COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (23)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Praxis Anforderungen Controlling interne deutschen Ifrs Grundlagen Analyse Fraud Risikomanagements Compliance Kreditinstituten Unternehmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 5 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bisherige ESG-Berichterstattung stößt bei Stakeholdern auf große Skepsis

    …berichtet werden. Dabei haben der Umfrage zufolge bereits 70 Prozent der deutschen Unternehmen Verantwortliche für die ESG-Berichterstattung benannt…
  • Methoden der Geldwäscherei

    …Teichmann, dass die Perspektive auf den gesamten deutschen Sprachraum legt, jedem Praktiker der Geldwäschebekämpfung zu empfehlen. An manchen Stellen merkt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Diskussion um… …deutschen Unternehmen Prof. Dr. Stefan Hunziker / Anjuli Unruh / Prof. Dr. Ute Vanini LegalTech und Compliance 109 Chancen der Digitalisierung für den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    ZCG-Nachrichten

    …für Unternehmen sein kann. DAX-Vorstände mit 24 Prozent Einkommensplus Die Vorstandsmitglieder der im Deutschen Aktienindex (DAX) gelisteten Unternehmen… …haben im Jahr 2021 im Schnitt 24 Prozent mehr verdient als im Jahr zuvor. Das ist das Ergebnis der jährlichen Vergleichsstudie der Deutschen…
  • Mitbestimmungsnovelle: Experten sehen Fortschritte

    …Mitbestimmungsgesetze im Sitzstaat überschritten wird oder sonst Arbeitnehmenden Mitbestimmungsrechte vorenthalten oder entzogen werden. Jan Grüneberg vom Deutschen… …einer Gesellschaft oder der Zukauf von Gesellschaften stellten noch keinen Rechtsmissbrauch dar. Ludger Ramme vom Deutschen Führungskräfteverband…
  • Berichtspflichten: Sehr umfangreich, extrem hohe Dynamik

    …Investitionen nicht taxonomiekonform sind. Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Aus dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)… …gefasst und schärfer Der Anwendungsbereich der EU-Lieferketten-RL ist weiter gefasst als der des deutschen LKSG, da die Berichtspflicht für Gesellschaften… …Sorgfaltspflichtverletzungen vor und ist somit als Verschärfung im Vergleich zum deutschen LkSG zu sehen. Vorschlag zur Überarbeitung des DCGK mit Fokus auf Nachhaltigkeit Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Schwere Zeiten für Geldwäscher

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Cum-Ex in der deutschen Öffentlichkeit nicht begründen. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Compliance- Tätigkeit sind Befragungen im Zuge von internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Von Reform zu Reform

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 2/22 • 49 Von Reform zu ­Reform Liebe Leserinnen und Leser, nur zwei Jahre nach der Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2022

    Inhalt & Impressum

    …jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Diskussion um Whistleblowing nimmt Fahrt auf

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Korruptionszahlungen. Diese zu entdecken, gelingt mit Software zur Datenanalyse leichter. Hunziker et al. haben in ihrer Untersuchung zur Integrität in deutschen und…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück