutung Anforderungen Unternehmen Analyse Risikomanagements Risikomanagement Ifrs internen deutschen Berichterstattung Corporate Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

556 Treffer, Seite 50 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Unternehmensleitungen, Betriebswirtschaftler und der Berufsstand der Revisorinnen und Revisoren selbst sieht die Funktion der Internen Revision in einer Organisation als… …wesentliche Säule einer guten und wirksamen Corporate Governance an. Dementsprechend erwarten revisorisch vorbelastete Leser beim Aufschlagen des… …: Das umfassende und hochaktuelle Werk über Corporate Governance lässt die Interne Revision komplett außen vor. Dies ist zunächst überraschend, aber… …nachvollziehbar: Die zahlreichen Autoren beleuchten insbesondere sämtliche wesentlichen und relevanten Bereiche der Unternehmensführung, die durch rechtliche… …, Aufsichtsräte, Risikomanager und Compliance-Verantwortliche bestens geeignet. Da die behandelten Themen aber auch für viele Interne Revisionen Prüfungsgegenstand… …aufgestellt: Neu aufgenommen wurden die Themen Tax Compliance, rechtliche und Compliance-Aspekte der Digitalisierung (zum Beispiel Datenschutz, Cybercrime) und… …sich systematisch aufbereitete und gut strukturierte Beiträge zu den folgenden Punkten. Compliance: • Implementierung eines Compliance-Management-Systems… …, • Compliance – Begriff, Entwicklung, Funktion, • Kernelemente eines Compliance-Management-Systems, • Maßnahmen und Regelwerke (Ethikregeln, Verhalten… …Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen. Risikomanagement: • Risikomanagement in kleineren und mittleren Unternehmen, • Absicherung durch… …D&O-Versicherungen und Rechtsschutzversicherungen. • Spezielle Rechtsgebiete: • Arbeitsrecht, • Datenschutzrecht, • Kartellrecht, • Marktmissbrauchsrecht, •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EY vor Untersuchungsausschuss: „Betrug ist nicht immer zu erkennen“

    …Prüfenden hätten „nach bestem Wissen und Gewissen“ agiert. Bei einem Fall wie dem von Wirecard gelange sein Berufsstand an Grenzen. „Für die Prüfer ist es… …unglaublich schwer zu erkennen, ob ein Geschäft existiert oder nicht. Und vorsätzlicher Betrug ist nicht immer zu erkennen“, zitiert hib Barth. „Keine… …Anhaltspunkte“ für Täuschung in der Bilanz 2018 Zeugen von EY mussten dem parlamentarischen Gremium Rede und Antwort stehen, nachdem sie bei einer Ladung im… …getroffenen Aussagen wieder. Zwar habe man schon für die Bilanz 2018 „Täuschung in Betracht gezogen und über das normale Maß hinaus nachgeforscht“. Es hätten… …großzügige Beraterverträge Wirecard könnte die Vergabe von gut dotierten Beraterverträgen eingesetzt haben, um sich von Einzelpersonen und Institutionen eine… …25./26.3.2021 sind Zeuginnen und Zeugen von der BaFin und ein Fondsmanager geladen.(ESV/fab) Bilanzskandale Autor*innen: Prof. Dr. Volker H. Peemöller… …, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack Bilanzbetrug gibt es, seit es Bilanzen gibt. Zwar haben Gesetzgeber, Standardsetter und… …ungebremst. Wie Sie Methoden und Tricks von Bilanzbetrügern erkennen und Manipulationen vorbeugen, zeigt Ihnen dieses viel beachtete Buch anhand von 38… …konkreten Einzelfallstudien. Welche Umstände und Ursachen befördern kriminelles Handeln, wie effektiv ist der aktuelle Rechtsrahmen? Wie sind typische… …Tatabläufe, wann wird ein Bilanzbetrug offensichtlich? Welche Indikatoren und „Red Flags“ weisen auf Bilanzfälschungen hin, welche Warnsignale werden oft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …Hauptversammlungen auch 2021 möglich +++ Strategie als Navigationsinstrument für Führung und Aufsicht 14 Roman Stöger Ob Digitalisierung, Geschäftsmodell, Künstliche… …Beitrag werden die wichtigsten strategischen Orientierungsebenen, Systemelemente und deren Zusammenspiel für die Praxis dargestellt. ZCG Recht Gesetz zur… …(BMF) und Justiz (BMJV) den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) veröffentlicht. Mittlerweile liegt der… …Regierungsentwurf vom 15.12.2020 vor. Darin werden primär verschiedene Maßnahmen zur Veränderung der internen und externen Corporate Governance thematisiert. Im… …Beitrag werden die zentralen Vorschläge dargestellt und kritisch vor dem Hintergrund der Ziele des Gesetzgebungsverfahrens gewürdigt. ZCG-Nachrichten 24 +++… …Prüfungsausschusses zählen die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses und die Überwachung der Abschlussprüfung, so dass ihm für beide Bereiche eine… …. Deren Notwendigkeit wird durch die vorliegenden Forschungsbefunde bestätigt, denn diese zeigen positive Wirkungen der Existenz, der Sachkenntnis und der… …Nicht-Familienunternehmen durch spezifische Corporate-Governance-Strukturen, die aus dem Zusammenwirken von Familie und Unternehmen und daraus resultierenden familien- und… …das Steuerungssystem in börsennotierten Familienunternehmen ausgestaltet ist und ob familiäre Gesellschaftsstrukturen mögliche Unterschiede in der… …ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 46) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 47) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 01.21 PinG 01.210 III 9. Jahrgang Seiten 1–48 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS Frederick Richter, LL… …. M. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Braucht „die App“ mehr Daten und weniger Schutz? _____________________________ 1 PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS… …/ Ilan Leonard Selz Schlaglichter (Rechtsprechung und Verfahren) __________________________________ 21 Dr. Mathias Lejeune Der California Privacy… …Haushaltsausnahme _______________________________ 27 Maximilian Herold Medienprivileg und Influencer – Fortgeltung des KUG in Feeds und Stories? ____________ 33 Heiko… …neue Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) – Anforderungen und Voraussetzung des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes für die Datenschutz-Compliance von… …Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefax: 0 30/25 00 85-305 E-Mail: PinG@ESVmedien.de Redaktion: Dr. Jonas Botta, RA und FA… …Bezugsbedingungen: Jahresabonnementpreis Print: 147,– € Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die ­Be­fugnis, den… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektro­nischem Wege zu verbreiten (online und / oder offline), das Recht zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 02.21 PinG 02.210 III 9. Jahrgang Seiten 49–80 Inhalt EDITORIAL PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS… …PRIVACY NEWS PRIVACY TOPICS INTERVIEW mit Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz… …Müller-Peltzer / Ilan Leonard Selz Schlaglichter (Rechtsprechung und Verfahren) __________________________________ 65 Dr. Florian Sackmann Die AGB-rechtliche… …Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefax: 0 30/25 00 85-305 E-Mail: PinG@ESVmedien.de Redaktion: Dr. Jonas Botta, RA und FA… …Bezugsbedingungen: Jahresabonnementpreis Print: 147,– € Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die ­Be­fugnis, den… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektro­nischem Wege zu verbreiten (online und / oder offline), das Recht zur… …weiteren Vervielfältigung und Ver­breitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Ver­fahrens sowie das Recht zur… …Kürzung und Modifikation der Manu­skripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 100,68 Jahresabonnement Journal: v (D) 80,88 Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …: Jahresabonnement Print: v (D) 56,40 Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: v (D) 67,32 Jahresabonnement eJournal: v (D) 54,60 Weitere Angaben und Preise unter… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen… …davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfälti gung und… …Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei träge und Abbildungen sind… …insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. – Die… …Markenzeichen- und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Bildnachweise Inhaltsverzeichnis: links…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www.ESV.info/zrfc-ejournal; Sonderpreise für Studierende der School of Governance, Risk &… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug… …Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit… …vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen… …. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem… …unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne… …Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2021

    Inhalt & Impressum

    …erkennen“ Nachricht vom 24.03.2021........................................ 4 FISG: Kontroversen bei Haftungsobergrenzen, Abtrennung der Beratung und… …Corporate-Governance-Reformen Nachricht vom 19.03.2021........................................ 4 Lieferkettenprobleme und Handelshemmnisse im Auslandsgeschäft Nachricht vom… …15.03.2021........................................ 5 Europäische Finanzaufsicht kritisiert BaFin und DPR – Defizite und Leistungsmängel moniert Nachricht vom… …9.03.2021.......................................... 6 Risikofrüherkennungssysteme gewinnen an Bedeutung – Darauf müssen Unternehmen und Prüfer achten… …Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die… …, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei­cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. – Die Veröffent­lichungen in dieser… …, Waren­bezeichnun­gen usw. in die­ser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und… …Marken­schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und ­daher von jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins… …Homeoffice anbieten, wo es möglich ist Nachricht vom 26.01.2021........................................ 13 Homeoffice: Worum es geht und wo wir stehen (Teil 1)… …Nachricht vom 20.01.2021........................................ 14 Homeoffice: Worum es geht und wo wir stehen (Teil 2) Nachricht vom 20.01.2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Abgesang auf ein schwieriges Projekt

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …die Hintergründe des Gesetzesverfahren und die Meinung von Experten zu den Inhalten bietet der Beitrag von Ulrich und Traa. Hier finden die… …sicherlich sinnvoll, wenn sich Unternehmen bereits jetzt mit der konkreten Ausgestaltung von Meldesystemen befassen. Wichtige Unterstützung und Anregung bietet… …dabei der Beitrag von Fahmi und Arnoul. Sie diskutieren insbesondere, wie man mit den Mitarbeitern und ande- ren Stakeholdern über Whistleblowing, das… …nicht selten noch mit Nestbeschmutzung und Denunziantentum gleichgesetzt wird, richtig kommuniziert. Die Kohäsionspolitik der EU versucht, eine Annäherung… …der Lebensverhältnisse zwischen armen und reichen Regionen zu erzielen. Ein Drittel der Mittel des EU-Haushaltes wird für Projekte aus dem Bereich… …Kohäsion gezahlt. Die ordnungsmäßige Verwendung der eingesetzten Mittel wird von Rechnungshöfen verschiedener Ebenen (EU und nationale Ebenen) durchgeführt… …Grundlagen und Anwendungen für Compliance- und Risikomanagement vorstellen. Abgerundet wird diese Ausgabe mit lesenswerten Gedanken zum Thema Ehrlichkeit von… …Schneider sowie mit einem „Compliance bewegt“ mit Tanja Sommer, Leiterin Recht und Compliance und Group Compliance Officer der DRF Stiftung Luftrettung gem… …. AG. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine wertvolle Lektüre. Ihre Redaktion Prof. Dr. Stefan Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …Governance 53 Prof. Dr. Marc Eulerich Eine effiziente bzw. effektive Organisation und Koordination der Corporate Governance ist noch immer eine der großen… …Herausforderungen der modernen Unternehmensführung und -überwachung. Lange Zeit wurde das Three-Lines-of-Defense- Modell (TLoD) zur Strukturierung der… …. Der vorliegende Beitrag stellt das neue Modell kritisch dar und diskutiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum TLoD. Diversität im Vorstand von… …die Kapitalmarktkonzerne zur Etablierung von mehr ­Diversität in den obersten Führungsgremien erhöht. In Vorständen börsennotierter und paritätisch… …Zugehörigkeit zum DAX30 und der Entwicklung der Diversität in den jeweiligen Unternehmen erkennen. ZCG Recht Wirecard und die Folgen: Rechtsökonomische Analyse… …Bundesministerien für Finanzen sowie für Justiz und Verbraucherschutz einen Aktionsplan veröffentlicht, der in ­einen Regierungsentwurf für ein… …Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz mündete und eine weitere Regulierung des Wirtschaftsprüfungsmarkts vorsieht. Im vorliegenden Beitrag werden die Regelungsvorschläge auf Basis einer… …Abschlussprüfungen um bislang wenig beachtete Aspekte zu erweitern. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 80 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis… …Gebhardt ZCG Prüfung Datenschutz bei der Due Diligence und beim Unternehmenskauf 82 Dr. Alexander Theusner Der Datenschutz hat in der Vergangenheit bei… …Unternehmenskäufen und den vorgeschalteten Due-Diligence-Prüfungen oftmals eine nur nachrangige Rolle gespielt. Spätestens mit dem Wirksamwerden der Europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück