COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (173)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (111)
  • News (39)
  • eBook-Kapitel (24)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung Analyse Banken Risikomanagements Governance PS 980 Compliance Instituts Risikomanagement deutsches Corporate Management Praxis Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

180 Treffer, Seite 4 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Velte* Nach langen Diskussionen wurde Ende Juni 2022 die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability ­Reporting Directive… …Richtlinienentwurf zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (im Folgenden: Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) veröffentlicht hatte, 6 wurde im Trilog… …Taxonomie-Verordnung 2020/852 12 , Offenlegungsverordnung 2019/2088 13 und der geplanten Richtlinie zu Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD) 14 verzahnt. Der… …Corporate Governance, School of Management & Technology, Leuphana Universität Lüneburg, E-Mail: patrick.velte@leuphana.de. 1 Vgl. Richtlinie 2014/95/EU des… …amending Directive 2013/34/EU, Directive 2004/109/EC, Directive 2006/43/EC and Regulation (EU) No 537/2014, as regards corporate sustainability reporting… …. 9.12.2019, S. 1 ff. 14 European Commission, Proposal for a Directive of the European Parliament and of the Council on Corporate Sustainability Due Diligence… …internen Corporate- Governance-Systeme und die externe Abschlussprüfung beziehen, analog auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung ausgeweitet. Dies führt zu… …Corporate Governance beeinträchtigt. Hiernach können die in Rede stehenden Überwachungspflichten in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach Art… …(FISG) 51 und der Novellierung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 52 sinnvoll sein. Beide Reformen haben zu einer wesentlichen Stärkung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 01 2022

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2022

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2022

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2022

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2022

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2022

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision

    Ein Rückblick
    Benjamin Fligge
    …e. V. richtete 2011 an der Universität Duisburg-Essen eine Stiftungsprofessur „Interne Revision und Corporate Governance“ ein. Hierdurch sollten… …funktionierende Corporate Governance zu gewährleisten, ist es ebenso wichtig, einen Ordnungsrahmen zwischen den Stakeholdergruppen zu schaffen, innerhalb dessen die… …Revision durchgeführt als auch praxisbezogene Problemlösungen entwickelt werden, welche die wissenschaftliche Diskussion im Kontext der Corporate Governance… …. (2017a): Das Three-Lines-of-Defense-Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance? Entstehung und Rezeption durch Standardsetzer und… …Three-Lines-of-Defense-Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance? Empirische Befunde, Die Wirtschaftsprüfung, 70(15), S. 873-879. Bantleon, U. / d‘Arcy, A. /… …guter Corporate ­Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität, ZIR, 46(3), S. 132-138. 38 ZIR 01.22 Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl WISSENSCHAFT… …, ZIR, 55(5), S. 208-216. Eulerich, M. (2021): The New Three Lines Model for Structuring Corporate Governance – A critical discussion of similarities and… …differences, Corporate Ownership & Control, 18(2), S. 180-187. Eulerich, M. / Behrend, J. / Fligge, B. (2021): Das neue Three Lines Model: Die Positionierung… …Fligge, B. (2021): Digitale Transformation und Corporate Governance – Chancen und Herausforderungen technologischer Innovationen, WP Praxis, 2021(11), S… …Relationship to other Governance Functions, Corporate Ownership & Control, 16(4), S. 87-102. Eulerich, M. / Lenz, R. (2020): Der Wert der Internen Revision, ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision

    Welchen Nutzen hat die Einhaltung der Grundprinzipien für die Interne Revision?
    Benjamin Fligge
    …Grundprinzipien für die Interne Revision? Die Interne Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wurden die Angaben zur Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit im Bericht des Aufsichtsrats einer repräsentativen… …nach § 289f HGB diesbezüglich ergänzende Informationen über die Ausgestaltung der Corporate Governance des jeweiligen Unternehmens bietet. Auch die… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) hat * Sean Needham, M. Sc., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für… …Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg sowie Mitglied des Arbeitskreises „Corporate… …Hamburg sowie wissenschaftlicher Leiter des ­Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach-Gesellschaft für ­Betriebswirtschaft e. V. Die… …Deutschen Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 16.12.2019, S. 11. Abrufbar ­unter www.dcgk.de. c Grundsätzlich ist die Organisation im Aufsichtsrat… …beobachtet werden können. 26 Vgl. ebenso Arbeitskreises Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., DB 2020, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück