COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (123)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Banken Deutschland Arbeitskreis Rahmen Corporate Grundlagen Anforderungen interne internen deutsches Risikomanagements Revision Institut Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

123 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschafts- und Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Berber/Köster, NZI 2021, 594. WiJ Ausgabe 4.2021 Entscheidungskommentare 192 10. Kosten eines Revisionsverfahrens als Insolvenzforderung – §§ 38, 87 InsO Wird… …diese eingeleitetes selbständiges Beweisverfahren mit Kosten belastet werden, für die sie bei der Gesellschaft keinen Ersatz erlangen können. BGH, Urteil… …vom 27.07.2021 – II ZR 164/20, ZInsO 2021, 2093 Nach Auffassung des BGH sind auch die Kosten ersatzpflichtig, die dem Vertragspartner der insolvent… …Ver- WiJ Ausgabe 4.2021 Entscheidungskommentare 197 tragspartner einer insolvenzreifen Gesellschaft davor schützen, dass er sich mit Kosten belastet, die… …er bei der Kostenschuldnerin nicht mehr realisieren kann. Zu den Rechtsverfolgungskosten in diesem Sinn gehören auch die Kosten eines selbständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …Kosten von Unternehmen zu bereichern. Für Unternehmen ist aus unserer Sicht somit eine frühzeitige Identifi- 266 ZIR 06.21 Wirtschaftskriminalität REGELN…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Vertraue niemandem!

    Cybersecurity im Zeitalter der Digitalisierung
    Nico Werner
    …, Ransomware zur Erpressung von Lösegeld: Die Zahl der Cyberattacken auf deutsche Firmen und die damit verbundenen Kosten steigen von Jahr zu Jahr. Für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision

    Ein Rahmenwerk
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Justin Pawlowski, Prof. Nathan J. Waddoups, Prof. David A. Wood
    …Mangel an Ressourcen die Wirksamkeit von Prüfungsteams erheblich beeinträchtigen kann. 4 Das Aufkommen von RPA bietet Prüfern die Möglichkeit, Kosten zu… …und abschließend diskutiert wird. Das Aufkommen von RPA bietet Prüfern die Möglichkeit, Kosten zu senken und den Prüfungsumfang zu erweitern, indem sie… …die manuellen Kosten: Prozesse, bei denen der Zeit- und Energieaufwand für ihre Durchführung klar bekannt ist und dokumentiert werden kann. 9. Digitale… …, insbesondere in Unternehmen mit hohen Kosten für Kilometerpauschalen. 4.3 Kontrolltest Diese Kategorie von Bots führt alle oder ausgewählte Testschritte oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Email for you

    Wolfhart Fabarius
    …zwar kurzfristig zu zusätz­lichen Kosten, erhöhen dafür aber in nachfolgenden Krisenphasen die Überlebenschancen von Unternehmen. Wir zeigen, warum das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Richtlinien/Normen Schutz der Reputation Transparenz von Prozessen Haftungsreduktion (Exkulpation) Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit Kosten senken Sonstiges Abb. 1… …Audit-Koordination ebenso wie die Kosten- und Prüfungseffizienz sehr ausgeprägt sind. Der Aspekt der Personalunion bzw. Aufgabenteilung ist durch CA ebenfalls stark…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Corporate Social Performance und Insolvenzwahrscheinlichkeit

    Implikationen für die Unternehmenssteuerung und -überwachung
    Felix B. Fischer, Florian Habermann, Prof. Dr. Anton A. Burger
    …reduzieren. Andererseits besteht jedoch die Gefahr, dass zum falschen Zeitpunkt oder in falsche CSP-Maßnahmen investiert wird, was zu erhöhten Kosten und – *… …Maßnahmen während eines Aufschwungs zunächst zu höheren Kosten, die sich negativ auf die Insolvenzwahrscheinlichkeit auswirken. Erst in einer nachfolgenden… …. Die zusätzlichen Kosten werden demnach an die Kunden durchgereicht, sodass das Insolvenzrisiko nicht ansteigt. Führungsbezogene Maßnahmen im Sinne der… …. Größere Unternehmen scheinen Investitionen in solche Maßnahmen problemlos stemmen zu können, während sich die zusätzlichen Kosten bei kleineren Unternehmen… …und Unternehmensrisiken hervorgehoben wird: Zusätzliche Maßnahmen zur Erhöhung der CSP in wirtschaftlichen Wachstumsphasen verursachen zunächst Kosten… …Produktverantwortung im Sinne der Kundenbindung. Allerdings führen gesellschaftliche Maßnahmen zunächst zu zusätzlichen Kosten, die bei kleineren Unternehmen das… …Kommunikations- und Feedbackkultur und klare Entwicklungspfade. Bei kostenintensiveren Maßnahmen wie einem Kinderbetreuungsangebot muss zwischen Kosten (bzw… …eine erhöhte Kundenbindung erzeugen. Aufwändigere Maßnahmen müssen ebenfalls den Kosten, dem Nutzen und der Unternehmensgröße entsprechend abgewogen… …nicht kompensierter Kosten auf. Aus diesem Grund sind solche Maßnahmen aus Unternehmenssicht lohnenswert – zusätzliche Investitionen in Nachhaltigkeit… …Kosten und ggf. zu einem höheren Insolvenzrisiko, erhöhen dafür aber in nachfolgenden Krisenphasen die 258 • ZCG 6/21 • Recht CSP und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Schuldenschnitt mit unbesicherten Gläubigern seien regelmäßig zu klein, um die negativen Effekte und die Kosten der notwendigen Beratung zu finanzieren. Erst wenn…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis

    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …hoher Flexibilität und nicht zu hohen Kosten zu gewährleisten.…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Ethische Verantwortung in der digitalen Transformation

    Ein Interview mit dem Theologen und Philosophen Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    …nie dagewesener Massierung wirtschaftlicher Macht bei einer Handvoll Unternehmen auf Kosten des freien Marktes. Basis dafür ist die präzise…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück