COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (156)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (104)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (27)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung internen Arbeitskreis Analyse Risikomanagement Institut PS 980 Unternehmen deutschen Governance Praxis Kreditinstituten Grundlagen Deutschland Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

163 Treffer, Seite 12 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Entwicklung und Einsatz Künstlicher Intelligenz

    Die neue KI-Verordnung und ihre Herausforderungen für unternehmensinterne Compliance-Strukturen
    Dr. Cornelius Böllhoff
    …. 7 Art. 6 KI-VO-E. 8 Art. 5 KI-VO-E. 9 Art. 6–51, 61 und 62 KI-VO-E. Risiko 10 und die behördliche Marktbeobachtung und Marktüberwachung 11 auf. 12 Die… …sich in der Ernennung einer eigens hierfür zuständigen Person manifestieren. Die Zuweisung der für die Risiko- und Qualitätsmanagementsysteme bzw. der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Sorgfaltspflichten richten sich an eine Integration dieser Standards und ­Abkommen entlang der Wertschöpfungskette des Unternehmens in das unternehmerische Risiko- und… …wird. Allerdings zeichnet sich die Berichterstattung über Biodiversität durch erhebliche Quantifizierungsdefizite aus, die das Risiko von Greenwashing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …nicht die Aufgabe der Unternehmen sein, bei der Umsetzung politischer Anforderungen an Unternehmen auf eigenes Risiko für Klarheit zu sorgen. Das gelte…
  • Hinweisgeberschutz: Zweifel am Gesetzgebungsverfahren

    …Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen. Sicher navigieren im Risikomanagement! Mit Expertenwissen überzeugen: Entwickeln Sie Ihr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Künstliche Intelligenz im Geldwäsche-Transaktionsmonitoring

    Umsetzungsimplikationen für eine ethische künstliche Intelligenz (KI) in der Geldwäscheprävention
    Dr. Robert Schmuck
    …, die trotz Regel­alarm, weitestgehend – und in Anbetracht von Kontextfaktoren – ein geringeres Risiko beinhalten. Systeme basierend auf maschinellem… …überschaubaren Anzahl an Restriktionen (Filter), wie etwa Transaktionssumme, Länderbezug etc., Transaktionen markieren, denen ein gewisses Risiko zugeschrieben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …Schlagzeilen. Das Risiko ist dann besonders relevant, wenn die Software über Menschen (a) Husky classified as wolf (b) Explanation Figure 11: Raw data and… …Risiko einzugrenzen, sollte es neben den üblichen IT-Revisionsprüfungsaspekten noch spezielle Kontrollen geben, die die Software entsprechend ihrem Risiko… …bewertet, kategorisiert und spezifisch das Risiko des KI-Einsatzes beurteilt. Dazu zählen zum Beispiel die Güte der Trainingsdaten, Transparenz, Aufsicht… …höheren Fehlentscheidungsquote des KI-Systems führen. Ein großes Risiko der KI-Systeme sind Fehlinterpretationen, die zum Beispiel durch minderwertige Güte… …Menschen als Gorillas einstufte. KI-Systeme können manipuliert werden. Dies stellt ein erhebliches Risiko dar und kann massive Auswirkungen haben. Ein… …Entscheidungsfunktionen und Algorithmen auf Basis von Statistik handelt, besteht hier das Risiko einer Verzerrung (Bias oder systematischer Fehler). Unterläuft der Fehler… …Fakes: Manipulation von KI-Systemen KI-Systeme können manipuliert werden. Dies stellt ein erhebliches Risiko dar. In Abhängigkeit vom Einsatzgebiet der… …gleichermaßen zugänglich sei, dadurch aber soziale Ungleichheiten reproduziert Ideal wäre ein einheitliches Verständnis über das mit der KI verbundene Risiko, an… …Ideal wäre ein einheitliches Verständnis über das mit der KI verbundene Risiko, an dem sich Firmen, die KI-Systeme herstellen oder einsetzen, orientieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Continuous Auditing: Ein Anwendungsbeispiel

    Wie kann Continuous Auditing in der Internen Revision eingesetzt werden und welche Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
    Vanessa I. Lopez Kasper
    …Zuverlässigkeit und Zugänglichkeit der von der Unternehmensleitung verwendeten Informationen zu prüfen, Bereiche mit hohem Risiko zu identifizieren und die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Umsetzung in der Praxis
    Jan Bovermann, Sina Fiedler, Bettina Mertgen, Dorit Schroeren, u.a.
    …Beispiel Zwangsarbeit, Sklaverei und Ungleichbehandlung auf, als umweltbezogenes Risiko nennt es zum Beispiel die Verwendung von Quecksilber in… …Kernstück der Sorgfaltspflichten. ZRFC 2/23 72 Prevention Geographisches Risiko Sons ge Erkenntnisse • • • • Wo befindet sich das Sitzland des Zulieferers? Wo… …das jeweilige Risikoprofil einwirken können. Bei einem Risiko, das in Anbetracht der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Verstoßes als hoch… …Schulungen oder Social Audits – ermöglichen. Bei hoher Risikoexposition könnten zum Beispiel regelmäßige Audits und bei geringerem Risiko Stichprobenprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …Effektivität und Effizienz heben möchte, führt dies folglich auch zu einschneidenden Veränderungen der Wertschöpfungsprozesse und einem größeren Risiko. 7 Der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Climate Risk Management

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Nadine Berchtold
    …komplexes, sich ständig veränderndes Risiko dar und sollte deshalb im Zusammenhang mit anderen systemischen Risiken betrachtet werden. Risk Manager stehen vor… …Unternehmens kategorisiert? sons ges Risiko 15,3% 18,3% 21,3% 31,2% Nachhaltigkeitsrisikos ab (35 Prozent). Vermutlich ist dies damit zu begründen, dass große… …überlegt wird, inwiefern die unternehmerischen Aktivitäten möglicherweise selbst ein Risiko für das Klima darstellen könnten. Nur so kann die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück