COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (9)
  • eJournal-Artikel (8)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Management Praxis Risikomanagement Grundlagen Institut Anforderungen Rahmen Unternehmen Analyse internen Rechnungslegung deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    „ … das war doch klar …” Der Umgang mit dem Rückschaufehler in der Praxis

    Rechtsanwältin Sarah Moritz
    …Verurteilung zweier Angeklagter wegen Steuerhinterziehung durch die 12. Strafkammer des LG Bonn nicht beanstandet. Mit der Grundsatzentscheidung des BGH war die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschafts- und Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand
    …Steuerhinterziehung besteht. BVerfG, Beschluss vom 30.11.2021 - 2 BvR 2038/18, StraFo 2022, 67 Nach Auffassung des BVerfG hat das LG in seiner angefochtenen… …. Täter-Opfer-Ausgleich im Steuerstrafverfahren – § 46a StGB Die Anwendung des § 46 a StGB in Fällen der Steuerhinterziehung nur in besonders gelagerten Ausnahmefällen in… …Steuerhinterziehung – § 370 AO Eine Strafbarkeit wegen vollendeter Steuerhinterziehung scheidet aus, wenn die zuständigen Finanzbehörden zum maßgeblichen… …Urkundenfälschung und Steuerhinterziehung – § 7 Abs. 1a LuftSiG Die Begehung von Straftaten lässt grundsätzlich daran zweifeln, dass sich der Betroffene auch in… …: Steuerhinterziehung und Urkundenfälschung) keinen spezifischen luftverkehrsrechtlichen Bezug aufweisen. VG Düsseldorf, Beschluss vom 26.11.2021 – 6 L 1820/21, NZWiSt… …Schneeballsystems können einem Steuerpflichtigen Kapitaleinkünfte zugerechnet werden. Für eine Strafbarkeit wegen Steuerhinterziehung bedarf es keiner Absicht oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Empfehlungen zum sozialen Mindestschutz in der Taxonomie-VO

    Faktische Verpflichtungen zur Implementierung einer sozialen Due Diligence
    Dr. Josef Baumüller
    …Korruptionsbekämpfung, zur Steuerhinterziehung oder zu wettbewerbswidrigem Verhalten; X nachweisliche Defizite in den Stakeholder-Dialog-Mechanismen, die integraler…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die GbR im Umsatzsteuerrecht

    Glossar

    Herbert Fittkau LL. M.
    …worden ist.64 AdV: 3. kein Vorsteuerabzug bei Beteiligung an fremder Steuerhinterziehung Es ist nicht ernstlich zweifelhaft, dass der Vorsteuerabzug…
  • Praxisleitfaden M & A Compliance

    …Vermeidung von Straftaten wie Bestechung, Geldwäsche, Betrug, Sanktionsverstößen und Steuerhinterziehung. Es werden nationale, aber auch internationale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis
    …Steuerhinterziehung. Es werden nationale, aber auch internationale Standards betrachtet, da Übernahmen und Zusammenschlüsse natürlich vielfach über 1 Vgl. auch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Recht um die Steuerlast gemindert wurde. 2 Untreue und Steuerhinterziehung eines Rechtsanwalts durch fehlende Weiterleitung von Fremdgeldern BGH… …Betätigung dar. § 266 StGB; § 370 Abs. 1 AO f Stichworte: Untreue, Rechtsanwalt, Mandantengeld, Steuerhinterziehung, Haftung Zum Sachverhalt: Nach den… …Fällen und wegen Steuerhinterziehung in zwei Fällen unter Einbeziehung von fünf Einzelstrafen aus einer vorangegangenen Verurteilung zu einer… …Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und sieben Monaten verurteilt; daneben verhängte es gegen ihn wegen Steuerhinterziehung und wegen versuchter Steuerhinterziehung… …verschiedenen Zahlungszeitpunkten Sorge zu tragen. Auch bezogen auf die Verurteilung wegen Steuerhinterziehung hatte der BGH durchgreifende Bedenken. In den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Tax Compliance

    Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen
    978-3-503-20636-0
    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Im Umfeld verschärfter Straferwartung bei Steuerhinterziehung und allgemein erhöhter Sensibilität für legale Steuergestaltung ist die sorgfältige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Einleitung

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …zielt darauf ab, die Steuertranspa- renz zu erhöhen und damit die grenzüberschreitende Steuerhinterziehung zu vermeiden. Die zunehmende Verschärfung der… …Strafverfolgung von Steuerhinterziehung ist gezeichnet durch das Urteil des BGH vom 02.12. 2008, in welchem dieser ent- schieden hat, dass eine Strafaussetzung zur… …Bewährung nicht möglich ist, wenn die hinterzogene Steuer mehr als eine Million Euro beträgt.15 Der BGH schöpft den Strafrahmen für Steuerhinterziehung aus… …Verbesserung der Bekämpfung der Geldwäsche und Steuerhinterziehung (Schwarzgeldbekämpfungsgesetz) v. 28. 04. 2011, BGBl. I 2011, 676. 20 Gesetz zur Änderung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance im Unternehmen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …der Strafverfolgung Für die Strafverfolgung von Steuerhinterziehung ist eine zunehmende Ver- schärfung der Rahmenbedingungen zu verzeichnen… …. Ausgangspunkt bildet das Urteil des BGH vom 02.12. 2008. Der BGH hat zur Strafzumessung bei einer Steuerhinterziehung entschieden, dass bei Hinterzie-… …den Fall der Steuerhinterziehung durch Unterlassen hielt der Senat eine Wertgrenze zur Bestimmung des „großen Ausmaßes“ von 100.000 Euro für angemessen… …Steuerhin- terziehung erneut geschärft. Der BGH stellt für die Annahme einer Hinterzie- hung in großem Ausmaß einheitlich für Steuerhinterziehung durch aktives… …Tun und für Steuerhinterziehung durch Unterlassen auf eine Betragsgrenze von 50.000 Euro ab. 23 A. Begriff der Tax Compliance und des Tax… …Verfahren zum Austausch von Finanzkonteninformationen mit dem Ziel, grenzüberschrei- tende Sachverhalte aufzudecken und Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück