COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • News (45)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Deutschland Grundlagen Risikomanagements Fraud PS 980 Analyse Compliance internen Ifrs deutsches Instituts Unternehmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 11 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Hinweisgeberschutz: Zweifel am Gesetzgebungsverfahren

    …Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen. Sicher navigieren im Risikomanagement! Mit Expertenwissen überzeugen: Entwickeln Sie Ihr… …. Ihr perfekt vernetzter Arbeitsplatz: mit aktuellen Studien, Best Practices und Arbeitshilfen, u.a. der Zeitschrift für Risikomanagement und der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    ESG: Ein neues Hauptthema für Risk, Fraud und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Schweizer Unternehmen befragt, wie sie mit Klimarisiken in ihrem Risikomanagement umgehen. Sie stellen fest, dass insbesondere die Auswirkungen des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Umsetzung in der Praxis
    Jan Bovermann, Sina Fiedler, Bettina Mertgen, Dorit Schroeren, u.a.
    …Lieferkettensorgfaltspf lichtengesetz | LkSG | Supply Chain | Compliance | Risikomanagement ZRFC 2/23 69 Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz… …definiert. (siehe Abbildung 1) 2 Risikomanagement und Zuständigkeit (§ 4 Abs. 1, 3 LkSG) 2.1 Rechtliche Anforderungen Zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten des… …LkSG haben Unternehmen ein angemessenes und wirksames Risikomanagement einzurichten, damit in allen relevanten Geschäftsabläufen menschenrechtliche und… …Überwachung des Risikomanagements originärer Bestandteil der sogenannten Second Line, also von Einheiten wie Compliance oder Risikomanagement. 3 Risikoanalyse… …Beispiel angemessene Präventionsmaßnahmen abgeleitet und zielgerichtet angewendet werden. Die im Gesetz definierten Risiken stehen Risikomanagement und… …zu minimieren. 3.3 Perspektivwechsel in der Risikobetrachtung Während im klassischen Risikomanagement der Fokus auf den Risiken liegt, die Einfluss auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …Schnittstellen zwischen internen und externen Beteiligten gemanagt werden, ob es ein Risikomanagement gibt und wie der bidirektionale Austausch organisiert ist… …Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal ausrichten können, beleuchten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Climate Risk Management

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Nadine Berchtold
    …Risikomanagement zu berücksichtigen gilt. Eine Besonderheit liegt darin, dass Unternehmen nicht nur selbst vom Klimawandel betroffen sind (sogenannte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2023 – 31.12.2023

    …MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei… …der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiko- und Chancenmanagement: Neue Impulse in Theorie und Praxis

    …„Risiken minimieren und Chancen wahren“ lautet das Motto des zweitägigen Fachkongresses zu den Themen aus Governance, Risikomanagement, Rating und… …Compliance. Folgende Schwerpunkte stehen unter anderem auf dem Programm: Globale Wirtschaftsrisiken Geopolitik und Risikomanagement Interne… …Risikoberichterstattung Cyberrisiken Risikomanagement für die Smart Factory „Unternehmen brauchen klare Leitplanken im gesamten Risikomanagementprozess, um die… …Risikomanagement? Wie sollte die Unternehmensführung mit Personalrisiken umgehen? Wie lassen sich Klimarisiken besser berücksichtigen? Was zeichnet ein modernes… …Entwicklungen im Risikomanagement in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche und Veränderungen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Gesetzentwurf zum Schutz von Whistleblowern vorgelegt

    …. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen bietet die einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum… …Risikomanagement umfassende Orientierung. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen… …Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen? Was… …Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Jahrbuch Risikomanagement 2022/23
    978-3-503-21207-1
    RMA Risk Management & Rating Association e. V.
    …Fragestellungen und mögliche Lösungsansätze praxisorientiert in den Blick. Ein wichtiger Querschnitt der aktuellen Entwicklungen im Risikomanagement in einer Zeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …13 Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement Prof. Dr. Werner Gleißner / Marco Wolfrum 1. Einleitung Gerade in… …leistungsfähiges und entscheidungsorientiert ausgerich- tetes Risikomanagement nicht möglich ist. 2. Der Q-Score als Maß für die Zukunftsfähigkeit Zur Beurteilung… …Gleißner 2022. 15 Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement ■ Durch geeignete Regelungen wird zudem sichergestellt, dass… …eine „gute Unternehmensführung“ (Corporate Governance). Q9 Risikomanagement: Das Unternehmen verfügt über ein Risiko- management, das allen… …Familienunternehmen“ (Quelle: Gleißner/Weissman, 2021, S. 41) 3. Die Bedeutung von Risiko und Risikomanagement für finanzielle Nachhaltigkeit und den Q-Score Hohe… …Q-Score-Werte erfordern ein entscheidungsorientiertes Risikomanagement (Q9 und Q10). Es besteht zudem eine offensichtlich enge Verbindung zwischen finan- zieller… …, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement vier aus Studien abgeleiteten Kennzahlen für finanzielle Nachhaltigkeit, also die Kri- terien Q1 bis Q4, wird eines… …Umgang mit Unsicherheit, also mit Chancen und Ge- fahren voraus. Ein leistungsfähiges Risikomanagement kann entsprechend hier als zentraler Baustein… …aufgefasst werden. Ein solches Risikomanagement mit adäquaten Verfahren für die Identifikation, Quantifizierung und Aggregation von Risiken ist zunächst… …werden können. Und schließlich benötigt man ein auf die Vorbereitung unternehmerischer Entscheidun- gen ausgerichtetes Risikomanagement, um zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück