COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (174)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (27)
  • eBook-Kapitel (23)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management Fraud Compliance Bedeutung Grundlagen Instituts Institut Rahmen Controlling Prüfung Revision Unternehmen Risikomanagement Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 11 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Vorbereitungsgrad deutscher Unternehmen auf die Inhalte der CSRD

    Eine Dokumentenanalyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger
    …integriert und wahrgenommen werden. 32 Bezüglich einer Prüfung der Berichte, die bisher nicht verpflichtend vorgeschrieben ist, ergibt sich ein ähnliches Bild… …Prüfung Lagebericht Gar nicht erfüllt Kaum erfüllt Teilweise erfüllt Abbildung 5: Darstellung der Ergebnisse aus den Studien im Scoring-Modell Strategie und… …prüfen lassen und nur knapp 20 Prozent der Erklärungen durch den Aufsichtsrat geprüft sind. In der Mehrzahl der Fälle erfolgt die externe Prüfung mit… …begrenzter Sicherheit. 33 PwC schreibt dazu, dass sich die externe Prüfung zum Marktstandard entwickelt hat, obwohl sie auf freiwilliger Basis durchgeführt… …Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt und Kennzahlen in ihren Bericht integriert sowie ein Rahmenwerk genutzt. Im Bereich der externen Prüfung und dem Bericht über Elemente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …soll dies keine vollständige Prüfung der Angemes- 258 ZIR 06.23 Nachhaltigkeitsberichterstattung REGELN senheit und Wirksamkeit der gesamten… …Prüfungsstandards 980 ff. herausgegeben, die seither für eine freiwillige Prüfung derartiger Systeme herangezogen werden können. 15 In Art. 11 der geplanten CSDDD… …Realität eine sorgfältige Prüfung der gesamten Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung nach § 171 Abs. 1 AktG wahrnehmen kann. 18 Hierbei wird unter… …Nachhaltigkeitsberichterstattung, DStR, 40/2021, S. 2364 – 2371. Velte, P. (2021): Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem Entwurf einer „CSR-Richtlinie 2.0“, WPg, 10/2021, S… …ler%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=611&c Hash=923d79b328fb707e95bfcd1c3a78cfc7 (Stand: 15.09.2023). Velte, P. (2023): Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS

    Die ESRS 1 und 2 und ihre Rolle am Weg zu einer neuen Sustainable Corporate Governance
    Dr. Josef Baumüller
    …gewählten Vorgehensweisen zu begründen. 24 Gerade im Lichte der neuen Vorgaben zur externen Prüfung in der CSRD, die ausdrücklich einen Schwerpunkt auf die… …darauf hingewiesen, dass ähnlicher Druck auf die Einrichtung dieses Prozesses durch die Taxonomie-VO kommt – durch die darin vorgesehene Prüfung der… …Nachhaltigkeit c Druck kommt durch die ­vorgesehene externe Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung. b nen und der Maßnahmen zur Befassung der… …nachhaltigkeitsbezogenes IKS, kommt weitergehend noch durch die vorgesehene externe Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung – 48 im Rahmen derer zwar ebenso das… …­Assurance 5000, August 2023, Tz. 102 f. men einer externen Prüfung geschaffen werden müssen. Für Unternehmensorgane bedeutet dies, dass ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …, Berichterstattung und Kommunikation), • DIIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Re­vision“ 5 sowie das gemeinsame… …Risiken in der Regel hinreichend ausgeprägt. Inwieweit damit auch • die Prüfung unvorhersehbarer Ereignisse und deren mögliche Auswirkungen auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …Hilfestellung für die Bewältigung dieser Aufgabe geben soll. Gemäß dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 obliegt die Prüfung des Risikomanagements der Internen… …wir das Transformationsrad als Modell zur Prüfung der digitalen Transformation in der GKV vorstellen. Dr. Willms Buhse hat acht Handlungsfelder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …einstweiligen Verfügungsverfahren gebotenen summarischen Prüfung als nichtig, so dass dem Kläger ein Verfügungsanspruch zustehe. Die Nichtigkeit des… …Prüfung durch ein Gericht, das Verfügungsgrund und -anspruch für gegeben gehalten hat. Das Register, dem die Liste und die Abfolge von Widersprüchen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Infrastrukturelles Gebäudemanagement (IGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …hierfür beispielsweise Eigenwerbung betrieben werden. Durch die Prüfung der formellen Kriterien der Arbeitnehmerüberlassung soll vermieden werden, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …DSGVO- Auskunftsrecht +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 17 Dr. Denis Gebhardt Prüfung ESG-Aspekte in der Unternehmensführung 20 Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …. Rechtsprechungsreport 68 Dr. Denis Gebhardt Prüfung Grundbausteine einer ethischen KI im Geldwäsche-Transaktionsmonitoring 72 Dr. Robert Schmuck Die Nutzung Künstlicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …Gebhardt Prüfung Aufsichtsratskompetenzen 128 Marisol Hayler · Martin von Hören Den gewachsenen Anforderungen an die Aufsichtsratstätigkeit in öffentlichen…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück