COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (367)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (252)
  • eBook-Kapitel (101)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung interne deutschen Corporate internen Risikomanagements Analyse Berichterstattung Risikomanagement Instituts Deutschland Arbeitskreis Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

367 Treffer, Seite 34 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Electronic Governance

    Über die Notwendigkeit einer neuen Managementaufgabe
    Prof. Dr. Andreas Schmid
    …als neue Managementaufgabe. Sie leistet einen Beitrag, um auf die Komplexitäten des digitalen Zeitalters angemessen zu reagieren. 1. Ausgangslage Die… …viele Untersuchungen davon aus, dass Arbeitskräfte in hohem Maße freigesetzt werden könnten. Aktuelle Analysen zeichnen hingegen ein anderes Bild. 1 Es… …ist Professor für Public Management an der Hochschule Hannover, Berater und Auditor im Bereich der Digitalisierung. 1 Vgl. z. B. Arntz/Gregory/Zierahn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Blockchain-Technologie und Smart Contracts

    Chancen und Risiken für Unternehmen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Technologie einschließlich deren Chancen und Risiken aufgezeigt. Dr. Dr. Fabian Teichmann Marie-Christin Falker 1 Einleitung Blockchain ist ein Thema, welches… …Transaktionen beaufsichtigt, wie es bei Banken der Fall ist. 1 Die Blockchain ist ein weltweites, dezentrales Netzwerk bestehend aus einer Vielzahl von Computern… …Mitarbeiterin bei der Teichmann International (Schweiz) AG in St. Gallen. 1 Abruf bar unter https://bitcoin.org/bitcoin.pdf (Stand: 13.07.2022). 2 Abruf bar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Prüfung von Vertriebsrisiken bei Großprojekten

    Risiken im Angebots- und Aftersales-Prozess
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …„Revision des Vertriebs“ soll Prüfende dabei unter­stützen, die daraus resultierenden Bedrohungspotenziale für das jeweilige Unternehmen zu identifizieren. 1… …. Einleitung Dieser Leitfaden setzt den Schwerpunkt auf die Phasen vor und nach dem klassischen Projektmanagement (siehe Abbildung 1). Der Leitfaden fokussiert… …Abb. 1: Der Fokus des Leitfadens Angebotsphase Akquise Projektmanagement / Produktion Service / Aftersales Kundenpflege / -bindung 284 ZIR 06.22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Financial Analytics

    Ein Element der Geschäftspartner-Compliance
    Daniel Köhnen
    …entsprechendes Kontrollsystem. 1 Geschäftspartner-Compliance ist Best Practice Die Arbeit mit Geschäftspartnern konfrontiert eine Organisation mit teils… …Bribery Report 2014 an, dass dies für mindestens 71 Prozent der untersuchten Fälle gilt. 1 Neuere Angaben der OECD aus 2020 rechnen diesbezüglich sogar mit… …Compliance-Manager (BCM) e. V. 1 OECD Foreign Bribery Report: An Analysis of the Crime of Bribery of Foreign Public Officials, 2014, S. 28 f., abruf bar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance in aufkommenden Märkten

    Dubai und Vereinigte Arabische Emirate
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …und Compliance- Anforderungen für in der Region tätige Unternehmen. Dr. Dr. Fabian Teichmann Marie-Christin Falker 1 Einleitung Internationalisierung… …Geltungsbereich. 1 Weiterhin enthält die Regelung Verbesserungen des ursprünglichen gesetzlichen Regelwerkes zur Bekämpfung von Finanzkriminalität. Speziell die… …das Konto verwaltet, in Kenntnis gesetzt 1 Abruf bar unter https://www.globalcompliancenews…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …8a BSIG Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors DIIR Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR – Leitung einer Internen Revision und… …Ver­siche­rungsunter­nehmen (MaGO) sowie der ORSA-Anforderungen ➚ Aufbaustufe Prüfungsansätze zur Säule 1 von Solvency II (auch) für Nichtmathematiker 20.-21.10.2022 Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2022 bis 31.12.2022

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG Vorbereitung Teil 1 des Internen RevisorsDIIR Vorbereitung Teil 2 des Internen RevisorsDIIR – Leitung einer Internen Revision und… …an die Geschäftsorganisation von Ver­si­che­rungsunter­nehmen (MaGO) sowie der ORSA-Anforderungen ➚ Aufbaustufe Prüfungsansätze zur Säule 1 von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten?

    Sonja Wiese, Alexander Kulawik
    …65 1 FCA, 2018. 2 G30, 2018. Kapitel 2a Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten? Sonja… …der verantwortungs- volle und nachhaltige Geschäftspraktiken in den Vordergrund gerückt sind. 1 Risikokultur als Basis einer verantwortungsvollen… …nachhaltige Geschäftsstrategie kann am Beispiel der Deutschen Börse in vier Komponenten gegliedert werden: 1. Durch die Integration von vier ESG-Zielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    LegalTech und Compliance

    Chancen der Digitalisierung für den Finanzplatz Liechtenstein
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch, Marie-Christin Falker
    …Schweizer Franken 1 mit steigender Tendenz und beschäftigte damit circa 6.000 Personen, 2 was fast zehn Prozent der insgesamt in Liechtenstein Beschäftigten… …Teichmann 1 Einleitung Für den Finanzplatz Liechtenstein ergeben sich aus der Digitalisierung und der beschriebenen Innovationstätigkeit insbesondere im… …. Marie-Christin Falker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Teichmann International (Schweiz) AG in St. Gallen. 1 Abruf bar unter… …wurden. Das Fürstentum Liechtenstein vollzieht mit dem Gesetz über die Durchsetzung internationaler Sanktionen vom 10. Dezember 2008 34 gemäß Art. 1 die… …Liechtenstein: Finanzplatzstrategie des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz 2019, S. 1. 62 Vgl. Regierung des Fürstentums Liechtenstein: Finanzplatzstrategie des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    The Data Act: A Missed Opportunity for Consumers

    Onntje Hinrichs
    …Hinrichs is a PhD Researcher at the Vrije Universiteit Brussel and a Marie-Sklodowska Curie Action Fellow. 1 I. Introduction In 2014 the Juncker Commission… …control. 3 1 The research has received funding by the EU project “Legality Attentive Data Scientists”, GA: 956562. 2 Jean-Claude Juncker, A new Start for… …Property and Counter-Performance 1. Data as Property Discussions about an appropriate legal architecture that facilitates the emergence of a competitive data… …(1999) 1 Vanderbilt Journal of Entertainment & Technology Law, 11. 23 For a more detailed overview on the US propertization debate see Purtova, ‘Property… …have a direct impact on consumer rights. Second, it elaborates on their limitations and shortcomings. 1. The Data Act Proposal and its New Rights for… …perspective, the newly proposed regulatory framework of the proposal and its lack of protective measures seems insufficient. 1. Unfair Contract Terms and the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück