COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (104)
  • News (45)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Praxis Grundlagen Fraud Prüfung Kreditinstituten Management internen Rechnungslegung PS 980 Berichterstattung Corporate Bedeutung Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 13 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • EuGH konkretisiert Umfang des DSGVO-Auskunftsrechts

    …gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte –…
  • Darauf müssen Arbeitgeber bei Remote Work im Ausland achten

    …Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen…
  • Neuer Gesetzentwurf zum Schutz von Whistleblowern vorgelegt

    …Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen…
  • Rechtsausschuss billigt Entwürfe zum Hinweisgeberschutz

    …„Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung…
  • Künstliche Intelligenz als rechtliche Herausforderung

    …ESG-Risiken identifizieren und managen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Inhalt / Impressum

    …vor Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance +++ ESVnews (S. 196): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 236) +++… …­Intelligenz bei Sprache mehr zu ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 18. (2023)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …Interne Revision vor. Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Professur für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Accounting, Auditing und Corporate Governance… …weltweit eine Best Practice dar. 1 Das ESG-Konzept betont eine solide Corporate Governance als Fundament, zum Beispiel die Arbeit des Aufsichtsrats und der… …Internen Revision, für die erfolgreiche Implementierung einer unternehmerischen Umwelt- und Sozialpolitik (Sustainable Corporate Governance). 2 Aus globaler… …Gemeinden) ESRS S4 (Verbraucher & Endnutzer) Corporate Governance ESRS G1 (Unternehmenspolitik) Branchenspezifische ESRS ESRS SEC1 (Sektorenklassifizierung) 41… …Stellenwert der Klimaziele und der Bedeutung der Corporate Governance für die Realisierung dieses Ziels in Art. 15 „Eindämmung des Klimawandels“ betont… …bei der Durchführung von ESG-Prüfungen bieten. 17 Vgl. zu den Ergebnissen einer Mittelstandsbefragung zur Climate Governance 2023, FTI-Andersch und… …(2023): Climate Governance 2023, https://www.fti-andersch. com/de/insights/climate-governance/ (Stand: 15.09.2023). Mock, S./Velte, P. (2022)… …: Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex, AG, 24/2022, S. 885 – 892. Stawinoga, M./Velte, P. (2021): Der EU-Richtlinienentwurf zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Vorbereitungsgrad deutscher Unternehmen auf die Inhalte der CSRD

    Eine Dokumentenanalyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger
    …Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Unternehmensberater u. a. in den Bereichen Governance, Risk und Compliance (GRC), digitale Transformation, Nachhaltigkeit und… …, 2021, S. 1213; Velte, P., Sustainable Corporate Governance: Integration von Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht (Teil I), Der Betrieb, 2021, S… …. 1054; Velte, P., Sustainable Corporate Governance: Integration von Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht (Teil II), Der Betrieb, 2021, S. 1117… …; Velte, P., Sustainable Corporate Governance: Integration von Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht (Teil I), Der Betrieb, 2021, S. 1055… …., Sustainable Corporate Governance: Integration von Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht (Teil I), Der Betrieb, 2021, S. 1054 f.; Velte, P., Sustainable… …Corporate Governance: Integration von Nachhaltigkeit in das Aktienund Bilanzrecht (Teil II), Der Betrieb, 2021, S. 1117; Lanfermann, G. / Scheid, O… …finance/haufe-finance-office-premium/grundsaetzeordnungsmaessiger-buchfuehrung-nach-hgb-37wesentlichkeit-und-wirtschaftlichkeit_idesk_PI20354_ HI9892625.html (Stand: 15.02.2023); Velte, P., Sustainable Corporate Governance: Integration von Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht (Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …Corporate Governance, vgl. OECD, https://www.oecd.org/corporate/ (Stand: 21.11.2022). 3 “Internal auditing is an independent, objective assurance and… …, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of risk management, control, and governance processes.” 4 “The internal audit activity must… …von Good Governance Practice legitimiert und wirkte für die Leitungsorgane des Unternehmens enthaftend. Die Krux dabei: • Jedes Ereignis braucht einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Schlusswort

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …formuliert dazu folgendes: „Es liegt zweifellos nahe, die Formulierung eines Public Corporate Governance Kodex als einen Reflex auf das Unbehagen… …den Teilnehmerstaaten eine transpa- rente, partizipative und verantwortungsvolle Governance zu fördern.10 Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln… …Abweichungskultur. So schafft ein adäquat ausgestaltetes comply or explain-Prinzip „explizit keinen bürokratischen Mehraufwand“.14 Corporate Governance Kodizes im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück