COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (123)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutsches Controlling Rahmen Grundlagen Compliance Berichterstattung Institut Prüfung Banken Fraud Management Praxis Governance Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

123 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Relevanz von Cyber Security Controls im Zuge der Risikoberichterstattung

    Patrick Król
    …. IT-Secu- rity als Unterfunktion der IT) noch als nicht zwingend notwendiger Kosten- faktor „abgestempelt“, heute fungiert sie in Unternehmen als Business En-… …Digitali- sierungsdrucks gelegt wird, was aber auf Kosten der Sicherheit geht. Oftmals wird auch nicht das ganze Potenzial der Digitalisierung innerhalb der… …Unterneh- mung genutzt, so dass auf lange Sicht der tatsächliche Nutzen bzw. Mehrwert den Kosten unterliegt. Neue Technologien werden auch dann eingeführt… …Verweigerung wäre nicht nur sehr kosten-, sondern auch sehr zeitinten- siv (von einem möglichen Reputationsverlust ganz zu schweigen). Mit einem Cyber Security…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Darstellung der Cyber-Risiken im Lagebericht – praktische Umsetzung in den Geschäftsberichten des DAX, MDAX und SDAX

    Carola Rinker
    …vermeiden. Nicht nur der Arbeitsausfall und der Imageschaden, sondern auch die Kosten für die IT-Experten und die Anschaffung eines neuen Netzwerkservers… …verursachen für das betroffene Unternehmen hohe Kosten. 2.2 Risikoberichterstattung im Lagebericht Der Chancen- und Risikobericht ist mit dem Prognosebericht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision

    Eine methodische Annäherung
    Dr. Matej Drašček, Thomas Amling
    …, Kundenbeziehungen, Einnahmenströme? Arten von Ressourcen: Physisch, intellektuell (Markenpatente, Urheberrechte, Daten), Mensch, finanziell Kosten • Was sind die… …wichtigsten Kosten unseres Geschäftsmodells? • Welche Schlüsselressourcen sind am teuersten? • Welche Hauptaktivitäten sind am teuersten? Wertversprechen •… …, Kundenbeziehung, Kanälen und Segmenten, wobei die Kosten- und Umsatzstruktur über Schlüsselressourcen und -aktivitäten entlang der Wertkette der Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Betriebliche Altersversorgung in der Internen Revision

    Vielfältige Risiken und Prüfungsansätze
    Stefan Bäumler, Dr. Claudia Veh
    …Einzelzusagen, deren Inhalt, Durchführungswege, externe Versorgungsträger und Kosten Im ersten Schritt einer Internen Revision werden zunächst alle… …Überblick über die bAV gewonnen werden kann. Im nächsten Schritt sollte die zentrale Erfassung aller Kosten und Risiken aus den Pensionsplänen erfolgen. Hier… …, sichergestellt werden. Prüfung von Kosten und biometrischen Risiken Die Kosten der bAV werden üblicherweise in aggregierter Form dargestellt, das heißt über den… …ermittelt und systematisch aufgelistet. Die Analyse der Struktur, der Kosten und Risiken in Bezug auf interne Richtlinien und rechtliche Rahmenbedingungen ist… …werden kann. Sämtliche Informationen zu den Charakteristika der Pensionspläne sowie den Kosten und Risiken werden dort gebündelt. Das Pension Committee… …Einfluss der Pensionspläne auf den künftigen Cashflow und die künftigen Ergebnisbelastungen transparent gemacht werden. Bewegen sich die Kosten oder Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Digitalisierung der Internen Revisionsfunktion

    Rahmenwerk und Handlungsempfehlungen
    Marc Eulerich
    …stattfinden. Wie bereits zuvor dargestellt, ist der Kosten-Nutzen-Aspekt von Digitalisierungsaktivitäten stets zu berücksichtigen. Hierbei umfassen die Kosten… …Digitalisierungsinitiativen und -aktivitäten nahezu unendlich. Die Identifikation der passenden Use Cases und die Bewertung der Kosten und des Nutzens ist folglich nicht… …für den Erfolg der Digitalisierung zu bewerten, wie die potenziellen Kosten und Implementierungshindernisse bei neuen IT-Systemen. Die in den letzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2021 – 31.12.2021

    …Prüferinnen und Prüfer der IR Kosten- und Erlösrechnung, Budgetierung – Grundlagen und praktische Anwendung 22.–24.9.2021 Online 28.9.–1.10.2021 Online…
  • Kostenrechnung

    …Neben den traditionellen Bereichen des innerbetrieblichen Rechnungswesens werden im Buch moderne Gestaltungsformen der Kosten- und Leistungsrechnung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Risikomanagement bei einer Schweizer Gesundheitsversicherung

    Lessons Learned beim Aufbau eines entscheidungsrelevanten Führungsinstruments
    Dr. Cyrill Baumann, Prof. Dr. Stefan Hunziker
    …Risikomanagementsystem zu konzipieren, welches einerseits in Bezug auf dessen Ausstattung und Kosten der Größe von Atupri entspricht und andererseits die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Literatur

    Prof. Dr. Alexander Eufinger
    …Zusammenhang spielt sicherlich ein angemessenes Verhältnis zwischen Aufklärungsinteresse und Kosten der Aufklärung eine wichtige Rolle. Das dritte Kapitel ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …zur Revision der Beschaffung 16 � Konzentration auf die Kernkompetenzen � Reduzierung der Kosten � Verbesserung der Qualität � Erhöhung der… …eine Verlagerung zu den o.g. Vorteilen führen könnte. Hierbei sollten aus Sicht des Handelsunternehmens Kosten und Nutzen der Eigenleistungen mit den für… …Reklamationsbearbeitung � Kleinstlieferungen � Stückgut, Sperrgut Prüfungsfragen Besteht Transparenz über die Kosten der bisher selbst abgewickelten Teilpro- zesse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück