COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • News (2)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Governance deutschen Bedeutung PS 980 Corporate Ifrs Fraud Anforderungen Banken Instituts Controlling Kreditinstituten Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz

  • Operatives Controlling

  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Vermeidung und Konsequenzen einer selbstkontrollierenden Doppelrolle
    Cay Lennart Cornelius
    …: Taeger/Gabel, DSGVO BDSG TTDSG, 4. Aufl. 2022, Art. 38 DSGVO Rn. 76. 3 European Data Protection Board (EDPB), EDPB adopts statement on European Police… …; Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 9; Heberlein… …, in: Ehmann/­ Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 38 DS-GVO Rn. 22; Buckstegge, in: Saalfrank, Handbuch des Medizin- und Gesundheitsrecht, 9. EL August… …2020, § 15 Rn. 223; Schefzig, in: Moos/Schefzig/Arning, Praxishandbuch DSGVO, 2. Aufl. 2021, Kap. 11 Rn. 148; Plath, in: Plath, DSGVO/ BDSG, 3. Aufl… …, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 38 ­DS-GVO Rn. 41; Paal, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 38 DS-GVO Rn. 14. 13 Vgl. Landesbeauftragter für… …Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) ­Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 11 f.; Plath, in: Plath… …, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2018, Art. 38 DSGVO Rn. 30; Buckstegge, in: Saalfrank, Handbuch des Medizin- und ­Gesundheitsrecht, 9. EL August 2020, § 15 Rn. 223; Bergt… …, in: Kühling/ Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 38 DS-GVO Rn. 41 m. w. N. 14 Vgl. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit… …(LfDI) Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 9; Paal/Cornelius, ZD 2022, 193, 194. 15 Vgl. Heberlein, in… …: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 38 ­DS-GVO Rn. 22. 16 Vgl. LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urt. v. 25. Februar 2020 – 5 Sa 108/19, NZA-RR 2020, 291 Rn. 36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Der Schadensersatzanspruch nach § 48 DSG-EKD

    Eine religionsverfassungsrechtliche und rechtstheologische Einordnung
    Dr. Arne Ziekow
    …: EUV/AEUV, 6. Aufl. 2022, Art. 17 AEUV Rn. 6. 14 EuGH, Urt. v. 17. 04. 2018, Rs. C-414/16, ECLI:EU:C:2018:257 Rn. 58 – Egenberger, NJW 2018, 1869, 1871. 15… …Vedder, in: Vedder/Heintschel von Heinegg, Europäisches Unionsrecht, 2. Aufl. 2018, Art. 17 AEUV Rn. 6 ff.; Kotzur, in: Geiger/Kahn, EUR/AEUV, 6. Aufl… …. 2017, Art. 17 AEUV Rn. 4. 16 Classen, ZevKR 60 (2015), 115, 116; Grundlegend Robbers, in: Listl/Pirson, HSKR, 2. Aufl. 1994, § 9, S. 316, 323 f. 17 Hense… …, in: Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 91 Rn. 1; Ehmann/Kranig, in: Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 2… …. Aufl. 2018, Art. 91 Rn. 16; Ronellenfitsch, DÖV 2018, 1017, 1020. 18 Ziekow, ZevKR 63 (2018), 390, 409. 19 Roßnagel, NJW 2019, 1, 2. muss im Hinblick auf… …1703/83, 1718/83, 856/84, BVerfGE 70, 138, 165 f.; Korioth, in: Pirson/Rüfner/Germann/Muckel, HSKR, 3. Aufl. 2020, § 16 Rn. 17. 23 Vgl. § 3 Abs. 3 ZuOG EKD… …Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl. 2006, S. 126; Korioth, in: Pirson/Rüfner/Germann/Muckel, HSKR, 3. Aufl. 2020, § 16 Rn. 10 f. 25 Hesse, in… …: Listl/Pirson, HSKR, 2. Aufl. 1994, § 17, S. 522, 553 f.; BVerfG ­Beschl. v. 22. 10. 2014 – 2 BvR 661/12, BVerfGE 137, 273, Rn. 111, 124 f. m. w. N.; Korioth, in… …: Pirson/Rüfner/Germann/Muckel, HSKR, 3. Aufl. 2020, § 16 Rn. 45 – vgl. dort auch zu den verschiedenen Definitionsansätzen ­unter Rn. 34 ff. 26 So für das bisherige Recht z. B… …: von Mangoldt/Klein/Starck, GG, 7. Aufl. 2018, Art. 137 WRV Rn. 157. 27 Vgl. BVerfG Beschl. v. 30. 06. 2015 – 2 BvR 1282/11, BVerfGE 139, 321, Rn. 91 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Gewerbeuntersagung bei Datenschutzverstößen – Wann gehen im Unternehmen die Lichter aus?

    Dr. Carlo Piltz, Ilia Kukin
    …: https://digichina.stanford.edu/work/translationpersonal-information-protection-law-of-the-peoples-republic-of-china-effectivenov-1-2021/. 2 BVerwG, Urt. v. 14. 07. 2003 – 6 C 10/03, NVwZ 2004, 103, 104. 3 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 2. 4… …Marcks, in: Landmann/Rohmer, GewO, 86. EL 2021, GewO § 35 Rn. 23. 5 Brüning, in: BeckOK GewO, 56. Aufl. 2022, GewO § 35 Rn. 1. Gewerbeuntersagung bei… …Betrieb Beschäftigten erforderlich ist“. Von dem 6 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 252. 7 Ennuschat, in… …: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 253, 254. 8 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 255–257. 9 Marcks, in… …, GewO § 35 Rn. 29. 11 Marcks, in: Landmann/Rohmer, GewO, 86. EL 2021, GewO § 35 Rn. 28; Metzner, in: Metzner, Gaststättengesetz, 6. Aufl. 2002, § 4 Rn. 10… …. 12 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 95. 13 OVG Lüneburg, Beschl. v. 31. 07. 2008 – 7 LA 53/08, NVwZ-RR 2009… …, 103, 104; VGH Kassel, Urt. v. 14. 01. 1991 – 8 UE 2648/89, NVwZ-RR 1991, 552. 14 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35… …4 A 935/91, NVwZ-RR 1992, 475. 17 BT-Drs. 7/111, S. 5; Brüning, in: BeckOK GewO, 56. Aufl. 2022, GewO, § 35 Rn. 35. 18 Ennuschat, in… …: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 119. 19 Marcks, in: Landmann/Rohmer, GewO, 86. EL 2021, GewO § 35 Rn. 18. 20 Gola, in: Gola/Heckmann, 13. Aufl… …. 2019, BDSG § 40 Rn. 20. 21 Pauly, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021, BDSG § 40 Rn. 24. 22 Moos/Schefzig, Praxishandbuch DSGVO – einschließlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch Aktiengesetz, 15. Aufl. 2021, § 171 AktG Rn. 17. 4 Vgl. Grigoleit/Zellner, in: Grigoleit, Aktiengesetz, 2. Aufl. 2020, § 171… …AktG Rn. 14. 5 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl. 2022, § 171 AktG Rn. 184. 6 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch Aktiengesetz, 15… …. Aufl. 2021, § 171 AktG Rn. 19. 7 Vgl. Drygala, in: AG 2007, S. 381 f. 8 Vgl. Grigoleit/Zellner, in: Grigoleit Aktien­gesetz, 2. Aufl. 2020, § 171 AktG Rn… …. 159–162. 10 Vgl. Grigoleit/Tomasic, in: Grigoleit Aktiengesetz, 2. Aufl. 2020, § 107 AktG Rn. 23. 11 Vgl. Uffmann, in: Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht… …, 4. Aufl. 2018, § 377 Rn. 27. 12 Vgl. Oetker, in: Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 22. Aufl. 2021, § 107 AktG Rn. 8. 13 Vgl. Grigoleit/Tomasic, in… …: Grigoleit Aktiengesetz, 2. Aufl. 2020, § 107 AktG Rn. 23. 78 • ZCG 2/22 • Prüfung Bericht des Aufsichtsrats c Innerhalb des Geschäftsjahres 2020 hielt ein… …AktG, 5. Aufl. 2019, § 107 AktG Rn. 94. 15 Vgl. Kodex-Kommission, DCGK-E (2022) D.3, abrufbar unter https://www.dcgk.de/de/konsul… …tationen/aktuelle-konsultationen.html (Abruf 23.2.2022). 16 Vgl. Habersack, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl. 2019, § 107 AktG Rn. 94. 17 Vgl. u. a. DCGK Grundsatz 14; Koch, in… …: Hüffer/ Koch Aktiengesetz, 15. Aufl. 2021, § 107 AktG Rn. 19. 18 Vgl. Mertens/Cahn, in: Kölner Kommentar zum AktG, 3. Aufl. 2019, § 107 AktG Rn. 114. 19 Vgl… …. weiterführend Grigoleit/Zellner, in: Grigoleit Aktiengesetz, 2. Aufl. 2020, § 171 AktG Rn. 14. c Die freiwillige Angabe der konkreten Inhalte der einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Angaben zur Abschlussprüfung
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. Grigoleit/Zellner, in: Grigoleit, AktG, 2. Aufl., 2020, § 171 AktG, Rn. 2. c Der Gesetzgeber eröffnet erheblichen Spielraum für den Umfang der Berichterstattung über… …eingerichteter Aus- 6 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 55. 7 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch Aktiengesetz, 15… …. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 2. 8 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch Aktiengesetz, 15. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 3. 9 Vgl. u. a. Hoffmann-Becking, in: MHdB… …GesR, 5. Aufl., 2020, § 45, Rn. 14. 10 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 12. 11 Vgl. Koch, in… …: Hüffer/Koch, Aktiengesetz, 15. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 10. 12 Vgl. Ekkenga, in: Kölner Kommentar zum AktG, 4. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 23, 25. 13 Vgl… …. OLG Düsseldorf v. 6.11.2014, I-6 U 16/14. 14 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 184. 15 Vgl… …. hierzu weiterführend Needham/Schildhauer/Müller, ZCG 02/2022 S. 76–81. 16 Vgl. Lutter/Krieger, in: Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 5. Aufl., 2008… …, Rn. 284, 562. 17 Vgl. Grigoleit/Zellner, in: Grigoleit, AktG, 2. Aufl., 2020, § 171 AktG, Rn. 10 f. 18 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch Aktiengesetz, 15… …. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 14. 126 • ZCG 3/22 • Prüfung Aufsichtsrat c Nur ein geringer Anteil der untersuchten Berichte des Aufsichtsrats umfasst… …Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 123. 20 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 141, 157…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Geldwäscheprävention und Datenschutz. Falsche Freunde oder grundlegende Gegner?

    Über die Handhabung der Abwägung geld- und datenschutzrechtlicher Pflichten in der Praxis
    Andreas Schmidt
    …Chrocziel, ZD 2013, 171. 6 Herbst, in: Kühling/Buchner, 3. Aufl. 2020, DS-GVO, Art. 5, Rn. 8. 7 Paal/Pauly/Frenzel, 3. Aufl. 2021, DS-GVO, Art. 5, Rn. 23 f… …Frey, in: BeckOK GwG, 7. Ed. 01. 09. 2021, GwG, § 12, Rn. 11 ff., 15. 10 Herzog, 4. Aufl. 2020, GwG, § 8, Rn. 3. 11 EU, ABl. 2015 L 141, 75, Rn. 14. 12… …. 14 ff. 14 BaFin, AuA GwG, Stand Oktober 2021, S. 54. 15 Sonnenberg, in: Zentes/Glaab, GwG, 2. Aufl. 2020, GwG § 11a Rn. 7 ff.; Brian, in: BeckOK GwG, 7… …hinauslaufen wird. Innerhalb der Prüfung des berechtigten Interesses fließen dann die Aspekte der Datenminimie- 17 Gabel/Taeger, 3. Aufl. 2019, DS-GVO, Art. 6… …, Rn. 133. 18 Vgl. Schantz, in: Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019, ­DSGVO, Art. 6, Rn. 71. 19 Sonnenberg, in: Zentes/Glaab GwG, 2… …. Aufl. 2020, GwG, § 11a, Rn. 28. 20 BT-Drs. 19/13827, S. 80. 21 Schulz, in: Gola DS-GVO, 2. Aufl. 2018, DS-GVO, Art. 6, Rn. 203. 22 Herzog, 4. Aufl. 2020… …, GwG, § 11a, Rn. 2. 23 Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, 2. Aufl. 2018, DS-GVO, Art. 6, Rn. 26. 24 Brian, in: BeckOK GwG, 7. Ed. 01. 09. 2021, GwG, § 11a… …, Rn. 15. 25 Sonnenberg, in: Zentes/Glaab, GwG, 2. Aufl. 2020, GwG, § 11a, Rn. 40. 26 Schantz, in: Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, DSGVO, 1… …. Aufl. 2019, Art. 6, Rn. 57, Frenzel, in: Paal/Pauly, 3. Aufl. 2021, DS-GVO, Art. 6, Rn. 35, Petri, in: Kühling/Buchner DSGVO, 3. Aufl. 2020, DS-GVO, Art… …. Aufl. 2021, DS-GVO, Art. 6, Rn. 28 f. 29 Übersicht der vertretenen Meinungen Britz/Indenhuck/Langerhans, ZD 2021, 562 ff. dung eines ergänzenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Zu den Straftatbeständen der (gänzlich) unterlassenen Aufstellung der Bilanz (§§ 283 Abs. 1 Nr. 7 Buchst. b, 283b Abs. 1 Nr. 3 Buchst. b StGB) und deren häufiger Überdehnung contra legem durch die Strafverfolgungsbehörden

    Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll, Ref. iur. Katja Ruers
    …Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. 2 Vgl. hierzu MüKo-StGB/O. Hohmann, 3. Aufl. 2019, InsO § 15a… …Rn. 25 ff.; K. Schmidt/K. Schmidt/Herchen, InsO 20. Aufl. 2023, InsO § 15a, Rn. 25 m.w.N. 3 So Park/Deiters/Wagner, Kapitalmarktstrafrecht, 5. Aufl… …, 30276937; Schönke/Schröder/Heine/Schuster, StGB, 30. Aufl. 2019, § 283b Rn. 7 m.w.N. 5 Letzterer wegen der in § 283b Abs. 3 StGB verankerten objektiven… …. Aufl. 2009, vor § 283 Rn. 59 m.w.N; MüKo-StGB/Petermann/Sackreuther, 4. Aufl. 2022, vor § 283 Rn. 35; SK-StGB/Hoyer, 9. Aufl. 2017, vor §§ 283 ff., Rn. 7… …MüKo-StGB/Petermann/Sackreuther, vor § 283 Rn. 37. 12 Lackner/Kühl/Heger, StGB, 29. Aufl. 2018, § 283 Rn. 20 m.w.N. 13 BGH BeckRS 2014, 9500 Rn. 61; OLG Hamburg, NJW 1987, 1342… …, 1343; Fischer, StGB, 69. Aufl. 2022, vor § 283 Rn. 4; Lackner/Kühl/ Heger, § 283 Rn. 1; MüKo-StGB/Petermann/Sackreuther, vor § 283 Rn. 28 ff, 34… …; Schönke/Schröder/Heine/Schuster, § 283b Rn. 1; Bittmann/Brand, Insolvenzstrafrecht, 2. Aufl. 2017,§ 12 Rn. 4; Schlüchter JR 1979, 512, 514. 14 Vgl. Lackner/Kühl/Heger, § 283 Rn.1… …. 16 LK-StGB/Tiedemann, § 283 Rn. 6;NK-StGB/Kindhäuser, 5. Aufl. 2017, vor §§ 283 Rn. 34. 17 Vgl. dazu Trüg/Habetha wistra 2007, 365. 18 BGH NStZ 2010… …, Lackner/Kühl/ Heger, § 283 Rn. 1., a.A. NK-StGB/Kindhäuser, vor § 283 Rn. 33. 22 Fischer, vor § 283 Rn. 3, Leitner/Rosenau/Pfordte/Sering, 2. Aufl. 2022, vor §§… …264, 267 HGB). 41 Eine inhaltliche Vertiefung soll in diesem 26 So Hauck, Rechnungslegung und Strafrecht, 1986, S. 120 ff. 27 M GWJ/Reinhart, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Vermögensbetreuungspflicht bei der Verordnung häuslicher Krankenpflege, zugleich Anm. von BGH, 4. Strafsenat, Beschluss, 11.05.2021, 4 StR 350/20

    Staatsanwältin Christine Thürmann
    …der Praxis darstellt. Werden die Anträge durch die jeweiligen Krankenkassen in der Regel ohne weitere Prüfung ge- 186 Spickhoff/Schuhr, 3. Aufl. 2018… …, StGB, § 266 Rn. 9, 10 187 BGH NJW 2016, 3253 3253; Spickhoff/Schuhr, 3. Aufl. 2018, StGB, § 266 Rn. 29, 32 mwN. 188 BGH NJW 2016, 3253, 3253 f.; BGH NJW… …2015, 1618, 1618 f. 189 Spickhoff/Schuhr, 3. Aufl. 2018, StGB, § 266 Rn. 28; Graf/Jäger/ Wittig/Waßmer, StGB § 266, Rn. 50. 190 BGH NJW 2012, 2530, 2533… …, 2534 f.; Spickhoff/Schuhr, 3. Aufl. 2018, StGB, § 266 Rn. 28. 191 Zur Entwicklung der Untreuestrafbarkeit von Vertragsärzten vor dem Hintergrund der sich… …gewandelten BSG-Rechtsprechung vgl. Sommer/Tsambikakis, in: Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, Clausen/Schroeder-Printzen, 3. Aufl. 2020, § 3, Rn. 155; vgl… …BGH NStZ 2017, 32. 195 Vgl. § 2 HeilM-RL; Krauskopf/Vossen, SGB V, 110. EL März 2021, § 138 Rn. 3. 196 Juris PK-SGB V/Matthäus, 4. Aufl., § 73 Rn. 136…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück