COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (173)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (111)
  • News (39)
  • eBook-Kapitel (24)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung Analyse Banken Risikomanagements Governance PS 980 Compliance Instituts Risikomanagement deutsches Corporate Management Praxis Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

180 Treffer, Seite 2 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corporate Social Responsibility

    …Erklärung als gesetzlicher Höhepunkt der Diskussion um Corporate Social Responsibility analysiert, um anschließend eine Bewertung über ihre tatsächliche… …Regelungsbedürfnisses um eine effektive Verankerung eines CSR-Konzepts handelt. Sie schließt mit einem Ausblick de lege ferenda.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Daher steht im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung (NB) auch der Ordnungsrahmen für die Unternehmensleitung und deren -überwachung (Corporate… …Lösungen für (bevorstehende) Unternehmenskrisen zu finden. International wird die (Corporate) Governance daher auch als Teil des Dreiklangs mit der… …ökologischen und sozialen Perspektive der Nachhaltigkeit gesehen (ESG; Environmental, Social and (Corporate) Governance). Vorschlag für einen neuen… …ZCG-Zeitschriftenspiegel Konkrete Sorgfaltspflichten für ­Unternehmen statt Vorgaben zur Sustainable Corporate Governance? Von Dr. Matthias Birkholz, DB 21/2022 S. 1306–1313… …explizit Pflichten auferlegt. Im Beitrag werden die geplanten Neuregelungen untersucht und erörtert, in welchem Umfang Impulse für eine Sustainable Corporate… …einer kritischen Bewertung unterzogen. Außergewöhnliches Austauschformat in inspirierender Atmosphäre am Bodensee ZU|kunftssalon Public Corporate… …anforderungsgerechte Ausgestaltung der Public Corporate Governance zahlreiche Anstöße geben und Weiterentwicklungsbestrebungen vielfach unterstützen. Anmeldung auf der… …Nachhaltigkeit – den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) – veröffentlicht. Nach der gegenwärtig in Brüssel verhandelten Corporate Sustainability… …. Thema Autor Quelle Die grenzüberschreitende Spaltung nach dem Referentenentwurf des UmRUG Mitgliederaktivismus als Mechanismus der ­Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Basis konnte der Autor ein breitgespanntes Konzept zur Einbeziehung der Corporate Governance (CG) in die Due Diligence börsennotierter… …Schließung der „Verlässlichkeits­lücke“ beim Corporate Governance Reporting Von Prof. Dr. Patrick Velte und Prof. Dr. Axel v. Werder, DB 27-28/2022 S… …. 1593–1600 Das Corporate Governance Reporting (Bericht des Aufsichtsrats, Erklärung zur Unternehmensführung, Entsprechenserklärung zum DCGK und… …einer börsennotierten Aktiengesellschaft für eine inhaltliche Pflichtprüfung des gesamten Corporate Governance Reportings durch den Aufsichtsrat… …Bedeutung gewonnen; dieser Trend ist auch heute ungebrochen. Bedeutung erlangt der Beirat dabei auch im Zuge der Diskussion um eine Sustainable Corporate… …Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) inhaltlich abgestimmt und in die formal letzten Verabschiedungsprozesse gegeben. Mit der CSRD… …Gestaltung von Corporate Governance und Dienstvertrag aufgezeigt. Diversity in Mittelstand und Familienunternehmen Von Prof. Dr. Patrick Ulrich, ESGZ 4/2022 S… …Geheimnisschutzes Organpflichten und -haftung im Lichte des Vorschlags einer Corporate Sustainability Due Diligence Directive Nachhaltigkeitsberichterstattung im… …und mittleren Unternehmen Die aktuellen Änderungen des Deutschen ­Corporate Governance Kodex Unterm Strich zählen wir – Warum Unternehmen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Prüfung und Beratung Die Schlagworte Nachhaltigkeit, CSR (Corporate Social Responsibility) und ESG (Environment, Social, Governance) stehen für eine… …Müller, BC 1/2022 S. 15–20 Die Nachhaltigkeitsberichterstattung (NB) gewinnt infolge der von der EU-Kommission veröffentlichten Corporate Sustainability… …Die australischen Corporate Governance Principles and Recommendations: Vorbild für eine Fortentwicklung des deutschen Kodex nach dem Wirecard-Skandal?… …Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch den Abschlussprüfer Zum Reformentwurf 2022 des Deutschen Corporate Governance Kodex Prof. Dr. Florian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Corporate Governance, sondern findet auch in der Forschung immer mehr Beachtung. Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen… …Corporate Governance“ als Lösungs­möglichkeit? Von Prof. Dr. Christopher Koch und Maximilian Kneflowski, BB 35/2022 S. 1963–1967 Der DCGK hat die Empfehlung… …Chicago) entwickelt („New Corporate Governance“). Ziel des Beitrags ist es, dieses Konzept vorzustellen und auf Anwendbarkeit für deutsche Unternehmen zu… …Sean Needham, BC 10/2022 S. 466– 472 Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD, EU-Richtlinienvorschlag zur nachhaltigkeitsbezogenen… …. 1171–1177 Die neue Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK 2022) rückt besonders die Verantwortung des Aufsichtsrats für Nachhaltigkeitsthemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …einzubringen, damit das Managed- Services-Modell dauerhaft funktionieren kann. Die Abberufung von Organmitgliedern als Instrument guter Corporate Governance –… …DCGK – das sind nur einige der Reformen betreffend einzelne Aspekte der Corporate Governance im deutschen Aktienrecht in den vergangenen 15 Jahren. Das… …Höchstgrenzen bei Abfindungszahlungen – und das, obwohl bei richtiger Ausgestaltung die Abberufung ein Instrument guter Corporate Governance darstellt. Diversity… …EU-Rahmenwerks zur Unternehmensberichterstattung auf den Gebieten Corporate Governance, Abschluss- Thema Autor Quelle Auswirkungen der Energiewende auf die… …Auswirkungen auf die Corporate Governance Von Dr. Marc Ruttloff, Dr. Vera Rothenburg und Mathias Hahn, DB 18/2022 S. 1116–1123 Kommission am 23.2.2022 den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ZCG-Zeitschriftenspiegel Corporate Social Responsibility (CSR) – Berichtspflicht und die ­Folgen von Rechtsverstößen Von Prof. Dr. Andreas Grötsch, KoR 11/2021 S. 498–508 In… …zählen die Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex (insbesondere auch zur Unabhängigkeit) sowie die Inkompatibilitäten und die Einordnung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vom Parlament angenommen

    …EU-Regelwerk zur Sustainable Corporate Governance & Berichterstattung, das die Inhalte der CSRD und CSDD-Richtlinie vereint, erörtern die Autoren in der ZCG 5/22… …. Die „Richtlinie hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen“ finden Sie hier. (ESV/fab) Zeitschrift für Corporate… …Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 1/22 • 21 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …120 • ZCG 3/22 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück