COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (251)
  • Titel (12)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (137)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (58)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Controlling deutsches interne Prüfung internen Institut Management Rechnungslegung Anforderungen Grundlagen Governance Banken Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 14 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Whistleblowing

    …teilweise schwer, Repressalien zu verhindern, da sie auf der Arbeitsebene erfolgen und nur schwer vom Management zu kontrollieren sind. Dabei ist es im…
  • Prüfungsleitfaden BAIT

    …Rechtemanagement,• IT-Projekte, Anwendungsentwicklung,• IT-Betrieb,• Auslagerungen und sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistungen,• IT-Notfallmanagement,• Management…
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

    …School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 5/2022…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2022

    Nachrichten vom 07.04.2022 bis 29.06.2022

    …Nachricht vom 23.05.2022 Risikomanagement neu denken – das war einer der zentralen Aspekte auf dem Risk Management Congress 2022. Die RMA Risk Management &… …und halten, wenn die Revisoren auch im eigenen Unternehmen angestellt seien. Die Nutzung der Internen Revision als „Management Training Ground“ sei nur… …Finanzpolitik/2022/04/2022-04-08-schutzschildfuer-vom-krieg-betroffene-unternehmen.html „Jeder Einzelne ist eine Art Risikomanager“ Nachricht vom 07.04.2022 Die RMA Risk Management & Rating Association startet am 16. Mai 2022 in München… …die 16. Auflage des Risk Management Congresses (RMC). Im Mittelpunkt der zweitägigen Risikomanagementkonferenz steht die Chancensicht in Krisenzeiten… …, um dann über ein mögliches Risikomanagement nachzudenken. Wie sollte das Management ausgerichtet sein, um auch beim Eintritt von Risiken als… …Management Congress in München – für Sie eine Erleichterung, dass diesmal wieder eine Präsenzveranstaltung möglich ist? Ralf Kimpel: Unbedingt, schließlich… …lebt. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02/22 28 Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Inhalt / Impressum

    …194 • ZCG 5/22 • Inhalt Editorial ZCG Management Neue Anforderungen an die Governance 193 Wolfhart Fabarius Electronic Governance – Über die… …WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Christian Mayer
    …für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Eine große Herausforderung liegt meines Erachtens in der Entwicklung einer Routine… …Fähigkeiten mit: Neben soliden Kenntnissen in den relevanten Rechtsgebieten braucht er meines Erachtens ein Verständnis von Change Management im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Assekuranz auf Euro und Cent gerechnet – pragmatisch, aber fundiert!

    Frank Romeike, Holger A. Tietz
    …zu einem unternehmerischen 153 Kapitel 3e – ESG-Risiken in der Assekuranz auf Euro und Cent gerechnet 22 Vgl. „Enterprise Risk Management… …: Applying enterprise risk management to environ- mental, social and governance-related risks“ in: Gleißner/Romeike 2012 sowie Ro- meike, F. 2013. 23 Vgl… …Management in der Lage ist, „alle Risiken, denen die Versicherungsunternehmen kurz oder langfristig ausgesetzt sind oder sein könnten, ordnungsgemäß zu… …Rahmenvorgaben für die Auswahl und das Management von Kapi- talanlagen sind imVAG festgelegt. Vgl. § 124 (1) Nr. 1–7 VAG. 33 Vgl. Blum-Barth 2020, S. 331 ff. 34… …management auch die ESG-Risiken quantitativ zu bewerten und proaktiv zu steuern, durchaus nachvollziehbar. Ende 2021 legte der GDV den ersten Nach-… …kann, diese Lücke im Risiko- management zu füllen. Literatur BaFin (2015): Solvency II: Zugrunde liegende Annahmen der Standardformel für die… …zur Integration in das strategische Management, Frank- furt/Main, 20. 8. 2020, https://www.d-fine.com/news/klimarisiken-risiko-und-… …Painful Financial Side of NFR, in: Kaiser (Ed.): Non-Financial Risk Management: Emerging stronger after Covid-19, Risk Books, London 2021. Romeike…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers

    Prüfungsansätze der Internen Revision
    Joanna Dulska
    …MANAGEMENT Geschäftsführer JOANNA DULSKA Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers Prüfungsansätze der Internen Revision Joanna Dulska, BASF… …MANAGEMENT stehender Gesellschaften) oder höhere Effizienz, Qualität und Sicherheit, zum Beispiel durch die Verlagerung einzelner Aufgaben in die… …, https://www.diir.de/fachwissen/ revisionshandbuch-marisk (Stand: 18.03.2022), S.143 ff. 03.22 ZIR 133 MANAGEMENT Geschäftsführer jeder unternehmerischen Entscheidung. 9 Die… …Berücksichtigung der Qualifikationen. • Das Vorhandensein ausreichender Ressourcen (Anzahl der Mitarbeiter und finanziel- 134 ZIR 03.22 Geschäftsführer MANAGEMENT le… …When you have to be right 03.22 ZIR 135 MANAGEMENT Geschäftsführer 3.4 Compliance- und Risikomanagementsystem Der Geschäftsführer muss auch alle… …Unternehmensführung (Governance). 136 ZIR 03.22 Geschäftsführer MANAGEMENT führers gerichtet ist, ist auch die sogenannte Außenhaftung des Geschäftsführers kurz zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Corporate Governance, sondern findet auch in der Forschung immer mehr Beachtung. Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen… …veröffentlichte Studie von Ege et al., die den Effekt einer Berufserfahrung von Managern in der Internen Revision auf das Earnings Management untersucht. Das… …Ergebnis: Manager mit Revisionshintergrund betreiben tatsächlich weniger Earnings Management. Damit wird ein bislang nicht beachteter Vorteil der Nutzung der… …Internen Revision als ­Management Training Ground herausgestellt, resümiert der Autor. Weitere Themen der ZIR 5/22: C Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements… …für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund Grundlagen der Unternehmungsführung Einführung in die Managementlehre… …Unternehmungsführung voraus. Einen systematischen Zugang zu den wichtigsten Grundlagen bietet das bewährte Einstiegsbuch: C Grundbegriffe von Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Prävention von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …Verpflichtung ein Compliance Management System einzuführen; vgl. hierzu Schindler/Haußer (2012), S. 236; AKEIÜ (2010), S. 1510. 948 Vgl. Schruff (2003b), S. 902… …anderemBilanzde- likte zählen.944 Zudem ergibt sich aus der Pflicht zur ordnungsgemäßen Unter- nehmensführung, dass das Management des Unternehmens das rechtmäßige… …Verantwortung für die Präven- tion von Bilanzdelikten entsteht.948 Dabei sollte der Aufsichtsrat auch die Mög- lichkeit des Management Overrides… …Begriffe Risikomanagementsystem, IKS und Compliance Management System werden in der Theorie und Praxis uneinheitlich verwendet, was zu Inkonsistenzen führen… …frühzeitige Erkennung bestandsgefährdender Risiken und deren Management beinhaltet; vgl. hierzu. Boe- cker/Zwirner (2014b), S. 135. In der Fachliteratur werden… …rechtzeitige Erkennung dieser anschließt. Damit ist das Risiko- management ein Teil des internen Kontrollsystems; vgl. hierzu Schmidt/Almeling (2020), HGB §317… …; Schindler (2007), S. 91; Hofmann (2006b), S. 45. Auf die Problematik des Management Overrides wurde bereits im Kapi- tel 2.7.2. eingegangen. 982 Vgl… …Management Accountants (IMA), des Institutes of Internal Auditors (IIA) und der Financial Executives International (FEI); vgl. hierzu Hofmann (2006b), S. 42… …. Das COSO-Modell wurde erstmals 1992 veröffentlicht und 2006 um das Enterprise Risk Management Framework erweitert und mit zusätzlichen Hinweisen für das… …Herausforderung für das Management darstellen; vgl. hierzu Bussmann (2009), S. 515. 991 Vgl. Janke (2008a), S. 173; AKEIÜ (2010), S. 1509–1510; Boecker/Zwirner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück