COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (527)
  • Titel (131)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (307)
  • News (106)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Controlling Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Praxis Analyse Rahmen Berichterstattung Grundlagen PS 980 Instituts Rechnungslegung Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

528 Treffer, Seite 48 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Finanzberichterstattung, stellt Rödl & Partner fest. 1 Das Beratungsunternehmen empfiehlt, sich frühzeitig mit den anstehenden Änderungen zu befassen und entsprechende… …Unternehmen anwenden und was sind meine wesentlichen Themen, zu denen ich berichten sollte? C Aktivitäten auf den Prüfstand stellen: Welchen Reifegrad habe ich?… …Was soll das Unternehmen in den wesentlichen Bereichen erreichen und wie kann dies für die Berichterstattung gemessen werden? Hier muss analysiert… …aufgenommen werden? Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsberichterstattung müssen Berichtsprozesse in allen Einheiten implementiert und Verantwortlichkeiten geregelt… …Nachhaltigkeitsstrategien erfolgreich und glaubwürdig umsetzen zu können, sollte Nachhaltigkeit insbesondere im Personalmanagement gelebt werden. Es nimmt eine essenzielle… …Rolle ein, da durch mitarbeiterorientierte Personalführung die Arbeitsfähigkeit und Motivation der Beschäftigten gefördert und die Reputation des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …PinG Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 03.22 PinG 03.22 III 10. Jahrgang Seiten 89–127 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS PRIVACY NEWS… …­Religionsgemeinschaften ____________________________ 99 Philipp Müller-Peltzer / Ilan Leonard Selz Schlaglichter (Rechtsprechung und Verfahren)… …__________________________________ 105 I, USA – Erhebliche Sanktionen aufgrund illegalen Anlernens von KI-Anwendungen und die Zukunft der KI-Regulierung ____________________________… …Ziekow Der Schadensersatzanspruch nach § 48 DSG-EKD – Eine religionsverfassungsrechtliche und ­rechtstheologische Einordnung ______________ 115 Heiko… …. Geldwäscheprävention und ­Datenschutz. Falsche Freunde oder grundlegende Gegner? Über die Handhabung der Abwägung geld- und ­datenschutzrechtlicher Pflichten in der… …Straße 30 G, 10785 Berlin Telefax: 0 30/25 00 85-305 E-Mail: PinG@ESVmedien.de Redaktion: Dr. Jonas Botta, RA und FA IT-Recht Dr. Sebastian Brüggemann, M… …: Jahresabonnement Print: 150,– € Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www.esv.info/short/PinG/ejournal.html Alle Preise… …angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und… …fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die ­Be­fugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken… …einzuspeichern und auf elektro­nischem Wege zu verbreiten (online und / oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Ver­breitung zu gewerblichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Top-Manager in Deutschland noch zu zögerlich

    …Deloitte auch der Optimismus, die Herausforderungen des Klimawandels bewältigen zu können. Zugleich deckt die Studie auf, dass zwischen Anspruch und… …Klimawandel betroffen sind. Rund die Hälfte sagt, dass ihre Geschäftstätigkeit beeinträchtigt wurde, etwa durch Störungen der Geschäftsmodelle und der… …, etwa von extremer Hitze, Stürmen oder Waldbränden. Auch Interessengruppen wie Regulierungsbehörden, Aktionäre, Verbraucher und Mitarbeitende steigern den… …Prozent. Als zu überwindende Widerstände führen Executives Margen- und Kostenfragen an, zum Teil auch die mangelnde Nachvollziehbarkeit nachhaltiger… …internationalen Vergleich hinterher und tue sich vermutlich aufgrund des starken Wettbewerbs in den Weltmärkten schwer, schnell umzulenken. Weltweit nehmen die… …sich klimaschützende Maßnahmen vor allem auf die weichen Kennzahlen wie die Marke, die Kundenzufriedenheit, Moral und das Recruiting positiv auswirken… …werden und weniger auf die harten KPIs wie Umsatz und Marge, resümieren die Studienautoren. Dies habe zu einer Lähmung geführt, unterstützt von der… …regulatorisch bedingten Unsicherheit und den Schwierigkeiten, in der Tiefe glaubhaft die Nachhaltigkeit des unternehmerischen Tuns zu beziffern, zu bewerten und… …Betriebe sind schon gesetzlich zu emissionsmindernden Maßnahmen verpflichtet, viele möchten freiwillig mehr tun, um interne Strukturen, Prozesse und… …Entscheidungen klimaverträglich auszurichten. Wie Sie Emissionsquellen in allen Unternehmensbereichen auf den Prüfstand stellen und welche Reduktionsmaßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Höhere Anforderungen bedeuten auch mehr Chancen

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 4/22 • 145 Höhere Anforderungen bedeuten auch mehr Chancen Liebe Leserinnen und Leser, die digitale Transformation in Deutschland… …der Unternehmen, die ihre IT-Systeme selbst schützen müssen und dabei bislang oft einen zu geringen Aufwand betreiben. Zweitens: Virtuelle… …Präsenzveranstaltungen? Benjamin Ruppert und Prof. Dr. ­Stephan Schöning geben anhand einer neuen empirischen Untersuchung Antworten auf diese Frage. Ausgewertet wurden 245… …und umweltbezogene Sorgfaltspflichten, die über die gesamte Lieferkette einzuhalten sind. Veronika Helmut, Alexander Nolte, Prof. Dr. Christiane Pott… …und Prof. Dr. Lena Rudkowski führen in ihrem Beitrag aus, was die verpflichteten Unternehmen in der Praxis zu beachten haben. Aus Sicht des Autorenteams… …kommen auf betroffene Unternehmen einerseits einige Herausforderungen zu: aus rechtlicher Sicht, weil das Gesetz an einigen Stellen zu unbestimmt ist, und… …Stabilität internationaler Lieferketten durch verstärktes Monito- Wolfhart Fabarius ist ­Redakteur und Lektor in der Redaktion Manage­ment & Wirtschaft im… …Unternehmensstrategie und Unternehmenssteuerung. Das daraus resultierende Nach­haltigkeitskonzept lässt nach Einschätzung der Autorin jedoch als Anreiz­wirkung eine… …und Beratung nunmehr auch auf Nachhaltigkeitsfragen, wobei zu klären ist, was dies für das betreffende Un­ternehmen konkret bedeutet (ab Seite 167)… …. Während bislang im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung die externe Abbildung von Umwelt- und Sozial-Aspekten im Vorder­grund stand, wird nunmehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Mazars und das FAZ-Institut in einer gemeinsamen Studie nachgegangen. 1 Die EU-Abschlussprüfungsreform von 2014 hatte zum Ziel, Unternehmen mehr Auswahl… …bei der Bestellung ihres Abschlussprüfers zu bieten. Damit sollten die Prüfungsqualität erhöht und das angeschlagene Vertrauen der Marktteilnehmer… …, Frankreich und im Vereinigten Königreich“ analysiert die Wettbewerbssituation auf dem PIE-Prüfermarkt und dokumentiert, wie sich die Regulierungen in den drei… …Reform von 2014 hat ihr Ziel verfehlt. Neue Bilanzskandale konnten nicht verhindert werden. C In Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich… …Königreich auf nur 26. C Das Beispiel Frankreich bestätigt: Joint Audits können Marktvielfalt und Wettbewerb in Sinne der Unternehmen anregen. Frauenquote im… …hervor, dass die Bruttoverdienste von vollzeitbeschäftigten Frauen im Dienstleistungssektor und Produzierenden Gewerbe in den vergangenen zehn Jahren… …den obersten Hierarchiestufen vertreten sind, so die KfW. EU-Richtlinienvorschlag zur Lohntransparenz als Chance Der Berufsverband für Fach- und… …Führungskräfte (DFK) kritisiert die nach wie vor bestehenden Gehaltsunterschiede und die Tabuisierung des Verdienstes. 3 Das Thema Gehalt und Gehaltshöhe sei in… …Deutschland nach wie vor tabuisiert und viele Arbeitsverträge sähen ein Stillschweigen darüber vor. Das führe bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu… …einer großen Hemmschwelle und sorge für Intransparenz. Das Entgelttransparenzgesetz in Deutschland ist aus Sicht des DFK „praktisch bedeutungslos“. Den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: € (D) 100,68 Jahresabonnement eJournal: € (D) 80,88 Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …: Jahresabonnement Print: € (D) 56,40 Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: € (D) 67,32 Jahresabonnement eJournal: € (D) 54,60 Weitere Angaben und Preise unter… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun­gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen… …davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfälti­gung und… …Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind… …insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. – Die… …Markenzeichen- und Marken­schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Bildnachweise Inhaltsverzeichnis: links…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: € (D) 100,68 Jahresabonnement eJournal: € (D) 80,88 Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …: Jahresabonnement Print: € (D) 56,40 Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: € (D) 67,32 Jahresabonnement eJournal: € (D) 54,60 Weitere Angaben und Preise unter… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun­gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen… …davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfälti­gung und… …Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind… …insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. – Die… …Markenzeichen- und Marken­schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Bildnachweise Inhaltsverzeichnis: links…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 17. (2022) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …: 144 €; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www.ESV.info/zrfc-ejournal; Sonderpreise für Studierende der School… …Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für… …Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei… …der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die… …vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen… …. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem… …unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne… …Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    ZRFC in Kürze

    …Veränderungen, Naturkatastrophen und Marktentwicklungen. Wie werden die größten Geschäftsrisiken heute eingeschätzt und was hat sich verändert? Auch das aktuelle… …Risk Baromenter, für dessen Erstellung 2.650 Risikomanagementexperten aus 89 Ländern und Gebieten befragt wurden, zeigt Cybervorfälle (44 Prozent) wieder… …als das am stärksten wahrgenommene Geschäftsrisiko auf Platz eins und Betriebsunterbrechungen (42 Prozent) erneut auf Platz zwei. Veränderungen haben… …ist das Risiko des Pandemieausbruchs (22 Prozent), das nun Platz vier des Index belegt und damit im Vergleich zur Vorjahreseinwertung aus 2021 (40…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Datenschutzklagebefugnis von Verbraucherverbänden vor dem EuGH

    Was folgt aus den Schlussanträgen in Sachen Facebook-Appzentrum?
    Heiko Dünkel
    …für alle da. Es ist ganz offensichtlich, dass das komplizierte System aus Zuständigkeiten und Abstimmungserfordernissen zwischen Behörden und… …Europäischen Datenschutzausschuss bei Datenschutzverstößen durch Facebook, Google und Co. nicht besonders gut funktioniert. Während engagierten… …mitgliedstaatlichen Behörden die Hände gebunden sind, gibt es bei anderen einen erheblichen Bearbeitungsstau- und wohl auch einen gewissen Unwillen. Nein, ich steige… …Baumbach/vzbv Der Verfasser ist ständiger Mitarbeiter der PinG und Leiter des Teams Rechtsdurchsetzung beim Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv). Er… …Auffassung wieder. angesichts Einwilligungsspam, Psychotricks und der komplizierten Datenverarbeitungen kaum in der Lage, ihre Rechte gegenüber den Unternehmen… …wirksam durchzusetzen. Für einen Ausgleich und mehr Waffengleichheit sorgt traditionell die kollektive Rechtsdurchsetzung durch zivilgesellschaftliche… …eine relativ dogmatische Debatte darum, wer was wie darf. Vorläufiger Höhepunkt und zugleich die Möglichkeit einer weitgehenden Klärung ist das nun… …, hatte der Bundesgerichtshof noch ein paar Fragen zur Klage­befugnis von deutschen Verbraucherverbänden (und angesichts der fehlenden… …im öffentlichen Interesse liegen und die im Bereich Datenschutz tätig sind, „unabhängig von einem Auftrag der betroffenen Person“ etwa einen wirksamen… …individualisierbaren Einzelfall – eine abstrakte Überprüfung am objektivrechtlichen Maßstab des Datenschutzrechts eröffnet? – Und schließlich: Ist die kollektive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 46 47 48 49 50 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück