COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (205)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • News (53)
  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision interne Compliance Ifrs Bedeutung Banken Management Grundlagen Risikomanagements internen Praxis Kreditinstituten Fraud Risikomanagement Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 11 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Chancen nutzen durch strategisches Risikomanagement

    …es etwa sinnvoll, eine Technologieplattform einzuführen, die den Risikoansatz für Governance, Risk und Compliance unternehmensweit standardisiert… …Wirtschaftskriminalität unternehmen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erster Prüfungsstandard für die nichtfinanzielle Berichterstattung

    …Abschlussprüfung sind in Vorbereitung. Den Entwurf des IDW EPS 352 (08.2022) finden Sie hier. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance…
  • Mitbestimmung von Beschäftigten als Stabilisierungsfaktor für Unternehmen

    …Management- und Revisionsexperte Prof. Dr. Marc Eulerich beteiligt war, finden Sie hier. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance…
  • EuGH: Freie Einsehbarkeit des Transparenzregisters für die Öffentlichkeit ist europarechtswidrig

    …Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation… …regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken…
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

    …Konzept zur Einbeziehung der Corporate Governance (CG) in die Due Diligence börsennotierter Aktiengesellschaften entwickeln.Dieses Konzept legt zum einen… …School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 5/2022…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Immer schön sustainable bleiben

    Wolfhart Fabarius
    …Governance erwarten immer mehr Stakeholder. Inwiefern sich die Ein- und Durchführung des ESG-Reportings auf die Corporate Governance auswirkt, ist Gegenstand… …Corporate Governance relevante rechtliche Fragen geklärt werden (Seite 120). Bleiben Sie stark! Ihr Wolfhart Fabarius…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Wer führt die größten deutschen Unternehmen?

    Eine deskriptive Analyse soziodemografischer Eigenschaften von Vorständen in deutschen börsennotierten Gesellschaften
    Franziska Handschumacher
    …Governance Kodex (DCGK), bei der Besetzung der Vorstände auf Diversität zu achten. 5 Zahlreiche Studien postulieren in diesem Kontext, dass heterogene Gruppen… …Wissenschaft und Praxis debattiert. Als eines der wichtigsten Elemente der Corporate Governance steht der Vorstand, der die strategische Ausrichtung eines… …Meckling gilt in der Literatur als führender Erklärungsansatz hinsichtlich der Ausgestaltung von Corporate Governance Systemen. 10 Im Kontext des… …dualistischen Corporate Governance Systems untersucht die Theorie die Beziehungen zwischen Unternehmenseigentümern, -führung und -kontrolle. Im deutschen… …Corporate Governance System delegieren die Unternehmenseigentümer die Unternehmensführung an den Vorstand des Unternehmens. Dabei entsteht eine Trennung von… …der Verfügungsgewalt der Eigentümer durchsetzen kann. 13 Im dualistischen Corporate Governance System wird daher der Aufsichtsrat von den Eigentümern… …Corporate Governance, ZCG 2008 S. 67. 13 Vgl. Freidank, Erfolgreiche Führung und Überwachung von Unternehmen, 2019, S. 492. 14 Vgl. zur gestuften… …258434?origin=crossref (Abruf: 6.12.2021). 16 Vgl. Rost/Osterloh, Opening the Black Box of Upper Echelons, Corporate Governance: An International Review 2010 S. 212–214… …Unternehmensentwicklung, in: Fluktuation an der Unternehmensspitze, 2016, S. 98–99; Rost/Osterloh, Opening the Black Box of Upper Echelons, Corporate Governance: An… …performance, Journal of Management & Governance 2014 S. 186. 22 Vgl. Reguera-Alvarado/de Fuentes/Laffarga, Does board gender diversity influence financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten

    Prof. Dr. Josef Scherer, Prof. Dr. Andreas Grötsch
    …Nachhaltigkeit enthält weitgehend iden- tische Anforderungenwie Governance, Risk & Compliance (GRC). Abbildung 1: ESG (CSR) = GRC Quelle: eigene Darstellung 2.2… …regulatorischen Anforderungen in Bezug auf Governance, Nachhaltigkeit und Resilienz in der Wertschöpfungs- und Lieferkette auf globaler, europäischer und deutscher… …Ebene.3 195 Kapitel 4c – ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette 4 Vgl. (Scherer/Fruth, 2015). 5 Vgl. (Scherer, Good Governance und… …Nachhaltigkeits-Management Quelle: Scherer, Good Governance und ganzheitliches, strategisches und operatives Management: Die Anreicherung des „unternehmerischen Bauchgefühls“… …Know-how gewährleis- tet. Vgl. vertiefend (Scherer, Good Governance und ganzheitliches, strategisches und operatives Management: Die Anreicherung des… …Finanzbranche – zur Achtung von Menschenrechten und Umwelt, also wieder um soziale und ökologische Nachhaltigkeit, wobei auch die Governance (mit Risk und… …, Governance and materiality assessment disclosure requirements“ enthal- ten u. a. Querschnittsstandards –inklusive Wertschöpfungskette – zu folgenden Themen der… …Unternehmensführung (Governance), Compliance und Organi- sation/Prozesse – Grundsätze, Richtlinien und Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit – abgeleitete Planung von… …betroffene Gemeinschaften sowie Verbraucher. Governance: Die beiden Governancestandards „ESRS G1 Governance, Riskma- nagement and internal control“ und „ESRS… …: Enormes Potenzial für Effektivität, Effizienz undWertbeiträge bei Governance, Risk & Compliance (GRC), 2017). Unternehmensführung und Überwachung – auch in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Mehr Datenzugang in einem Akt

    Frederick Richter
    …CELEX:52022PC0068&from-EN. bei all den anderen „Acts“ zur Daten- Governance, zur Regulierung digitaler Dienste und Märkte und von Anwendungen künstlicher Intelligenz war es… …Data Governance Act, so sieht auch der Entwurf zum Data Act vor, dass die Datenschutzgrundverordnung vom neuen Datenrecht nicht berührt wird. Die… …Welle der Acts im Sinne der europäischen Digitalstrategie ein sich-überheben“. Da zudem keine Governance auf EU-Ebene vorgesehen sei, stelle sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Kommunale Revision, Unternehmenskultur, Regulatorik im Krankenhaus und Nachhaltigkeitsthemen der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …der Universität Duisburg-Essen eine Stiftungsprofessur „Interne Revision und Corporate Governance“ ein. Zehn Jahre später ist der Lehrstuhl unter Prof…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück