COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (24)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rechnungslegung Controlling Unternehmen Bedeutung Governance Rahmen Analyse Ifrs Grundlagen internen Fraud Arbeitskreis deutschen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 12 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Die Festlegung der Wesentlichkeit im Schatten der Corona-Pandemie

    Eine Analyse berichteter Bezugsgrößen und Grenzwerte in Großbritannien
    Michael Schmitz, Dr. Markus Widmann
    …Prüfung • ZCG 4/22 • 175 Die Festlegung der Wesentlich­keit im Schatten der Corona-Pandemie Eine Analyse berichteter Bezugsgrößen und Grenzwerte in… …Prüfungsmarkt in Großbritannien an, wo eben diese Informationen nunmehr Teil des Bestätigungsvermerks des Abschlussprüfers bei der Prüfung von Unternehmen des… …den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung und deren Prüfung, Abschn. 3.2., Frage 3.2.1. 3 So halten auch… …• ZCG 4/22 • Prüfung Wesentlichkeit c Die Pandemie beeinflusst die Festlegung der Wesentlichkeit für den Abschluss als Ganzes. darstellen (ISA 700… …Toleranzwesentlichkeit zu verwenden und andere spezifische Wesentlichkeiten festzulegen. Wesentlichkeit Prüfung • ZCG 4/22 • 177 Wichtigste Bezugsgröße Autor (Jahr)… …ZCG 4/22 • Prüfung Wesentlichkeit c Gewinnbezogene Bezugsgrößen für Zwecke der Festlegung der ­Wesentlichkeit dominieren für den Abschluss als Ganzes… …sich davon ausgehen, dass die jeweiligen Abschlussprüfer der analysierten Unternehmen bei der Prüfung der Abschlüsse des Geschäftsjahres 2019 auf… …2019 verändert. Wesentlichkeit Prüfung • ZCG 4/22 • 179 Prozentualer Wesentlichkeitsabschlag 10% 6% 6% 5% 5% 4% 4% 3% EBT 2019 EBT 2020 wertbetrachtung… …präferiert wird und der herangezogene Prozentsatz als Abschlag von der Bezugsgröße als Moderator zur Erreichung dieses Ziels fungiert. 180 • ZCG 4/22 • Prüfung… …Spitzenreiter Deloitte war bei 12 der 42 untersuchten Unternehmen im Geschäftsjahr 2020 Abschlussprüfer und hat bei jeder zweiten Prüfung eine zum Vorjahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …IDW-Prüfungsstandards zur Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung verabschiedet 1 und eine Empfehlung zur Anwendung des Entwurfs IDW EPS 352 (08.2022) ausgesprochen. Der… …Entwurf bildet den ersten IDW-Prüfungsstandard zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung nach §§ 289 b ff. HGB. Es besteht die Möglichkeit zur… …Stellungnahme bis zum 31.1.2023. Weitere Prüfungsstandards zur Abdeckung einer Prüfung außerhalb der Abschlussprüfung sind laut IDW in Vorbereitung. Der IDW EPS… …352 (08.2022) baut auf dem IDW PS 350 n. F. (10.2021) zur Prüfung des Lageberichts auf und stellt Besonderheiten bei der freiwilligen inhaltlichen… …Prüfung einer im Lagebericht enthaltenen nichtfinanziellen Erklärung dar. Abweichend von der bisherigen Praxis schreibt IDW EPS 352 (08.2022) hierfür ein… …, Entwurf eines IDW Prüfungsstandards zur Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung verabschiedet, 31.8.2022, abrufbar unter https://www…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Metaverse

    Kirsten Ammon
    …DSGVO Die Prüfung der berechtigten Interessen gem. Art. 6 I 1 lit. f ­DSGVO erfolgt dreistufig 38 . Zunächst ist zu prüfen, ob überhaupt ein berechtigtes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …zur Nachhaltigkeit, • Regulatorische Anforderungen – Re­vi­sionsansätze zur Prüfung von In- / Outsourcing-Prozessen in Kreditinstituten, • Digitale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Auswirkungen des Wirecard-Skandals auf die Reputation des Abschlussprüfers

    Empirische Analyse der Wahl des Abschlussprüfers auf der Hauptversammlung
    Prof. Dr. Christopher Koch, Melanie Großeastroth
    …Prüfung • ZCG 6/22 • 265 Auswirkungen des Wirecard- Skandals auf die Reputation des Abschlussprüfers Empirische Analyse der Wahl des Abschlussprüfers… …Zweifel an der Ordnungsmäßigkeit der Prüfung durch EY weckte zudem ein Sondergutachten, das im Rahmen der parlamentarischen Ermittlungen in Auftrag gegeben… …Germany and Comroad AG, JAR 2008 S. 941. 266 • ZCG 6/22 • Prüfung Wirecard c Es stellt sich die Frage, ob EY bei ordnungsmäßiger Prüfung nicht bereits… …, ob EY bei ordnungsmäßiger Prüfung nicht bereits früher Unregelmäßigkeiten bei Wirecard hätte auf- 19 Vgl. McCrum/Palma, Executive at Wirecard suspected… …Abstimmungsergebnissen bei der Wahl des ­Abschlussprüfers auf der Hauptversammlung. Wirecard Prüfung • ZCG 6/22 • 267 Abb. 1: Kursentwicklung der Wirecard AG von Januar… …jeweiligen Einzelentlastungen einbezogen. 268 • ZCG 6/22 • Prüfung Wirecard c Im zweiten Jahr nach dem ­Skandal gewann EY kein Mandat, verlor aber acht und… …Hauptversammlung zeigen sich keine negativen Reputationseffekte aus dem Wirecard-Skandal für EY. Wirecard Prüfung • ZCG 6/22 • 269 durchzuführen… …, abrufbar unter https:// www.reuters.com/article/deutschland-siemenshauptversammlung-idDEKBN29X228 (Abruf: 8.11.2022). 270 • ZCG 6/22 • Prüfung Wirecard c Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Ein vom Patienten selbst ausgefülltes unzutreffendes ärztliches Attestformular zur Befreiung von der Maskenpflicht stellt ein unrichtiges Gesundheitszeugnis dar, wenn es vom Arzt unterzeichnet ist.

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …Sachrüge vorzunehmenden sachlich-rechtlichen Prüfung nicht stand. 1. Der Schuldspruch des angefochtenen Urteils weist einen Rechtsfehler auf. Die getroffenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Zielgruppe der Internen Revision geeignet ist. Denn die Prüfung der Compliance-Organisation stellt oftmals ein wichtiges Prüffeld der Internen Revision dar…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …rechtlicher Prüfung nicht standhalte. Hinsichtlich der kostspieligen Geschenke innerhalb der Geschäftsleitungsebene sowie des Überwachungsorgans sei das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung. 1 Die immer stärker werdende Relevanz von ESG-Aspekten (Environment, Social…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …Mitarbeitende der IT-Revision bietet das Buch Ansatzpunkte und Hilfestellungen für die Prüfung von aktuellen und relevanten IT-Outsourcing-Themen. Es eignet sich…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück