COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Controlling Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Praxis Analyse Rahmen Berichterstattung Grundlagen PS 980 Instituts Rechnungslegung Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 19 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Darauf müssen Arbeitgeber bei Remote Work im Ausland achten

    …Arbeitszeiterfassung: Ausnahme für leitende Angestellte erfordert Gesetzesänderung Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Deutschland müssen Beginn und Ende der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …in Deutschland e. V. unter http://ESV.info/ZCG-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich ­gesetzlicher Umsatzsteuer; Printausgabe zzgl. Versandkosten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Zielsetzung von ESG-Leistungskriterien in der Vergütung

    Eine Marktanalyse auf Basis der DAX-Familie
    Dr. Maximilian Schmidt, Julius Flottmann, Dr. Sebastian Pacher
    …nachhaltige Ausgestaltung der Vorstandsvergütung haben in den vergangenen Jahren auch in Deutschland deutlich zugenommen. Aber auch die Sicht von Vorstands- und… …des Unternehmens (Telefonica Deutschland) Aufbau langfristiger Führungs-, Lern- und Nachfolgepläne (Evotec), Führungsqualität und Verhaltensaspekte… …Ergebnisse bilden den Status quo zur Zielsetzung für ESG-Leistungskriterien der größten börsennotierten Gesellschaften in Deutschland ab. Es zeigt sich, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Corporate Security Benchmarking Survey von PwC Deutschland. 3 Dem- 2 IDW, https://www.idw.de/idw/idw-aktuell/idw-ps-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ESG-Aspekte in der Unternehmensführung

    Nachhaltigkeit im Fokus von Kapitalgebern und Prüfinstanzen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …evidenzbasiert abzubilden und zu begleiten. Dabei 1 Beim STM handelt es sich um eine breit angelegte Befragung von Unternehmen in Deutschland. Getragen wird das… …IDW naturgemäß auch die bei WP vorhandene Expertise, da sie in Deutschland Pflichtprüfungen von nachhaltigkeitsbezogenen Informationen im Finanzsektor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Ausgestaltung, Strukturierung und leistungsbasierte Verankerung der Vorstandsvergütung im DAX 40 im Kontext der Neugestaltung des § 162 AktG

    Ergebnisse einer dokumentenbasierten multiplen Fallstudienanalyse auf Basis der Geschäfts- und Vergütungsberichte des Geschäftsjahres 2021
    Prof. Dr. Matthias Sure, Niklas Ziegler
    …verwendet. 11 2.2 Regulatorische Rahmenbedingungen Mit rund 80 % der Marktkapitalisierung sämtlicher börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland… …Untersuchung wesentliche Bereich stellt den Vergütungsbericht und das allgemeine Vergütungsrecht für börsennotierte Gesellschaften in Deutschland dar. Kerninhalt… …162 AktG, 2021, S. 2. 18 Vgl. hkp Deutschland GmbH, Analyse Vorstandsvergütung DAX 2021. Chaos mit Ansage – Eine vorläufige Bilanz des neuen… …nationalen Kontext vor. Die Unternehmensberatung hkp Deutschland GmbH veröffentlichte im Mai 2022 eine Analyse der Vorstandsvergütung im DAX des… …Antworten: Erstellung eines Vergütungsberichts gem. § 162 AktG, 2021, S. 3 f. 20 Vgl. hkp Deutschland GmbH, Analyse Vorstandsvergütung DAX 2021. Chaos mit… …Aktionärinnen und Aktionäre vor allem vor der Herausforderung stehen, die ge- 21 Vgl. hkp Deutschland GmbH, Analyse Vorstandsvergütung DAX 2021. Chaos mit Ansage… …[2022] und hkp Deutschland GmbH [2022] erfolgt in der vorliegenden Untersuchung zunächst eine Analyse der verschiedenen Ausweisvarianten, ehe die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ESG-Themenrelevanz in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse von Bund und Ländern sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Lucas Kirste, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Bundesregierung verfolgte Ziel der Klimaneutralität in Deutschland bis 2045, dass auch alle öffentlichen Unternehmen Nachhaltigkeits- oder Klimaschutzprojekte… …angestrebten Klimaneutralität in Deutschland bis 2045 Maßnahmen und Ziele für ein klimaneutral agierendes Unternehmen vorgegeben werden. In diesem Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cyberrisiken und Betriebsunterbrechungen führen Ranking an

    …nicht mehr unter den Top 10. Befragt wurden 2.700 Unternehmen weltweit, darunter 925 in Deutschland. Digitale und disruptive Gefahren Cyber-Vorfälle… …Geschäftsrisiken in Deutschland: Betriebsunterbrechung (46 Prozent, Vorjahr 55 Prozent) Cybervorfälle (40 Prozent, Vorjahr 50 Prozent) Energiekrise (32 Prozent…
  • LkSG

    …Kommentar aber auch auf die Geltung der Bestimmungen in Deutschland hin. Von den Pflichten umfasst ist auch, dass zum Beispiel der selbständige Paketbote… …verpflichteten Unternehmen lediglich anhand der Mitarbeiter in Deutschland ermittelt wird. Die Grenze der Mitarbeitenden wird in 2024 von derzeit 3.000…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Compliance als Business Partner

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Doppelspurigkeiten hin. Der Appell an den Gesetzgeber, seine eigenen Regulierungen im Blick zu halten, kann nur unterstützt werden. Deutschland ist kein Musterschüler…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück