COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (10)
  • News (2)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance Kreditinstituten Deutschland Berichterstattung deutschen Revision Rahmen Institut Praxis Risikomanagements Corporate Anforderungen Instituts Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Diversität als Garant für bessere ESG-Performance

    …. Vorstand der AG Herausgegeben von Dr. Jürgen van Kann Vorstandswissen für jeden Tag Haftungsansprüche gegen Leitungsorgane sind mittlerweile keine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Mensch oder Maschine?

    Push oder Pull: IT-Lösungen für die Compliance
    Thomas Schneider
    …Entscheidungsvorgabe, der nur im begründeten Ausnahmefall durch Verantwortliche widersprochen werden kann. 1 Perspektive der Compliance- Verantwortlichen Die wenigsten… …Compliance. Wenn auch die Compliance durchaus als Nachzügler angesehen werden kann, bieten spezialisierte Anbieter zunehmend Lösungen an, die über die reine… …sinnvoll, ja notwendig, wobei eine kritische Auseinandersetzung nicht immer erfolgt. Dabei kann der Eindruck entstehen, dass die Verantwortlichen wie das… …Hinweise, wie eine Einordnung der Lösungen erfolgen kann. So wird eine konstruktiv-kritische Auswahl und Nutzung der Angebote durch… …Automatisierungsgrade. Auf dieser Basis legt die Compliance das passende Level fest, an dem sich die die IT-Lösung ausrichtet. Ebenso kann der umgekehrte Weg erfolgen, um… …. f Auslöser: Der Compliance-Officer erinnert sich daran, nach Updates zu suchen. f Wirkungsweise: Die Automatisierung ist vorgefertigt; es kann ein… …Rezept mit Livedaten sein. f Reaktionsfähigkeit: Es kann nach Belieben des Nutzers reagiert werden, sobald dies gewünscht ist. f Inhalt: Hochgradig… …Stapeln zusammengefasst sind. f Reaktionsfähigkeit: Bereit und geliefert, bevor es benötigt wird; der Mensch kann nach Belieben nutzen. Abhängig von der… …Implementierung und Prüfung nach der ISO 37301 und dem IDW PS 980. Tax Compliance Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen Auch als Von Jürgen R. Müller… …Jürgen R. Müller und Christian Fischer außerdem: O Steuerrechtliche Pflichten (insb. nach AO und UStG) und steuerstrafrechtliche Sanktionen (nach AO und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Literatur

    …, April 2022, 240 Seiten, 16,99 Euro, ISBN 978-3-431-05032-5 Wenn Wissenschaftler versuchen, populäre Bücher zu schreiben, kann das häufig schief gehen. Ein… …Ausdrucksweise ist zu kompliziert, zu technisch.“ Diese Aussage kann man sicher auch auf alle internen Compliance-Dokumente und Gutachten übertragen. Auch hier ist… …Steuerpflichten im Blick Auch als Tax Compliance Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen Von Jürgen R. Müller und Christian Fischer 2., neu bearbeitete… …, bei dem anderen passiert nichts. Strafrechtlich belangt werden kann nur derjenige, der einen Schaden ausgelöst hat. Dass der Schaden entstanden ist oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Pandemie als Transformator der Arbeitswelt

    …Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kann die Produktivität fördern und den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmers steigern. Vier-Tage-Woche, Sabbatjahr… …unternehmensextern etwa durch Einbindung von Beteiligten aus anderen Unternehmen oder von Kunden. Dabei kann auch das Zusammenwirken mit Startups hilfreich sein, die… …Umsetzung von New-Work-Zielen und -Maßnahmen innerhalb des Unternehmens. Dadurch kann die Arbeitshaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer… …. Hans Jürgen Arens, Michael vom Ende Das Erfolgsmodell „Dienende Führung“ überzeugt in der Praxis überall dort, wo Menschen für andere Menschen, für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Fraud-Risiken & Täter – Ursachen, Identifikation & Bewertung Jürgen Kreuz, Ernst Sybon Alexander Wagner, Mario Kaiser Alexander Wagner 25.08.2022 Online… …Online Fit für den digitalen Wandel Jürgen Kreuz 23.06.2022 Online Blockchain – Wie die Distributed-Ledger-Technologie die Arbeitswelt Ihrer Mandaten und… …digitalen Wandel Jürgen Kreuz 02.12.2022 Online Blockchain – Wie die Distributed-Ledger-Technologie die Arbeitswelt Ihrer Mandaten und die Revision verändern… …20.-21.10.2022 Online Neu! Neu! • Seminare Führungskräfte Die agile Audit Organisation – Wie eine agile Audit Organisation helfen kann, den stetig wachsenden… …Herausforderungen an die Revision zu begegnen Die agile Audit Organisation – Wie eine agile Audit Organisation helfen kann, den stetig wachsenden Herausforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2022 – 31.12.2022

    …Dr. Thomas Münzenberg Berthold Weghaus Berthold Weghaus Berthold Weghaus Berthold Weghaus Berthold Weghaus Jürgen Kreuz, Ernst Sybon Alexander Wagner… …Prüfungsansätze Fraud-Risiken & Täter – Ursachen, Identifikation & Bewertung Fraud nachhaltig vermeiden – Erkennung und Prävention Jürgen Kreuz, Ernst Sybon… …Odenthal 20.-21.06.2022 Online Fit für den digitalen Wandel Jürgen Kreuz 23.06.2022 Online Blockchain – Wie die Distributed-Ledger-Technologie die… …Axel Dors 29.11.2022 Online Axel Dors 01.12.2022 Online Fit für den digitalen Wandel Jürgen Kreuz 02.12.2022 Online Blockchain – Wie die… …Audit Organisation – Wie eine agile Audit Organisation helfen kann, den stetig wachsenden Herausforderungen an die Revision zu begegnen Die agile Audit… …Organisation – Wie eine agile Audit Organisation helfen kann, den stetig wachsenden Herausforderungen an die Revision zu begegnen Das Qualitätsmanagementsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2022 – 31.12.2022

    …zur Prüfung des Cybersecurity Management Fraud Investigation Training Jürgen Kreuz, Ernst Sybon Alexander Wagner, Mario Kaiser 25.-26.08.2022 Online… …05.12.2022 Online Roger Odenthal 20.-21.06.2022 Online Fit für den digitalen Wandel Jürgen Kreuz 23.06.2022 Online Blockchain – Wie die… …digitalen Wandel Jürgen Kreuz 02.12.2022 Online Blockchain – Wie die Distributed-Ledger-Technologie die Arbeitswelt Ihrer Mandaten und die Revision verändern… …Organisation – Wie eine agile Audit Organisation helfen kann, den stetig wachsenden Herausforderungen an die Revision zu begegnen Digitale Transformation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Einleitung

    Benedikt Hirthammer
    …. Herstatt Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) im Jahr 1974, der Neue Heimat Aktiengesellschaft (AG) (1982) und der Dr. Jürgen Schneider AG (1994) ein… …Interessensgruppen.16 Ebenso kann die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes durch das Auftreten von Bilanzdelikten gefährdet sein, da die externe… …zu machen und als dynami- schen Prozess zu verdeutlichen. Auf Basis der Ausführungen zu den Eigenschaften und der Entstehung von Bilanzdelikten kann… …Umganges mit Bilanzdelikten zu betrachten. Zwar kann nur eine zeitnahe Erkennung der Bilanzdelikte dazu führen, die Schäden dieser Taten zu begrenzen, jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Anmerkungen zu den Thesen von Waldman

    Jochen Schneider
    …Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling“. Das RA Prof. Dr. Jürgen Schneider Rechtsanwalt in München mit Schwerpunkten IT-Recht und Datenschutz 62… …, Facebook (GAFA). 3 S. dazu z. B. Taeger, in Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG – TTDSG, 4. Auflage 2022, Art. 21 ­DSBVO, Rz. 15 f.). dung so regeln kann, dass… …Überspitzungen und Pauschalierungen zum einen für Verbesserungen der DSGVO im Laufe von neuen Versionen ­heranziehen kann, so etwa zwecks Berücksichtigung von Big…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2022 bis 31.12.2022

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Zufall 18.07.2022 Online Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Fraud Investigation Training Jürgen Kreuz, Ernst Sybon Alexander Wagner… …für den digitalen Wandel Jürgen Kreuz 02.12.2022 Online Blockchain – Wie die Distributed-Ledger-Technologie die Arbeitswelt Ihrer Mandaten und die… …Revisionsarbeit Strategie der Internen Revision Die agile Audit Organisation – Wie eine agile Audit Organisation helfen kann, den stetig wachsenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück