COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • News (2)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Fraud internen Ifrs deutschen Praxis Corporate Compliance Anforderungen Governance Bedeutung Analyse Controlling Institut Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    (Verfassungsgerichtlicher) Rechtsschutz gegen Durchsuchungsmaßnahmen bei Berufsgeheimnisträgern, zugleich Anm. zu BVerfG, Beschl. v. 30.11.2021 – 2 BvR 2038/18

    Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …NStZ 1983, 85; OLG Köln, Beschl. v. 11.11.2005 – 2 Ws 531/05, Rn. 8; Vgl. auch Köhler, in: Meyer-Goßner/Schmitt, 64. Aufl. 2021, § 97, Rn. 47; Greven, in… …: KK-StPO, 8. Aufl. 2019, § 97, Rn. 10; aA Park, Durchsuchung und Beschlagnahme, 4. Aufl. 2018, § 3, Rn. 611 mwN zum Streitstand. 2 Schelzke, jurisPR-StrafR… …. 2/2022, Anm. 2. 6 Schelzke, jurisPR-StrafR 6/2022, Anm. 3. 7 Schneider, in: Burkiczak/Dollinger/Schorkopf (Hrsg.), Bundesverfassungsgerichtsgesetz, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Gefährdung der informationellen Selbstbestimmung durch den nachrichtendienstlichen Abruf biometrischer Daten

    Jaouhara Zouagui
    …Beimowski/Gawron, in: Beimowski/Gawron, Passgesetz Personalausweisgesetz, 1. Aufl. 2018, § 22a PaßG Rn. 8 und § 26 PAuswG Rn. 2. 2 Gesetz zur Förderung des… …, Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste, 1. Aufl. 2017, S. 591. 10 Schmahl, ZAR 2004, 217, 219; WD 3 – 417/09, S. 4. 11 von Bubnoff, NJW 2002, 2672, 2672… …Polizeirechts, 7. Aufl. 2021, Rn. 247 f. 15 A-Drs. 19(25)251, S. 16 f. 16 Weichert, Staatliche Identifizierung mit Fingerabdrücken und biometrischen Lichtbildern… …: Dietrich/Eiffler, Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste, 1. Aufl. 2017, S. 243. 20 Vgl. Lichtbilder und Angaben zu Identitätspapieren § 2 und § 3 Abs. 1 Nr. 1a… …Hubert, in: Schenke/Graulich/Ruthig, Sicherheitsrecht des Bundes, 2. Aufl. 2019, § 4 PKGrG Rn. 4. 23 Bundesministerium des Innern, Schriftliche Frage des… …Geheimdienste [Update] v. 24. 04. 2017, https:// t1p.de/v5xeu. 27 Beimowski/Gawron, in: Beimowski/Gawron, Passgesetz Personalausweisgesetz, 1. Aufl. 2018, § 22a… …Bernstorff/Asche, in: Dietrich/Eiffler, Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste, 1. Aufl. 2017, S. 81 ff. Gefährdung der informationellen Selbstbestimmung Zouagui… …Antoni/Domgörgen/Kienemund, in: Hömig/Wolf, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 13. Aufl. 2022, S. 65. 45 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 10. 11. 2020 – 1 BvR 3214/15… …, Kommentar zum Grundgesetz, Bd. 2, 7. Aufl. 2018, Art. 45d GG Rn. 2. 50 Vgl. BVerfG, Urt. v. 02. 03. 2010 – 1 BvR 256/08, BVerfGE 125, 260, Rn. 233. 51 Stolle… …, Passgesetz Personalausweisgesetz, 1. Aufl. 2018, § 22a PaßG Rn. 9 und § 26 PAuswG Rn. 1. 60 S. zu alledem Stolle, Verfassungsbeschwerde wegen: Gesetz zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Unternehmensgeleitete Ermittlungen innerhalb der EU

    Welches Datenschutzrecht findet Anwendung
    Sascha Kuhn, Jan Zücker
    …Knauer, C. (Hrsg.): Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung, 3. Aufl., München 2022, § 43, Rn. 107. 2 Vgl. dazu exemplarisch das „Neubürger“-Urteil, in… …Vgl. Raschauer, N., in: Sydow, G. (Hrsg.): Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl., Baden-Baden 2018, Art. 4, Rn. 119. 7 Paschke, A. / Scheurer… …, M., in: Gola, P./Heckmann, D. (Hrsg.): Bundesdatenschutzgesetz, 13. Aufl., München 2019, § 63, Rn. 9. 8 In der Praxis spielt die Auftragsverarbeitung… …2019, DSGVO, Art. 3, Rn. 13. 24 Klar, M., in: Kühling, J. / Buchner, B. (Hrsg.): DS-GVO BDSG, 3. Aufl., München 2020, BDSG, § 1, Rn. 21. 25 Hanloser, S… …: Datenschutz- Grundverordnung, 2. Aufl., München 2018, Art. 3, Rn. 39. 26 Klar, M., in: Kühling, J. / Buchner, B. (Hrsg.): DS-GVO BDSG, 3. Aufl., München 2020… …, N. / Helfrich, M./Schneider, J. (Hrsg.): Betrieblicher Datenschutz, 3. Aufl., München 2019, Teil VI., Kap. 1, Konzerndatenschutz, Rn. 2. 30 Ströbel, L…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Ein vom Patienten selbst ausgefülltes unzutreffendes ärztliches Attestformular zur Befreiung von der Maskenpflicht stellt ein unrichtiges Gesundheitszeugnis dar, wenn es vom Arzt unterzeichnet ist.

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …, dass in der betreffenden gesundheitlichen Bescheinigung der Gesundheitszustand eines Menschen beschrieben wird (Erb in MüKo zum StGB, 4. Aufl., 2022, §… …Laufhütte u.a., StGB Leipziger Kommentar, 12. Aufl. 2009, § 278 Rn 1), so dass unter den Tatbestand nur solche Gesundheitsbescheinigungen fallen, die… …bloße Reproduktion erscheinenden Fotokopie gleichzusetzen, welche nach der Rechtsprechung keine Urkunde darstellt (Fischer, StGB, 69. Aufl. 2022, § 267 Rd… …besitzen daher Urkundenqualität (Fischer, StGB, 69. Aufl. 2022, § 267 Rd. 22). Im Übrigen kommt es für die Frage der Beweiseignung darauf an, ob das Dokument… …der Vornahme einer körperlichen Untersuchung aus dem Attest selbst ergeben (Erb in MüKoStGB, 3. Aufl. 2019, StGB § 278 Rn. 4 m.w.N.). Neben einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Das Spielersperrsystem nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021

    Prof. Niko Härting
    …: Paal/Pauly, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 15. 10 Mester, in: Taeger/Gabel, DSGVO, 3. Aufl. 2019, Art. 9, Rn. 15. 11 Bundeszentrale für gesundheitliche… …; ­Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 15; siehe auch ­Petri, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2019, Art. 4… …, Rn. 69. 21 Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 54. 22 Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 53. 23… …. Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 56. 27 Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 56; vgl. auch EuGH, Urt… …Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 58. 36 Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 58. 37 Begründung GlüStV… …, Art. 4 Nr. 7 DSGVO, Rn. 23. 43 Vgl. Gola, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 4, Rn. 53; Eßer, in: ­Auernhammer, DSGVO, 6. Aufl. 2018, Art. 4, Rn. 78… …GlüStV 2021, S. 84. 48 Begründung GlüStV 2021, S. 84. 49 Vgl. Schulz, in: Gola: DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 7, Rn. 36. 156 PinG 04.22 Härting Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Herausgegeben von Prof. Andreas Crone und Prof. Dr. Henning Werner, 6. Aufl., Verlag Franz Vahlen, München 2021, 672 S., 75 €. Dieses Standardwerk vermittelt… …HGB, DRS und IFRS Von Prof. Dr. Christian Fink und Prof. Dr. Peter Kajüter, 2. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2021, 660 S., 79,95 €. Mit den… …International School of Management (ISM), Dortmund Financial Statements Von Prof. Dr. Carsten Berkau, 6. Aufl., UVK Verlag, München 2021, 396 S., 34,99 € (in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    VG Wiesbaden vs. Hessischer VGH

    Keine abschließende Antwort auf die Frage, ob der Einsatz eines Dienstleisters mit Hauptsitz in den USA eine unzulässige Drittlandsübermittlung darstellen kann
    Dr. Jan-Philipp Günther-Burmeister
    …Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr. 10 Zustimmend hierzu: Taeger/Gabel/Gabel, 3. Aufl. 2019, DS-GVO Art. 44 Rn. 11; kritisch… …: Ehmann/Selmayr/Zerdick, 2. Aufl. 2018, ­DS-GVO Art. 44 Rn. 8; Paal/Pauly/Pauly, 3. Aufl. 2021, DS-GVO Art. 44 Rn. 5; BeckOK DatenschutzR/Beck, 38. Ed. 01. 11. 2021, DS-GVO…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Keine Ahndung des Abschlussprüfers durch die BaFin für sonstige Verstöße gegen das Berufsrecht

    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz, Rechtsanwalt Dr. Christian Rathgeber
    ….; Rogall, in: KK-OWiG, Vor § 1 Rn. 15; Heitmann, in: Müller- Gugenberger, Wirtschaftsstrafrecht, 6. Aufl. 2015, § 3 Rn. 3. 3 Bock, in: Graf/Jäger/Wittig… …, Wirtschaft- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl., § 56 KWG Rn. 3. 4 Theile, in: Esser/Rübenstahl/Saliger/Tsambikakis, Wirtschaftsstrafrecht, 1. Aufl. 2017, § 56 KWG… …: MüKo-StGB, 4. Aufl., 2020, § 1 Rn. 65 m.w.N. 11 vgl. BVerfGE 75, 329 (342). 12 BGBl. I 2013, S. 3395 ff. 13 BGBl. I 1984 S. 1693. 14 BGBl I 1997, S. 2518. 62… …BKR 2019, 411, 412; Gercke/Stierner, in: Park (Hrsg.), Kapitalmarktstrafrecht, 5. Aufl. 2019, § 332 HGB Rn. 24. 27 Klinger, in: MüKo HGB, 4. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Die Einziehung von Taterträgen gemäß §§ 73 ff. StPO in Weiterleitungsfällen

    RiLG Dr. Sebastian Eberz
    …sowie die selbständige Einziehung gemäß § 76a StGB sollen hier nicht behandelt werden. 2 Fischer, 69. Aufl. 2022, § 73 StGB Rn. 17. 69 02.2022 |… …der Tatbeteiligung des vom Vermögensarrest Betroffenen vorliegen. 4 Vgl. zum Begriff des „Erlangens” MüKo/Joecks/Meißner, 4. Aufl. 2020, § 73 StGB Rn… …; MüKoStGB/Joecks/Meißner, 4. Aufl. 2020, § 73b StGB Rn. 17. 11 Hierzu etwa Dölling/Duttge/Rössner/Arthur Hartmann, 5. Aufl. 2022, § 261 StGB Rn. 53. 12 Das viel diskutierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers

    Prüfungsansätze der Internen Revision
    Joanna Dulska
    …. (2020), Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers, 2. Aufl., C.H. Beck, S. 1. 2 In dem folgenden Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur die… …können, ob Kosten und Zeit, 9 Ek, R. / Kock, M. (2020), Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers, 2. Aufl., C.H. Beck, Rn. 78; BGH, ZIP, 2008, 1675; BGHZ, 135… …, 2. Aufl., C.H. Beck, Rn. 18, 84. TeamMate+ Die Zukunft der Internen Revision und Kontrollverwaltung Intuitiv. Innovativ. Integriert. Digital… …verletzt haben, künftig härter zu bestrafen, bleibt bestehen. 14 Geschäftsführer 13 Ek, R. / Kock, M. (2020), Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück