COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (66)
  • News (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Bedeutung Controlling Ifrs internen Risikomanagement Rahmen Praxis Risikomanagements Revision Berichterstattung deutschen deutsches Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 22 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung

    …Berichtspflichten zu erfüllen hat und gibt so einen systematischen Überblick. Ein gewichtiger Teil des Bandes widmet sich dabei den Erwartungen der verschiedenen… …Stakeholder. Dabei wird nicht auf die branchenspezifischen Anforderungen beispielsweise an Banken und Versicherungen eingegangen.Der erste Teil erläutert die… …verändert hat und weiter verändern wird.Der zweite Teil stellt Erwartungen und Herausforderungen aus der Perspektive verschiedener Stakeholder dar. Dieser… …Teil ist besonders interessant, weil er die Verschiedenheit der Interessen verschiedener Stakeholder herausstellt. Das Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regelungen zur Erreichbarkeit zuhause noch die Ausnahme

    …großer Teil der Befragten wünsche sich aber Maßnahmen vom Unternehmen. Weitere Details zur Befragung hat der DFK hier veröffentlicht. (ESV/fab)…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Es geht um Macht

    Eine Replik auf Ari Ezra Waldman im Gespräch mit Niko Härting
    Ass. Jur. Kirsten Bock
    …www.sueddeutsche.de/bildung/schule-datenschutz-1.4979575. dieses Problem von Anfang an so klar war. Zumindest bestand bei einem Teil der Verantwortlichen auf Kommissionsseite schon die Erwartung, die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Die DSGVO und die Machtregulierung

    Frederik Richter
    …solchem Ver­halten noch als Teil einer „Basisbewegung für den Datenschutz“ betrachten? Muss ich mich für solch Verhalten schämen? Könnte ich mit…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Anmerkungen zu den Thesen von Waldman

    Jochen Schneider
    …in Rz. 70 auf ErwG. 24 RL 2002/58, „wonach die in Endgeräten von Nutzern elektronischer Kommunikationsnetze gespeicherten Informationen Teil der…
  • Führungskräfte bewerten Wandel der Arbeitswelt überwiegend positiv

    …flexibles Arbeiten Teil der Normalität 57 Prozent der Fach- und Führungskräfte in Deutschland schätzen die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Fußball-Bundesligen vs. English Premiere League

    Vergleich der Corporate Governance
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge, Zach Dallas
    …S. 212–220 (Teil A), S. 245–251 (Teil B). 5 Vgl. Juschus/Leister/Prigge, Das Corporate- Governance-Monitoring der Ersten Fußballbundesliga 2017/18… …, ZCG 2019 S. 251–261. 6 Vgl. Vgl. Juschus/Leister/Prigge, Die Corporate- Governance-Tabelle, ZCG 2016 S. 212–220 (Teil A), S. 245–251 (Teil B), S. 212 f… …, 2021. 15 Vgl. Juschus/Leister/Prigge, Die Corporate-Governance-Tabelle, ZCG 2016 S. 212–220 (Teil A), S. 245–251 (Teil B); Juschus/Leister/Prigge, Das… …100% 85% E.10c (D.4c) Liegen latente Interessenskonflikte im Aufsichtsgremium vor? –3 (–3/–3) 94% (100%/100%) 100% 100% Der untere Teil von Tab. 6… …Die Angaben im oberen Teil von Tab. 6 basieren auf dem reduzierten Kriteriensatz (siehe Fn. 20), der untere Teil auf dem vollständigen Kriteriensatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …betrifft nach Angabe der Beteiligten auf Verkäuferseite einen so wesentlichen Teil des Gesellschaftsvermögens der veräußernden Gesellschaft, dass Letztere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Stärkung der Unabhängigkeit von Non-PIE-Abschlussprüfern

    Ergebnisse einer Befragung von Wirtschaftsprüfern und Aktionären
    Prof. Dr. Reiner Quick, Luca Krones, Nicolas Pappert
    …2020, S. 241–242. 7 Zu einer kritischen Würdigung dieser Änderungen vgl. Quick, RWZ 2021 S. 222-231. 8 Vgl. FISG, BGBl. 2021 Teil I Nr. 30, S. 1534 ff… …Einschränkung zeitlicher oder monetärer Natur abzielten, wurde zusätzlich eine quantitative Beurteilung erfragt. Der letzte Teil des Fragebogens erhob zudem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Frauenquote und Unternehmensperformance

    Eine Analye der Gleichstellung aus Kostenperspektive
    Prof. Jan-Hendrik Meier
    …Anwesenheit wirkt sich positiv auf die Anwesenheit der männlichen Mitglieder aus und Frauen nehmen häufiger an Sitzungen der Überwachungsausschüsse teil. Diese… …Unternehmen der Stichprobe erreichen 36 % einen Frauenanteil von mindestens 30 %. Frauenquote Prüfung • ZCG 1/22 • 37 teil bei 41 %, bei der Kontrollgruppe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück