COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (173)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (111)
  • News (39)
  • eBook-Kapitel (24)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland interne Risikomanagement Praxis Risikomanagements Rechnungslegung Corporate Analyse Compliance Institut Fraud Revision Prüfung Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

180 Treffer, Seite 3 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 5/22 • 215 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …260 • ZCG 6/22 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • Governance im öffentlichen Sektor deutlich ausbaufähig

    …„Zukunftssalon Public Corporate Governance“ vorgestellt wurde. Demnach erfüllt keiner der untersuchten Kodizes alle einschlägigen Anforderungen hinsichtlich… …auch in der Umsetzung der Public Corporate Governance eine besondere Rolle spielten, verfügten von den mehr als 2.000 deutschen Gebietskörperschaften… …Stellungnahme zum PCGK kaum nutzen. „Es stellt sich die Frage, inwieweit das Thema Public Corporate Governance in den öffentlichen Unternehmen überhaupt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung: Wie sich Unternehmen auf die neuen Vorgaben vorbereiten

    …Berichterstattung Vergütungsbericht Corporate Governance-Bericht Zahlungsbericht Integrated Reporting Value Reporting ESEF/XBRL als europäisches…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Literatur

    …ZRFC 2/22 94 Service Kay Windthorst Die Krisenresilienz des Familienunternehmens Der Beitrag der Corporate und Family ­Governance Nomos Verlag… …Familien-Governance als auch zur Corporate Governance. Hier können wertvolle Hinweise abgeleitet werden, wie sich Familienunternehmen auf zukünftige Krisen vorbereiten…
  • Unternehmenssicherheit geschäftsfördernd, aber noch nicht überall etabliert

    …Demnach hat sich die Unternehmensfunktion der Corporate Security in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt: Die Risiken sind komplexer und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    CG-Berichterstattung nach den Entwürfen der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards

    Ergänzung oder Dopplung bestehender Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Stefan Müller, Sean Needham
    …Nachhaltigkeitsberichterstattung die externe Abbildung von Umwelt- und Sozial-Aspekten im Vordergrund stand, wird neuerdings auch das Corporate Governance ­Reporting als integraler… …Teil der Nachhaltigkeitsberichterstattung (bzw. des ESG-Reportings) angesehen. Die Beschreibung der (Corporate) Governance fungiert für externe… …externe Abbildung der Corporate Governance erfolgte bislang primär in der (Konzern-)Erklärung zur Unternehmensführung (EzU), die von… …Anwender ab 2024 und alle kapitalmarktorientierte Unter- Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die am 30.6.2022 zur ­finalen… …Verfügung gestellt. Aus der Fülle an scheinbar neuen Anforderungen werden im Folgenden die Berichterstattungsnotwendigkeiten über die Corporate Governance im… …Berichte der Konzernrechnungslegung aber sinngemäß. c Kapitalmarktorientierte Unternehmen haben bislang bereits in der EzU über Modalitäten der Corporate… …Umweltbelangen, Informationen zu Sozialbelangen und Informationen zur (Corporate) Governance c) Zusammenfassung der von den einzelnen ESRS geforderten Angaben als… …Darstellungsvariante E-ESRS 1.148 b) am zweckmäßigsten, um die Berichtsangaben zur Corporate Governance, die aus unterschiedlichen Berichtsvorgaben resultieren, sinnvoll… …zu bündeln. Kapitalmarktorientierte Unternehmen haben bislang bereits in der EzU über Modalitäten der Corporate Governance zu berichten. Neben… …Corporate Governance Kodex (DCGK) gem. § 161 Abs. 1 AktG sowie die im Vergleich zu den unionsrechtlichen Bestimmungen weitergehenden Berichtsangaben zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe

    Blueprint für ein Responsible Leadership Development Program
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Der Beitrag stellt den ersten Baustein eines am Konstanz Institut für Corporate Governance angesiedelten Forschungsprojekts vor, das darauf abzielt… …erhalten. In der praktischen Umsetzung erfordert dies ein gezieltes und integriertes Management der Unternehmensverantwortung – durch wirksames Corporate… …des Konstanz Instituts für Corporate Governance. Quirin Kissmehl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG)… …und Geschäftsführer des Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE). 1 Corporate Sustainability Due Diligence – CSDD. Aktueller Entwurf vom Februar 2022… …. pdf#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl121s29 59.pdf%27%5D__1665056605566 (Stand 30.09.2022). 3 Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD (vormals Non-Financial Reporting Directive –… …, Zeitschrift für Corporate Governance, 6/2021, S. 245–248. Dr. Christine Butscher Prof. Stephan Grüninger Quirin Kissmehl ZRFC 6/22 248 Management Die Relevanz… …von Kultur und Führung für Corporate Governance nimmt zu. tationsschutz (Legal Compliance), andererseits auf die proaktive Bildung von… …Corporate Governance ist nicht neu, gewinnt aber zunehmend an Relevanz. Neben Strukturen, Richtlinien und Verfahren zur Einhaltung von Vorschriften in… …Führungsverantwortung im Hinblick auf die Implementierung von Unternehmenskultur werden nicht benannt. Anders dagegen bei den einschlägigen Standards zu Corporate… …guidelines.ussc.gov/gl/%C2%A78B2.1 (Stand: 30.09.2022). 6 U.S. Department of Justice: Evaluation of Corporate Compliance Programs. Update June 2020. Online verfügbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Unternehmensbeteiligungen und Governance-Pflichten in gemeinnützigen Institutionen

    Besonderheiten des Managements nichtbörsennotierter Beteiligungen
    Prof. Dr. Jörg Richard, Dr. Adrian Plüss
    …Beteiligungsmanagement | Corporate Governance | Sorgfaltspflichten | Interessenkonflikte | Gemeinnnützigkeit ZRFC 5/22 207 Unternehmensbeteiligungen… …wesentlichen Vermögensgegenstand darstellen. Für die Corporate Gover­nance geht dieses einher mit der Anforderung angemessener Mindest­standards im… …Institutionen Regeln zur Corporate Governance wären nicht erforderlich, wenn die Ziele der Handelnden gleich oder unabhängig voneinander wären. In der Praxis… …ergibt sich aber das in Abbildung 2 skizzierte Spannungsfeld für den Corporate Governance-Bereich gemeinnütziger Institutionen, das es aufzulösen gilt. Im… …Corporate Control, The Journal of Political Economy, Vol. 73, No. 2. (April 1965), S. 110–120. Unternehmensbeteiligungen und Governance-Pflichten in… …einer Corporate Governance von Beteiligungen Die vielfältigsten Ziel- und Interessenkonflikte entstehen beim Beteiligungs­ma­nage­ment zwischen… …sollen. 6 Konsequenzen für die Corporate Governance 6.1 Ziele der Governance Bei Governance geht es: 16 f um das Etablieren von Strukturen (und Prozessen)… …eine Pflicht zur Schaffung der notwendigen Corporate Governance-Strukturen zur Überwachung und Wertschaffung, um einem Haftungs­regime zu entgehen. Eine… …Compliance Expertenwissen in klar fokussierten Themenbereich wie Corporate Compliance Compliance effizient umsetzen und nachhaltige Unternehmensführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Vorschläge zur Änderung des DCGK mit deutlicher Stärkung der Nachhaltigkeit

    Hintergründe, Darstellung und Würdigung der Änderungsvorschläge
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …Änderungsvorschläge Prof. Dr. Inge Wulf* Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) hat am 27.1.2022 einen Vorschlag zur Überarbeitung des… …vorgestellten Abschlussbericht Empfehlungen ausgesprochen, die u. a. auf eine nachhaltige Corporate Governance zielen. 7 In den nachhaltigkeitsbezogenen… …Kodexänderungen sind Teile der SFB-Empfehlungen wiederzufinden. Außerdem finden bereits die auf die Corporate Goverance zielenden Vorgaben des CSRD-Vorschlags, die… …europäischer Ebene diskutierten Regulierung zur Sustainable Corporate Governance zu sehen, wobei die Aspekte des am 23.2.2022 von der EU-Kommission vorgelegten… …Kodexversion mit grundlegenden Änderungen am 20.3.2020 bekannt gemacht wurde, hat die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) nach knapp… …externe Corporate Governance, um Schwachstellen zu begegnen, die sich im Rahmen des ­Wirecard-Skandals offenbarten. Eine weitere Änderung im Aktiengesetz… …Finance-Strategie der EU, insbesondere zum Entwurf der Corporate Sustainability Reporting Directive 6 (CSRD) mit Regulierungsvorschlägen zu einer „neuen“… …Nachhaltigkeitsberichterstattung, in der auch Aspekte der Corporate Governance eine Rolle spielen. Auf natio- * Univ.-Prof. Dr. Inge Wulf, Professur für Betriebswirtschaftslehre… …Deutscher Corporate Governance Kodex, Entwurf in der Fassung vom 21.1.2022; abrufbar unter https://www.dcgk.de/de/konsultationen/ aktuelle-konsultationen.html… …the Council amending Directive 2013/34/EU, Directive 2004/109/EC, Directive 2006/43/EC and Regulation (EU) No 537/2014, as regards corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück