COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (280)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • eBook-Kapitel (84)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Ifrs Banken Prüfung Deutschland deutsches Compliance Management Anforderungen Risikomanagement interne Fraud Bedeutung Berichterstattung Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

280 Treffer, Seite 24 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing

    Michael Bünis
    …Revision. Der Beitrag von Angermüller gibt einen Überblick über die Ände­rungen der MaRisk im Rahmen der 6. Novelle. Das Thema Digitalisierung ist endgültig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Änderungen der MaRisk im Rahmen der 6. Novelle. Da die MaRisk im Zentrum der Prüfungen durch die Interne Revision stehen, sind sie für deren praktische Arbeit… …Rahmen der Festlegung des Anwenderkreises in AT 2.1 wird in den novellierten MaRisk zwischen Instituten in Abhängigkeit von deren Quote notleidender… …Früherkennung von Risiken sowie die Definition von Forbearance überarbeitet. Im Rahmen des BTO 1.3 „Anforderungen an Verfahren zur Früherkennung von Risiken“ wird… …Anforderungen im Rahmen ihrer risikoorientierten Prüfungsaktivitäten zu prüfen und zu bewerten. Durch die zuständigen Einheiten sind Forbearance-Maßnahmen… …spezialisiert und ausreichend qualifiziert sein. 4 Im Rahmen der Überleitung eines Engagements in die Sanierung beziehungsweise Abwicklung ist mindestens jährlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Wissensbereich. Im Rahmen einer globalen Studie der Internal Audit Foundation wurden 2020 die kritischsten Kompetenzlücken in den folgenden Bereichen festgestellt… …global den passenden Rahmen bilden. 9 Ausbildung Privates Interesse Privates Anwenderwissen Studium Berufszertifikate Spezielles Revisionswissen Berufliche… …Berufsgrundlagen des IPPF gelten unverändert seit Jahrzehnten und bilden einen passenden Rahmen auch für die neuen Methoden. Die Interne Revision soll gemäß… …technologiegestützten Methoden und der Verantwortung von Internen Revisoren, die IT im Rahmen ihrer Prüfungen zu beurteilen und zu bewerten. IT-Basiswissen für Interne… …Revisoren erwartet, dass sie dieselben Kenntnisse besitzen wie spezialisierte IT-Revisoren. 1220.A2 – Im Rahmen ihrer beruflichen Sorgfaltspflicht müssen… …IT-Governance, einen Fragebogen zu internen Kontrollen und ein Beispiel für eine IT- Governance-Risiko- und Kontrollmatrix. Aktuell hat das IIA im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Follow-Up: Worauf es bei der Maßnahmenvereinbarung ankommt

    Die Wirksamkeit der Revision durch adressatengerecht vereinbarte Maßnahmen erhöhen
    Anja Pixa
    …heranzieht. 2. Istzustand: Durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung ermittelte und belegbare Tatsache. 3. Ursache: Grund für die Abweichung zwischen… …Baustellen gleichzeitig und lassen sich leicht für Neues begeistern. Sobald sie im Rahmen einer Prüfung mit Kritik konfrontiert werden, fällt es ihnen schwer… …die Interne Revision als Maßstab heranzieht. Istzustand Durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung ermittelte und belegbare Tatsache. Entfaltet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Unterstützung von Krankenhäusern durch Fördervereine

    Risiken und Prüfungsansätze
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Krankenhaus im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung das Thema Fördervereine als Prüffeld im Audit Universe berücksichtigen. 3.2 Risiken für die… …bereitzustellen. Dafür haftet er mit sei­nem Privatvermögen. (BGH, Be­schlüs­se vom 12. Juni 2012 und 4. Ok­to­ber 2012 – II ZR 105/10) 4. Prüfung Im Rahmen der… …Rahmen der Prüfungsplanung sind zunächst die Prüfungsziele festzulegen. Die Schwerpunkte liegen im Regelfall auf der Ordnungsmäßigkeit und… …Prüfungsdurchführung Die Prüfung wird entsprechend den Standards der Internen Revision durchgeführt. Im Rahmen der Prüfung sind beispielhaft folgende Prüfungshandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Compliance

    …, wird von den beiden Autoren erreicht.Für Mitarbeitende der Internen Revision, die sich im Rahmen ihrer Prüfungstätigkeit mit IT- Compliance beschäftigen… …auch die Grundlage für ihre Prüfungstätigkeit darstellen. Für die Interne Revision sind hierbei insbesondere die Kapitel zum rechtlichen Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Was will der Datenschutz?

    Stefan Brink
    …Gerichtshof) gestützten Aufschwung rasch wieder einbüßen. Legitim ist der Einsatz der Datenschützer aber nur im Rahmen des jungen und guten Datenschutzrechts und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Anmerkungen zu den Thesen von Waldman

    Jochen Schneider
    …(personenbezogenen) Daten. – Diese sind ihres Kontextes entkleidet, der Zweck den Daten nicht (mehr) zu entnehmen. Folgt man Waldman im Rahmen etwaiger neuer Versionen… …viele Firmen. Wenn US-Firmen etwa im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen nicht einmal nach EuGH Schrems II auf die gebotene Linie einschwenken, ist… …allem über „Privacy“ als Schutzgut, Ansätze in sektoralen Regelungen wie ­ePrivacyRL, TTDSG, California Consumer Privacy Act (CCPA). Im Rahmen der ­DSGVO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Anmerkungen zu dem Interview mit Herrn Waldman in der PinG 01.22

    Nicole Beranek Zanon
    …erleichtern damit die Meinungsäußerungsfreiheit (auch wenn diese nicht immer in Rahmen der Rechtsordnung ausgeübt wird) und die Demokratie. Dass dabei die… …und bringt oft nur Genugtuung, ­selten Schadenersatz als Resultat. Ich habe deshalb im Rahmen der ­Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …zulässig sind. Darüber hinaus führt die DSK aus, dass im Rahmen einer Nutzungsanalyse lediglich ein einfacher Seitenaufrufzähler auf Basis von Logfiles oder…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück