COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (239)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikomanagement Corporate interne Anforderungen Deutschland Banken deutschen Institut Bedeutung Risikomanagements internen Berichterstattung Rahmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 20 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Gesetze zum Datenaustausch sollen kleinere Unternehmen stärken

    …generiert wurden. Aus Sicht der Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland kann ein sektorübergreifender Rechtsrahmen für den Zugang zu Daten und deren Nutzung zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Es geht um Macht

    Eine Replik auf Ari Ezra Waldman im Gespräch mit Niko Härting
    Ass. Jur. Kirsten Bock
    …, dass sich diese Praxis problematischer Besetzungen oft aus fachfremden Gebieten fortsetzt. Dass sich aber gerade in Deutschland mit dem Geltungsbeginn… …verstärkten Aufmerksamkeit der Presse, Angaben zu hinterfragen und deren Richtigkeit zu prüfen. Einen anderen Weg als in Deutschland sind bspw. Frankreich und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Anmerkungen zu dem Interview mit Herrn Waldman in der PinG 01.22

    Susanne Dehmel
    …. Der Datenschutz wie ihn in Deutschland das BVerfG im Volkszählungsurteil verstanden hat, nimmt an, dass es für das Individuum schwer werden kann frei…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Die DSGVO und die Machtregulierung

    Frederik Richter
    …Deutschland nicht vorstellen, gilt es auch vielen in der Welt als das „Datenschutzland“ schlechthin. Ja, wir reden sehr viel über Datenschutz und wir haben…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Abrechnungsdaten im Gesundheitswesen: Da muss mehr Nutzen gehen

    Lars Roemheld
    …Kämpfe gewinnen, die die Nutzung von Abrechnungsdaten leider oft verhindern. Rund 90 % der Bürger in Deutschland sind gesetzlich krankenversichert… …Diagnosen (ICD) fast aller ­Patienten in Deutschland für die Untersuchung von Kontraindikationen systematisch weiter zu verwenden. 2. Das Monitoring der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    VG Wiesbaden vs. Hessischer VGH

    Keine abschließende Antwort auf die Frage, ob der Einsatz eines Dienstleisters mit Hauptsitz in den USA eine unzulässige Drittlandsübermittlung darstellen kann
    Dr. Jan-Philipp Günther-Burmeister
    …Übereinkunft zwischen Deutschland bzw. der EU und den USA, die nach Art. 48 DSGVO eine Übermittlung von personenbezogenen Daten rechtfertigen könnte, existiere…
  • Prüfermarkt in Europa: Die Audit-Reform hat ihr Ziel verfehlt

    …wiederherzustellen. Eine aktuelle Studie des FAZ-Instituts im Auftrag von Mazars in Deutschland kommt allerdings zu dem Ergebnis, dass die Reform ihr Ziel verfehlt hat… …der Big Four Dabei stützt sich die Studie auf Zahlen aus 2020. Im Ergebnis beherrschen die Big Four weiterhin den Markt in Deutschland, in Frankreich… …den PIE-Prüfungen, in Deutschland liegt ihre Quote bei 95 Prozent, in Frankreich bei 66 Prozent. Entsprechend geringer fallen die Marktanteile der Next… …Management Boards von Mazars in Deutschland und Mitglied im Executive Board der Mazars Group. Vorbild könnte Frankreich sein: Im Vergleich zu Deutschland und… …, so Regierer. Die Studie „Abschlussprüfung in Europa: Public Interest Entities (PIEs) – Marktstrukturen in Deutschland, Frankreich und im Vereinigten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führungskräfte bewerten Wandel der Arbeitswelt überwiegend positiv

    …flexibles Arbeiten Teil der Normalität 57 Prozent der Fach- und Führungskräfte in Deutschland schätzen die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt…
  • Aufhebung der Homeoffice-Pflicht: Was Führungskräfte jetzt beachten sollten

    …wählen können Unternehmen in Deutschland rufen ihre Angestellten wieder verstärkt zur Arbeit im Büro auf. mehr ……
  • ESG-Aspekte dominieren – fehlen aber in der Berichterstattung

    …: Top-Manager in Deutschland noch zu zögerlich Top-Führungskräfte äußern sich zunehmend besorgt über den Zustand des Weltklimas – aber auch optimistisch…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück