COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Controlling Arbeitskreis Rahmen deutschen Fraud Revision Governance Kreditinstituten Bedeutung internen Management Deutschland Ifrs Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • So können Unternehmen die Kosten der Klimakrise gering halten

    …Woher stammen die Klimakosten? Die Kosten setzen sich zusammen aus materiellen und immateriellen Schäden, die durch den Klimawandel entstehen… …immaterielle Kosten, beispielsweise gesundheitliche Folgen oder Biodiversitätsverlust, lassen sich hingegen nur schwer bemessen. Sie beeinflussen ebenso wie… …materielle Kosten den gesellschaftlichen Wohlstand. In Deutschland gehören Extremwetterereignisse wie Flut und Hochwasser zu den größten Kostenfaktoren… …auf die Lieferketten auswirken und hohe Kosten etwa bei Produktions- und Lieferverspätungen verursachen. Das Risikomanagement muss sich dringend mit den… …Kosten, die durch die Klimakrise entstehen, auseinandersetzen, um zu verstehen, wie wichtig die Anpassung der unternehmerischen Tätigkeit an klimabedingte… …wie sich dieser antizipieren lässt. Als Unternehmen Kosten reduzieren Um die Kosten durch die Klimakrise zu minimieren und sich vor dem Zusammenbruch… …kann der Wechsel zu erneuerbaren und regionalen Energiequellen Abhängigkeiten reduzieren und die Kosten langfristig senken. Generell ist die Ausrichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision des Facility-Managements

    Ein Prüfungsleitfaden
    978-3-503-23718-0
    DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung”, DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Einbindung in die Konzeptionierung von Immobilien können sich schnell auf die Kosten für Investitionen, Nutzung und Betrieb auswirken. Dieser Leitfaden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Kaufmännisches Gebäudemanagement (KGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …(z. B. Trennung von Materialkosten und Personalkosten, umlagefähige/nicht umlagefähige Kosten, nach definierten Bereichen aufgegliedert, nach einem… …Kennzahlen (z. B. Flächenanga- ben) können Fehler in der Beauftragung und Abrechnung erfolgen. • Durch unzureichendes Management der Kosten und Investitionen… …kann es zu Budgetüberschreitungen und damit zu Liquiditätsproble- men kommen. • Bewertung und Steuerung von Kosten ist eingeschränkt und Opti-… …, Instandhaltungskosten, Ver- und Entsorgungskos- ten sowie Kosten des Objektmanagements. Diese können anschließend zu- sätzlich einem Verursacher, z. B. einem Objekt oder… …einer Anlage, zugewiesen werden. Somit ist immer ersichtlich, in welcher Höhe Kosten an welchem Objekt/welcher Anlage verursacht wurden. Folgende… …Reports und Auswertungen haben sich im Facility-Management bewährt: • Kosten Facility-Management pro Fläche • Buchungen nach… …Kostenart/Kostenträger/Kostenstelle sowie nach Maß- nahmen oder Umlagefähigkeit • Kostenentwicklungen und -vergleiche von wiederkehrenden Leistungen • Abfallmengen und Kosten in… …der Kosten und Leistungsdaten verwendet? • Welche Zielvorgaben sind definiert, um regelmäßig die Zielerreichung zu bewerten? Kaufmännisches… …für finanzielle Fördermaßnahmen (KfW-Kredit)? Werden diese termingerecht erstellt und übermittelt? Kosten und Investitionen • Gibt es in Bezug auf… …anfallende Kosten Limits oder Planvorgaben, die ver- hindern, dass das jeweils vorgesehene Budget überschritten wird? • Wie wird der Forecast der Kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Technisches Gebäudemanagement (TGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …mit Bußgeldern belegt werden. Die Arbeitsplanung- und Organisation ist nicht effizient und verursacht vermeidbare Kosten. Die Versorgungssicherheit… …unzureichender Qualität ausgeführt werden, • die Leistungen unwirtschaftlich organisiert oder erbracht werden und damit erhöhte Kosten verursachen. Zu geringe… …Gebäudemanagement (TGM) 22 • unnötige Mehraufwände und Kosten verursachen, • zu Verzögerungen und einer reduzierten Servicequalität führen, weil der Arbeitsstatus… …relevanten Daten verfügbar sind? Gibt es elektronische Schnittstellen? • Wie hoch sind die jährlichen Kosten, die durch die Bestandsdokumenta- tion… …Standort zu verlassen. • Kosten aufgrund unnötiger Service Level Agreements. • Betriebsausfälle aufgrund maroder Anlagen, in die nicht ausreichend… …technischen Anlagen. Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) ist der Überbegriff für die Tech- nischen Anlagen, die in der Kostengruppe 400 der DIN 276 „Kosten… …gibt es unterschiedliche Instandhaltungsstrategien. Unnötige Kosten und Aufwände können entstehen, wenn keine definierte Instandhaltungsstrategie… …Anlagenverfügbarkeit, Vorhersagbar- keit (Abnutzungsvorrat), Schwachstellen, Auswertungen von Störungen, Kosten, Nutzen, Risiken und Ausfallwahrscheinlichkeiten?… …Facility-Management-Leistungen unter dem Gesichtspunkt der Kosten gebenchmarkt oder beurteilt? Was sind die Messgrößen/Ver- gleichswerte? Sind diese passend und angemessen?… …Werden alle relevan- ten Kosten berücksichtigt? Können die Facility-Management-Kosten mit Hilfe dieser Vergleiche beurteilt werden? • Wie werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …zukünftige Kapitalerhöhungen? � Welche Kosten waren mit der Erhöhung der Kapitaleinlagen verbunden und sind diese gerechtfertigt? 3.3 Fremdfinanzierung Bei… …Nach- teile zu anderen Finanzierungsalternativen sowie die mit der Finanzie- rungsform verbundenen Kosten und Risiken analysiert? � Erfolgte die Auswahl… …Rückzahlungsvereinbarungen  Bankspesen, Provisionen, Anwaltskosten  Kreditlinien  Höhe, Laufzeit, Kündigungsmöglichkeiten und damit verbundene Kosten … …reichend berücksichtigt? � Werden die Zinsaufwendungen und -erträge sowie die Kosten des Geldver- kehrs periodengerecht gebucht und die Zinsen unsaldiert in… …Werden die Kosten für die Bereitstellung der Kreditlinien überwacht? Kreditkosten umfassen z.B.  Bereitstellungsgebühren,  Bearbeitungsgebühren (unter… …die Kosten entsprechend den Vereinbarungen und in angemessener Höhe (z.B. marktgerecht) berechnet wurden. � Welche weiteren Vereinbarungen (Laufzeit… …Konditionen  Einbeziehung der AGB � In welchem Verhältnis stehen die Kosten des Diskontkredits zu den Kos- ten des Kontokorrentkredits? � Wurde von der… …zu anderen Finanzie- rungsalternativen? � Welche Kosten sind bei der Auflage des Programms für Rechts- und Steuerberatung gegebenenfalls entstanden… …des Emittenten. � Welche Konditionen liegen den Schuldverschreibungen zugrunde (Aus- gabepreis, Zinsen, Kupon-Einlöseprovisionen, Kosten der Auslosung… …IT-Systemen hinterlegt wer- den)? Welche Kosten sind damit verbunden (z.B. Mahn- und Strafzahlun- gen sowie operative Auswirkungen wie Lieferstopp)? � Wie wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Facility-Management erhöht. Je nach Gebäudeart und Ausbaustandard kann man grob davon ausgehen, dass ca. 80% der im Lebenszyklus eines Gebäudes entstehenden Kosten im…
  • Controlling oft unzureichend auf ESG-Kriterien ausgerichtet

    …und in der Kosten- und Ergebnisrechnung. Das gilt auch für die Integration von Nachhaltigkeit in die Controlling-Instrumente – hier haben nur…
  • Nachhaltigkeit: Governance-Leitlinien für den Mittelstand

    …Nachhaltigkeitsberichterstattung Im Mittelstand wird insbesondere die Erfüllung neuer Regulierungsmaßnahmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung intensive Arbeiten mit hohen Kosten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    ZRFC in Kürze

    …mittleren und großen Finanzdienstleistern durchschnittliche Kosten von 56,2 Millionen US-Dollar auflaufen, während bei Unternehmen, die mehr als 50 Prozent… …der Kosten in technologische Lösungen investieren, die durchschnittlichen Compliance-Kosten 44 Millionen US- Dollar betragen. Daraus leitet sich ab…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz

    Datenschutzrechtliche Anforderungen beim Einsatz IT-gestützter Hinweisgebersysteme
    Daniel Rosemeyer
    …abgerufen am 26.06.2023). unter Umständen hohen Kosten, die durch eine permanent erreichbare Ombudsperson (z. B. per Telefon) entstehen können. Schließlich… …mehrmandantenfähige Plattform zur Verfügung gestellt wird, die Kosten für Wartung erheblich geringer sind als bei anderen Geschäftsmodellen, wo für jeden Kunden eine… …schaffen anonyme Meldekanäle bei Mitarbeitenden Vertrauen in die unternehmenseigene Compliance. Die Kosten für ein solches System setzen sich i.d.R. aus… …entscheidet, es kommen auf jeden Fall (zusätzliche) Kosten auf die Unternehmen zu. Die Tatsache, dass durch ein sorgfältig ausgewähltes IT-gestütztes… …Hinweisgebersystem die gesetzlichen Vorgaben vollumfänglich erfüllt werden können und die Kosten für die Nutzung überschaubar 13 sind, verschafft IT-gestützten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück