COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (57)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Unternehmen Anforderungen Management Revision Deutschland Prüfung Arbeitskreis Rechnungslegung Instituts Kreditinstituten Banken Bedeutung interne Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

153 Treffer, Seite 9 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Ordnungsmäßigkeit und Einhaltung der Anforderungen der IT-Compliance durch externe Prüfer, – Kontrolle der Auslagerung durch (zeitnahe) Berichterstattung über das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. Darüber hinaus sollte der Einsatz speziel- ler GRC-Software mit entsprechenden Möglichkeiten zur Berichterstattung erwogenwerden. – Für das Management von…
  • Nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung – Stellungnahme zum EU-Richtlinienvorschlag

    …Berichterstattung nach verbindlichen EU-Standards geschaffen werden. Die Europäische Kommission will zukünftig Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung im… …nachvollziehbarer Weise zu erklären, welche Prüfungshandlungen zur Beurteilung der inhaltlichen Richtigkeit der nichtfinanziellen Berichterstattung vorgenommen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme

    …externen Berichterstattung auf die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz hingewiesen. Es erfolgt hierbei keine Einbeziehung… …einbeziehen. Als Idealmodul würde sich hierbei das Konzept der integrierten Berichterstattung anbieten. Gerade im Hinblick auf die aktuelle Diskussion zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen von Wirecard zu den Gerüchten

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …einem fünfstufigen Schema ab – von „sehr niedrig“ bis „sehr hoch“. In der Berichterstattung fasst Wirecard die Risiken mit der Auswirkung… …: 1.) Wirecard-Statement vom 31.1.2019 zur Berichterstattung der Financial Times „Es ist ein ungenauer, irreführender und diffamierender Medienbericht… …auf sich beruhen und meldete sich zwei Tage später zu Wort. 2.) Wirecard-Statement vom 1.2.2019 zur Berichterstattung der Financial Times „Es… …irreführende Berichterstattung der Financial Times, stellt der Vorstand Folgendes richtig: Wirecard verfügt über umfangreiche Governance-Verfahren und… …widersprechen der Berichterstattung von Dan McCrum aus- drücklich.“ Innerhalb weniger Tage meldete sich Wirecard erneut mit einem State- ment, um die… …Hintergrundinformationen zu den im laufenden Jahr kursierenden Vorwürfen. 9.) Wirecard-Statement vom 16.10.2019 zur Berichterstattung der Financial Times „[…] Der… …Berichterstattung der beiden Tochtergesellschaften in Dubai Auditverfahren, die vom konzernweiten Prüfungsunternehmen Ernst & Young GmbH, Deutschland, definiert und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen der BaFin bezüglich der Gerüchte

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …München im Zusammenhang mit der Berichterstattung der Financial Times wegen angeblicher Marktmanipula- tion von Marktteilnehmern und falscher bzw…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …nicht nur Empfehlungen zur Ausweitung und Verbesserung der nichtfinanziellen Berichterstattung, sondern unterbreitete auch Vorschläge zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

    Herausforderungen für die Corporate Governance im Lichte aktueller deutscher und europäischer Gesetzesinitiativen
    Claudia Jasmin Regina Bodenstein, Prof. Dr. Alexander Lenz
    …Verletzung anzustreben. 2.4 Berichterstattung Ebenfalls im RegE enthalten ist die von der UN in ihren Leitprinzipien geforderte Berichtspflicht sowie die in… …soll insbesondere die ordnungsgemäße Berichterstattung gem. § 13 RegE sowie die Durchführung von Kontrollen im Hinblick auf menschenrechtsrelevante…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht der EU

    Kritische Würdigung des Entwurfs der „EU-CSR-Richtlinie 2.0“
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Mitgliedstaaten wurde die Entscheidungsnützlichkeit der nichtfinanziellen Berichterstattung seither aus nationaler und internationaler Perspektive infrage gestellt… …für die nichtfinanzielle Berichterstattung bestätigt wurde. Am 21.4.2021 hat die EU-Kommission nunmehr einen Richtlinienentwurf zur… …Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-­ Umsetzungsgesetz), BGBl. 2017 Teil I Nr. 20, S. 802–814. 3 Vgl… …zwischen dem Anwenderkreis, dem künftigen EU-Rahmenwerk für die Berichterstattung, den Inhalten und der Verortung sowie der Überwachung und Prüfung durch den… …nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung 3.1 EU-Rahmenwerk per ­delegierter Rechtsakte Für die nichtfinanzielle Erklärung besteht nach derzeitiger Regelung ein Wahlrecht… …entwickelt, 13 die eine Einheitlichkeit und somit Vergleichbarkeit der Berichterstattung im Unternehmensvergleich erschwert. Der RL-E schafft Abhilfe 7 Z. B… …nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung sind sechs Prinzipien vorgesehen: Verständlichkeit, Relevanz, Repräsentativität, Verifizierbarkeit, Vergleichbarkeit und… …Berichterstattung der vielfältigen ESG-Informationen nach dem RL-E möglich, wodurch die Informationsqualität des Nachhaltigkeitsberichts fraglich ist (Information… …. 23 Vgl. EU-Kommission – Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung, ABl… …, CCÜberwachung des Prozesses der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung einschl. der digitalen Berichterstattung (ESEF), des Prozesses der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Fortbildung von Aufsichtsräten

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …. Überraschend ist die Tatsache, dass die Berichterstattung über die Fortbildung der Aufsichtsratsmitglieder für Kreditinstitute im Be- * Dr. Carola Rinker ist… …unternehmen.eu/familienunternehmenaufsichtsrat-weiterbildung/ (Abruf: 4.5.2021). 2 Vgl. Neumueller, ebenda. 124 • ZCG 3/21 • Prüfung Fortbildung von Aufsichtsräten c Die Berichterstattung über die Fortbildung… …Reform des DCGK sollten die Empfehlungen hinsichtlich der Berichterstattung über Aus- und Fortbildungen des Aufsichtsrats m. E. noch weiter konkretisiert… …die Bandbreite der veröffentlichten Informationen Auf den ersten Blick erscheint der Status quo der Berichterstattung über die Fortbildungen positiv zu… …betrifft auch die Berichterstattung des Aufsichtsrats über die durchgeführten Fortbildungen des Gremiums. Zudem sollen Unternehmen die Mitglieder des… …Abschlussadressaten noch nicht die gewünschte Transparenz. Die Berichterstattung über die Fortbildungen des Aufsichtsrats ist nur ein Baustein. Doch dieser kann… …Aufsichtsratsmitglieder.“ 128 • ZCG 3/21 • Prüfung Fortbildung von Aufsichtsräten c Die Berichterstattung über die Fortbildungen des Aufsichtsrats ist nur ein Baustein, trägt… …erforderlichen Fortbildungsmaßnahmen eigenverantwortlich wahr; hierbei werden sie von der Gesellschaft angemessen unterstützt.“ Berichterstattung lediglich über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück