COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (468)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (296)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (92)
  • eJournals (22)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Prüfung Compliance Rahmen deutsches Fraud Revision Governance Management Instituts Institut Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

521 Treffer, Seite 34 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung und Due Diligence

    Erster Teil: Einführung und Begriffsklärung

    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …und Praxis gemeinsam akzeptier- tes Konzept kann aber im Hinblick auf die DD nicht identifiziert werden. Die An- sätze im einschlägigen Schrifttum… …Orientierung an monetären Werten weist die UB primär eine Nähe zur Financial DD (z. B. Informationen über Jahresabschluss-, Lageberichts- und… …Einheiten anzuwenden:11 • „weniger als 100 %-Anteile an einer Rechtseinheit Unternehmen, • Betriebe als technisch-organisatorisch abgrenzbare Bestandteile… …über bzw. unter der ermittelten Preisobergrenze bzw. -untergrenze liegt und die an der Unternehmensakquisition Beteiligten prüfen wollen, ob eine… …stellen subjektive Unternehmenswerte zum einen Zu- kunftserfolgswerte dar, da sie an der künftigen Zielerfüllung von Käufer und Verkäufer ausgerichtet sind… …Ausschüttung an die An- teilseigner darstellt, ermitteln die DCF-Methoden den Unternehmenswert durch Prognose und Diskontierung der während des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    School GRC

    …. Dies hört sich erst einmal einfacher an, als es letztlich war, weil Frau Schneider dies mit verschiedenen Experimenten unterlegte, das heißt, sie musste… …diesem Talent wird und freuen uns sehr für diese Anerkennung. Veranstaltungen: Was steht an! Raimund Röhrich (Jurist, Managing Director, Global Head…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    School GRC

    …Organisator der German Open Source Intelligence Conference voran. Seit 2021 unterrichtet Samuel Lolagar zu den Themen Internetermittlungen und OSINT an der… …School GRC. „Für OSINT benötigt man zwei Dinge: erstens Neugierde, und zweitens Kreativität.“ Veranstaltungen: Was steht an! Am 8. April 2022 bringt Ihnen… …. Prof. Dr. Stefan Goertz, Berater verschiedener Bundeseinrichtungen und Dozent an der Hochschule des Bundes, kann Sie am 11. und 25. Juni 2022 online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Diskussion um Whistleblowing nimmt Fahrt auf

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Fingerspitzengefühl, um an die Informationen zu kommen, die man tatsächlich benötigt. All dies erfordert Soft Skills. Diese sind viel zu selten Bestandteil der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Tone from the Top und Walk the Talk

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Nationalstaaten als auch die EU geben vor ein paar Jahren noch un- vorstellbare Summen an die Unternehmen und Bürger weiter. Dies öffnet naturgemäß auch erhebliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Beginnt die Löschung der Dokumentation von Whistleblower-Hinweisen am 17. Dezember 2023?

    Dokumentation und Datenschutz bei Hinweisgebersystemen
    Dr. Christian Schefold
    …Falle einer schriftlichen oder elektronisch dokumentierten Meldung ist die Dokumentation durch die bereits verkörperte Mitteilung gegeben. Die sich an… …Wesentlichen eine Schutzrichtlinie für den Hinweisgeber. Verarbeitungen erfolgen auch später für weitere Rückmeldungen an den Hinweisgeber, insbesondere die… …sowie überdies Berichte an die zuständigen Stellen im Unternehmen bis zur Geschäftsleitung und gegebenenfalls dem Aufsichtsrat. Letztendlich ist auch die… …Interesse an zuverlässigen Betriebsabläufen bei der Löschung möglicherweise kritischer Unternehmensdaten. Es wird kaum möglich sein, jeweils zum Jahreswechsel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Buchbesprechungen

    …auch praktische Vorschläge, wie Anforderungen an die Dokumentation in User Stories integriert oder über die Fertigstellungskriterien (Definition of Done)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …Umsatzerlöse größer 40 Millionen Euro oder Bilanzsumme größer 20 Millionen Euro. Die daraus resultierenden Nachhaltigkeitsberichte können sich an verschiedenen… …integrieren. So bie­tet es sich in der zweiten Linie zum Beispiel an, dass bestimmte Aspekte im Rahmen der standardisierten Überwachungsprozesse durch… …Umweltbundesamt resultiert der größte Anteil an CO 2 -Emissionen aus Energiequellen. Hierbei sind insbesondere Erdöl, Strom, Erdgas, Kohle und Kraftstoffe in Bezug… …Bezug auf die CO -Emissionen sind unter an- 2 derem folgende Prüfungsfragen im Rahmen der Grundlagenerfassung zu stellen: • Erfolgt grundsätzlich eine… …, ist die Thematik ESG zwingend im Audit Universe zu berücksichtigen, um eine wesentliche Anforderung an die Interne Revision zu erfüllen. So ist der… …Kompensationsprojekt gefördert wird. Die Reduktion wäre nicht ohnehin angefallen. • Wer bietet die Kompensationszertifikate an? Handelt es sich dabei um ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Internationale Krisenkommunikation bei Dräger

    Melanie Kamann
    …auf große Reputationskrisen der vergangenen Jahre zeigt: Selten ist es ein begange- ner Fehler oder ein Qualitätsproblem an sich, die ein Unternehmen… …Vorbereitung jedoch Gold wert und hilft allen in der Organi- sation, an einem Strang zu ziehen und sich auf die Herausforderungen des aktuellen Falls zu… …Stellvertretung. Sie sind die erste Anlaufstelle im Krisenfall und nehmen alle Meldungen von Mitarbeitern weltweit an. Die Krisenkoordi- natoren stimmen sich… …entfalten? Zwei zentrale Regeln stehen an oberster Stelle: Offenheit leben und Verantwor- tung übernehmen. Was damit gemeint ist? Ein Unternehmen ist dann… …seine Meinung äußern dürfen und auch der Geschäftsführung aufzeigen, wo und wann es an der Zeit ist, Verant- wortung zu übernehmen und gegebenenfalls… …Pressekonferenz durchzuführen. In diesem Fall legt die Unterneh- menskommunikation genau fest, welche Beteiligten zu welchem Zeitpunkt und an welchem Ort auftreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    „Der Einsatz für den Datenschutz muss sich auf Fragen der strukturellen Macht und der Diskriminierung konzentrieren.“

    Prof. Ari Ezra Waldman
    …Anfragen. Und diese Strukturen sind nicht an öffentlichen Interessen orientiert. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Wie ich in „Industry Unbound“… …Ari Ezra Waldman ist Professor der Rechtswissenschaft und Informatik an der Northeastern ­University in Boston, Massachusetts. schutzbeauftragte… …nicht“. PinG: Ich frage mich, ob es nur die Technologieunternehmen sind, die die Datenschutzdebatten manipulieren, oder ob es nicht an der Zeit ist, den… …erlebt, gegen die es kaum Widerstand gab. Und obwohl Intellektuelle sehr viel Kritik an der Macht von Big Tech üben, sind die meisten dieser… …Gemeinschaft für das Thema Datenschutz mobilisiert und die Art und Weise, wie Big Tech sie unterdrückt. Ich denke da an Organisationen wie Data for Black Lives…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück